Hallo Dieter,
schön zu sehen, dass es noch andere JBL-Fans gibt.
Mein
(bin alter JBL Fan, L65, L300, 4311, 4333a etc.)
etc. hatte mich bis zur 4350 geführt.
Wer etwas von der Paragon wissen will sollte bein Hersteller nachsehen.
http://www.audioheritage.org/html/profi ... aragon.htm
Vieles, was die Paragon auszeichnet, macht die 4350 aber einfach besser - außer dem WAF !!!!!
Tieferer Bass und feinere Auflösung in den Höhen. Rückblickend muss ich zugeben, dass JBL bei den Weichen gespart hatte. Die Orginale der 4350-Weichen gammeln bei mir auf den Speicher und mussten Mundorf Platz machen. Das lohnt sich SEHR. Das Gleiche gilt auch für die Paragon.
In der Zwischenzeit ging ich auf DSPs über. Die digitale Behringerweiche rauscht garnicht mehr, wenn man den Digitaleingang verwendet.
Die Paragon ist für große Räume gebaut. In einem kleinen Raum MUSS man die Verhältnisse wieder hinbiegen. Anders geht es nicht. Außerdem bekommt man so die Laugzeitunterschiede in den Griff, was die räumliche Staffelung dramatisch verbessert.
Zur Paragon habe ich es leider nie geschafft.
Ich habe deshalb meine 4350 jetzt zum x-ten Male umgebaut, um den Raum zu berücksichtigen.
Darum auch von mir Glückwunsch zu dem neuen Familienmitglied.
Gruß
Oliver