Partridge 7441 funktioniert nicht mehr, wer weiß Rat?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
heradot
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 21:23

Partridge 7441 funktioniert nicht mehr, wer weiß Rat?

Beitrag von heradot »

Hallo Leute,

eine meiner Endstufen macht plötzlich keinen. Ton mehr. Ich dachte natürlich an ein Röhrenproblem. Aber alle Spannungspunkte in der Schaltung sind i.o..

Der OT hat zwischen HT und AN keinen Durchgang; sprich auf der Primärwicklung. Zwischen den PRI Pins 1,2,4 und AN besteht noch Kontakt.

Hat jemand einen Belegungsplan und vor allem eine Idee wie so etwas kommen kann und was zu tun ist?

Vielen Dank,
Marco
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

Hallo Marco,

teile doch einfach mal mit, wohin die Drähte von Pin AN, 1, 2 und 3 in die Schaltung führen. Damit wäre die Belegung ja sichtbar.

Gruß Andreas
heradot
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 21:23

Beitrag von heradot »

Hi Andreas,
die Pins 1,2,3,4 sind unbeschaltet; AN führt zur Plate der 300B. An HT liegen die 500V vom Netzteil. Schaltung ähnlich der SE von Johannes Lebong:

http://www.lebong.de/300b/index.htm

Viele Grüße,
Marco
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

Hallo Marco,

da hast Du offenbar einen Defekt (Windungsunterbrechung) im Übertrager gemessen.

Gruß Andreas
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

heradot hat geschrieben:AN führt zur Plate der 300B.
Weshalb steht dann nicht PL dran, sondern AN?

MfG
DB
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

... weil es so draufsteht:

AN = Anode, HT = High Tension

The pitfalls of UK English not being American English ... bzw die Unfaehigkeit des threadstarters, Dinge zu uebersetzen - oder seine Liebe zu Denglish :mrgreen:.

[img:800:598]http://usr.AudioAsylum.com/images/y2010 ... 040004.JPG[/img]

Ok, das war boese...

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

Hallo ,
ganz einfach , weit "HT" für high tension steht und "AN" für Anode :D .

Bilder gibt es hier :

http://www.acoustic-dimension.com/trans ... former.htm

Der AÜ hat 2 Primärwicklungen :

AN------

4--------

2--------

und

1--------

3--------

HT-------

Für 2,3 k Ra werden 3 + 4 verbunden , für 3,5 K Ra 1 + 2 . Die Belegung stammt aus dem Original Datenblatt . Ich hatte mal ein Paar davon , sind aber schon lange verkauft :cry .
MfG , Alexander .


Grrrrr , Micha war schneller ................ :OK:
heradot
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 21:23

Beitrag von heradot »

Ok, ich habe keine Durchgang zwischen HT und Pin1, die zweite Primärwicklung HT-3-4-AN funktioniert noch. Ergo Kontakt irgendwo zw. HT-1 unterbrochen.

Wie kann sowas passieren? Eine Sicherung gibt es nicht, oder? Ich habe nicht herumgebastelt o.ä. und das Gerät war gute 15 Jahre so in Betrieb; selbst die alten WE's sind noch die Originale. Ist das typischer Verschleiß, reparabel, Reparaturkosten?

Danke,
Marco
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

Hallo Marco ,
ist das Teil vergossen oder ist der Pott nur drüber geschraubt . Wenn ja , Pott abschrauben und die inneren Lötstellen kontrollieren . Wenn das nicht geht , Ersatz gibt es bei dem Link von mir , siehe oben .
MfG , Alexander .
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

AlexK hat geschrieben:Hallo Marco ,
ist das Teil vergossen oder ist der Pott nur drüber geschraubt .
Moin,

in Alex' Link sind unten rechts doch Bilder von dem Teil. Einfach mal anhand des Datenblattes, was ja offenbar erhältlich ist, ohmsch durchmessen. Wenn die Lötungen und der sichtbare Teil der Wicklungen keinen Defekt zeigen, kann man wohl nur noch austauschen.

Und wenn man zwei identische Bauelemente hat, kann man doch auch noch im Zweifelsfall an einen A/B-Vergleich denken.

Tschüss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
heradot
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 21:23

Beitrag von heradot »

Haube ist vergossen; habe die Jungs mal angeschrieben wegen eines neuen Paares.
Viele Grüße,
Marco
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

Hallo Marco ,
wenn HT und 3 Durchgang haben und AN und 4 ( aber nicht 0 Ohm , also Kurzschluß ! ) , dann verbinde doch mal 3 + 4 , natürlich vorher die eventuelle Verbindung 1 + 2 entfernen und du kannst den AÜ mit 2,3 k Ra testen .
MfG , Alexander .

P.S.: Ich glaube einfach nicht , daß ein Partridge kaputt geht :D , Vergleichsmessungen an dem intakten Teil wären auch sehr hilfreich .
heradot
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 21:23

Beitrag von heradot »

So,

die 300B tut wieder. Warum auch immer hatte sich ein Kabel von unten an dem Kontaktpin gelöst. Nach 15 Jahren! Ein Paar Ersatztransformer habe ich mir jetzt trotzdem bei Seite gelegt, das Gute Stück soll mich ja überleben.

Hat jemand von euch eine 300B in geschlossenem Gehäuse in Betrieb? Rein optisch würde mir eine schwarze Kiste mehr zusagen als das BlingBling.

VG,
Marco
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“