Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hauptsache dreht sich ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Glueckwunsch :beer
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

meldano hat geschrieben:Die letzten Messungen zur Qualitätskontrolle :D

So muss dat sein, allet jut 8)
Hallo Daniel,

das sieht doch hervorragend aus. :OK: Macht richtig Appetit. :beer

Die Einstellung sollte 16,3V AC sein. :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

China hat geschrieben:Glueckwunsch :beer
Danke!

@Thomas: 16,3V, kannste haben...
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Sommerloch ?

Die Motorsteuerung läuft auch immer hervorragend in immer mehreren Haushalten an verschiedensten Plattenabspielgeräten.

@Martin: Wie sieht es bei dir aus? Hast du den Lötkolben zwischenzeitlich aufgeheizt?
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Daniel,

wird noch etwas dauern bis ich mit dem Projekt starte.
Momentan hat die Behandlung des Bandscheibenvorfalls Prorität.
Ich werde aber schon mal anfangen die Bauteile zu ordern.
Werde das ganze aber in das vorhandene Roksan-NT-Gehäuse einbauen...wegen der Optik.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Erzkanzler hat geschrieben: Momentan hat die Behandlung des Bandscheibenvorfalls Prorität.
Na prima, noch einer der derzeit leidet.

Seit 4 Monaten qäule ich mich mit dem Sch... schon rum, Ende nicht in Sicht.

Gute Besserung!
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

ich leg einen drauf :roll:
20 jahre

gute besserung :OK:
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Erzkanzler hat geschrieben:wird noch etwas dauern bis ich mit dem Projekt starte.
Hallo Martin,

[pssst Geheimnachricht ON]...die Steuerung hat sich wirklich gelohnt. :OK: Durch die richtige Einstellung der Phasenverschiebung ist nochmals ein bemerkenswerter Anteil Ruhe, Tieftondifferenzierung und Feinzeichnung ins Klangbild gekommen. Toll! So hätte ich das nicht für möglich gehalten, war der Xerxes doch vorher schon ein sehr ausgewogener Feinzeichner. Komm mal vorbei und hör es dir mit eigenen Ohren an. :wink:
Wenn ich demnächst etwas mehr Zeit habe, werde ich mal über meine Steuerung berichten. :oops: [Geheimnachricht OFF]

Ach ja, Gute Besserung und Gruß an die Wirbelscheiblis..... :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Hallo,

da immer wieder Anfragen bezüglich Leiterplatte/Mikrocontroller/Software kommen, habe ich mich dazu entschlossen eine kleine Sammelbestellung zu organisieren.
Eine Bestellung lohnt sich aber erst ab 10 Leiterplatten.
Wenn hier 10 Stk. zusammen kommen, würde ich die Bestellung und Verteilung übernehmen.

Bei Interesse könnt ihr euch melden.


Gruß
Daniel
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Tom_H hat geschrieben:
Erzkanzler hat geschrieben:wird noch etwas dauern bis ich mit dem Projekt starte.
...
Durch die richtige Einstellung der Phasenverschiebung ist nochmals ein bemerkenswerter Anteil Ruhe, Tieftondifferenzierung und Feinzeichnung ins Klangbild gekommen. Toll! ...
Und die Phasenverschiebung ist in 0,2Hz Schritten einstellbar :wink:
hgjan
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: So 21. Mai 2006, 10:43
Wohnort: Essen

Interesse an Sammelbestellung

Beitrag von hgjan »

Hallo Daniel,

wenn es zu einer Sammelbestellung kommen sollte, melde ich schon einmal mein Interesse an min. einer Platine nebst Controller + Software an.

Viele Grüße

Hermann
Benutzeravatar
jgellrich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: So 4. Mai 2008, 09:31
Wohnort: Essen

Beitrag von jgellrich »

Hallo Daniel,

ich wäre auch mit dabei, sollte es zu einer Sammelbestellung kommen.

Gruß
Jürgen
ocean
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 17:33

Beitrag von ocean »

Ich wäre bei einer Sammelbestellung ebenfalls dabei!;)
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Kleiner Zwischenstand:

Ich würde auch noch eine Leiterplatte nehmen.
Damit wären wir 5 Interessenten.

Nach 10 Leiterplatten hört sich das noch nicht an. Es sei denn jeder nimmt 2Stk.
Vielleicht schreiben mir alle Interessenten noch einmal eine Nachricht mit genauer Stückzahlangabe.


Daniel
ocean
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 17:33

Beitrag von ocean »

Du hast Post. :)
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Wir kommen zusammen gerade einmal auf 6 Leiterplatten (bei numehr nur noch 3 Interessenten) umso länger die Aktion dauert, umso eher springen die Leute erfahrungsgemäß ab.
Nichts für ungut, aber wenn man das hier realistisch sieht, macht eine Sammelbestellung keinen Sinn :cry

Daniel
ocean
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 17:33

Beitrag von ocean »

Kommt Leute!!! Lasst uns das Projekt nicht sterben!
Wenn es etwas bringt, würde ich sogar 3 Platinen nehmen!
Damit sind wir schonmal bei 7, die 3 restlichen müssen sich doch auch noch auffinden lassen!;)
Benutzeravatar
jgellrich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: So 4. Mai 2008, 09:31
Wohnort: Essen

Beitrag von jgellrich »

Hallo Daniel,

vielleicht kannst du einen ungefähren Preis nennen für den sich das Projekt aufbauen läßt. Vielleicht lockt das noch ein paar Interessenten, denn auch ein Fuss-Netzteil muss erst einmal bezahlt werden und die Netzteile anderer Hersteller sind auch keine Sonderangebote.

Sollte jemand ein Problem darin sehen so ein Netzeil aufzubauen würde ich unterstützen.

Gruß
Jürgen
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Hallo,

der Preis für das Material, bei der zuerst vorgestellten Ausführung, liegt bei knapp 200€.
Hier sind die Versandkosten der einzelnen Lieferanten aber nicht berücksichtigt. Insgesamt wurde auf hochwertige Materialien und Bauteile Wert gelegt. Der Preis versteht sich für alle Bauteile inklusive Buchsen, Gehäuse, Taster, Kabel, Platine etc. .
Wer sparen will, kann an vielen Stellen ansetzen. Alleine die USB Buchse liegt bei ~6 €. Der Preis für die Taster bei 17€ usw.

Der Aufbau nimmt auch nicht gerade wenig Zeit in Anspruch...

Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu hängen, mein Netzteil hat nicht mehr viel mit dem Fuß Netzteil gemeinsam (Stichwort 'Einstellbare Phasenverschiebung', 'Hochlauf- Bremsrampen' usw.) . Auch scheint es mehrere techn. Probleme mit dem usul Netzteil zu geben. Insgesamt habe ich mit meinem Netzteil aber auch ein anderes Ziel verfolgt. Es ging eher um ein einfach zu bedienendes und gut funktionierendes Hifigerät. Vor allem um die Möglichkeit eines sauberen mechanischen Aufbaus. In die Planung ist von vorn herein der endgültige mechanische Aufbau und die Bedienung eingeflossen.

Vielleicht sollte ich die Dinger eher verkaufen als hier nur Platinen und Controller zu verteilen :dollars:

Mir ist das auch zu unsicher wenn wir hier genau auf 10 Platinen kommen. Es sollten schon ein paar mehr sein. Erfahrungsgemäß springen immer Leute ab und dann bin ich der Dumme der drauf zahlt...


Daniel
Benutzeravatar
jgellrich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: So 4. Mai 2008, 09:31
Wohnort: Essen

Beitrag von jgellrich »

Hallo Daniel,

ich währe immer noch dabei :!:

Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „DIY-Laufwerke und Zubehör“