Der perfekte Musik-PC in K&T
Moderator: Moderatorenteam
Der perfekte Musik-PC in K&T
Hallo, was können die Experten zu diesem Selbstbau sagen? Das Projekt finde ich sehr interessant. Seit ich den reson rh1 getestet habe, interessieren mich solche Player sehr. Brauche ich dazu noch einen DAC oder kann ich direkt Musik hören?
Gruß, Marc
Gruß, Marc
LG
Marc
Marc
-
hifi-oldtimer
- Stammgast

- Beiträge: 187
- Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Ist der zweite Teil dieses Berichts schon erhältlich? Bin nicht mehr so oft am Bahnhof...
Danke.
boris
Danke.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
Ich liebäugle als nächstes Projekt mit so einem PC. Dauert aber noch bis vermutlich Ende des Jahres.
Was haltet ihr von einem Desktop PC mit Touchscreen? Kann man den PC wenn er aufgesetzt ist und man nur noch Musik auswählen will komplett damit steuern?
Gruß.
boris
Was haltet ihr von einem Desktop PC mit Touchscreen? Kann man den PC wenn er aufgesetzt ist und man nur noch Musik auswählen will komplett damit steuern?
Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
Zumindest mit Windows 7 sollte die gesamte Steuerung des PCs über den TS möglich sein. Ob das alles zufriedstellend funktioniert sei mal dahingestellt.
Aus meiner Erfahrung würde ich heute gar keinen PC mehr aufsetzen.
Ein stromsparendes NAS mitsamt einem kleinem media-device wie einer Logitech Squeezebox Touch würde meine Bedürfnisse sicher schon befriedigen.
Solange die FB ein Display hat finde ich das deutlich komfortabler als eine PC Lösung mit Monitor. Steht der PC im Hifi-Rack ist's immer schlecht zu erkennen, was man da gerade mit der FB anstellt; steht der PC am Hörplatz hat man eine Menge Platzbedarf, zumal die Betriebsgeräusche möglicherweise auch noch ein Faktor sein könnten.
Ich werde demnächst auf ein kleines NAS mit Squeezebox-Server und einer Squeezebox Touch umstellen, mal sehen was dabei heraus kommt.
Aus meiner Erfahrung würde ich heute gar keinen PC mehr aufsetzen.
Ein stromsparendes NAS mitsamt einem kleinem media-device wie einer Logitech Squeezebox Touch würde meine Bedürfnisse sicher schon befriedigen.
Solange die FB ein Display hat finde ich das deutlich komfortabler als eine PC Lösung mit Monitor. Steht der PC im Hifi-Rack ist's immer schlecht zu erkennen, was man da gerade mit der FB anstellt; steht der PC am Hörplatz hat man eine Menge Platzbedarf, zumal die Betriebsgeräusche möglicherweise auch noch ein Faktor sein könnten.
Ich werde demnächst auf ein kleines NAS mit Squeezebox-Server und einer Squeezebox Touch umstellen, mal sehen was dabei heraus kommt.
Sofern man einen externen DAC sein Eigen nennt und der auch noch HD Files verarbeitet, ist man schon sehr nah an der Schallplatte und das sogar ohne Nebengeräusche. Bequemer ist es auch. Einzig die Squeezebox software ist gewöhnungsbedürftig. Das Handling mit der FB eine Zumutung.waterl00 hat geschrieben:
Ich werde demnächst auf ein kleines NAS mit Squeezebox-Server und einer Squeezebox Touch umstellen, mal sehen was dabei heraus kommt.
Ich "steuere" per 10" Netbook vom Sofa.
Peter
-
dieterschn
- Stammgast

- Beiträge: 150
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
- Wohnort: Erkrath
meine kleine digitale Welt
besteht aus einem MacMini:
dieser hat von Hause aus einen optischen Audio EIn- Ausgang.
Über 3 Meter Lichtleiter geht es in ein DAC von ELV, der einfach
spitze ist für den Preis. Ich habe alle möglichen DAC,s hier gehabt.
alle so zwischen 200 >500 Ero. Kein anderer tat es an meiner
Röhren Endstufe so gut wie der 24-Bit-Audio-D/A-Wandler ADA 24 = 40Ero
Der Macmini hat von Hause aus eine Fernbedienung mit der ich
FrontRow bedienen kann.
Filme CD,s und auch die gesamte Musiksammlung kann ich
mit dieser Fernbedienung steuern.
Der Hit ist noch, dass über ein kostenloses App im iPhone
ich ebenfalls die Musik steuern mit gleichzeitiger Anzeige
der Plattencover durch blättern kann.
Ringsrum bin ich mit dieser Lösung sehr zu frinden.
Es ist eben eine von vielen Lösungen ---
dieser hat von Hause aus einen optischen Audio EIn- Ausgang.
Über 3 Meter Lichtleiter geht es in ein DAC von ELV, der einfach
spitze ist für den Preis. Ich habe alle möglichen DAC,s hier gehabt.
alle so zwischen 200 >500 Ero. Kein anderer tat es an meiner
Röhren Endstufe so gut wie der 24-Bit-Audio-D/A-Wandler ADA 24 = 40Ero
Der Macmini hat von Hause aus eine Fernbedienung mit der ich
FrontRow bedienen kann.
Filme CD,s und auch die gesamte Musiksammlung kann ich
mit dieser Fernbedienung steuern.
Der Hit ist noch, dass über ein kostenloses App im iPhone
ich ebenfalls die Musik steuern mit gleichzeitiger Anzeige
der Plattencover durch blättern kann.
Ringsrum bin ich mit dieser Lösung sehr zu frinden.
Es ist eben eine von vielen Lösungen ---
höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
-
tom_on_wheels
- Neuling

- Beiträge: 11
- Registriert: So 28. Jan 2007, 20:08
CMP² Rechner
Bei dem PC aus K&T ist der eigentliche Zweck der Betrieb mit Windows XP und CMP², also der CMP-Shell, die den Windows Explorer ersetzt und cPlay, einem wirklich sehr minimalen Player ohne großen Komfort, der nur Flacs und Waves abspielt. Am Ende aller XP-Modifizierungen (Reduzierung des OS auf das mögliche Minimum) wird vom "Winlogon" auf "Minlogon" umgestellt, welches eigentlich für Industrieanwendungen gedacht ist. Damit bootet der Rechner in 15-20 Sekunden.
Die K&T hält sich beim Bauplan offensichtlich aber nicht an die Vorschläge für Motherboard und Stromversorgung. Gerade beim Thema Stromversorgung lassen sich wohl enorme Verbesserungen erzielen, das Motherboard wird von 2 Netzteilen versorgt.
Näheres findet man unter www.cicsmemoryplayer.com, dort gibt es auch ein Forum für die Shell und den Player. Gebt "CMP²" in Google ein und Ihr findet auch ein paar deutschsprachige Einträge dazu.In aktives-hoeren.de gibt es auch einige Beiträge.
Ich habe meinem CMP²-Rechner bisher mit Aqvox-USB-Treiber über USB betrieben, als Wandler den PS Audio DL III. Räumlichkeit und Details sehr gut, einzig weibliche Stimmen erschienen mir ein wenig "harsch". Deshalb setze ich die ganze Chose erneut auf, mit einer ESI Juli@, mit der dann bis zu 24bit/192kHz möglich ist. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Die K&T hält sich beim Bauplan offensichtlich aber nicht an die Vorschläge für Motherboard und Stromversorgung. Gerade beim Thema Stromversorgung lassen sich wohl enorme Verbesserungen erzielen, das Motherboard wird von 2 Netzteilen versorgt.
Näheres findet man unter www.cicsmemoryplayer.com, dort gibt es auch ein Forum für die Shell und den Player. Gebt "CMP²" in Google ein und Ihr findet auch ein paar deutschsprachige Einträge dazu.In aktives-hoeren.de gibt es auch einige Beiträge.
Ich habe meinem CMP²-Rechner bisher mit Aqvox-USB-Treiber über USB betrieben, als Wandler den PS Audio DL III. Räumlichkeit und Details sehr gut, einzig weibliche Stimmen erschienen mir ein wenig "harsch". Deshalb setze ich die ganze Chose erneut auf, mit einer ESI Juli@, mit der dann bis zu 24bit/192kHz möglich ist. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
-
tom_on_wheels
- Neuling

- Beiträge: 11
- Registriert: So 28. Jan 2007, 20:08
Meinen HTPC betreibe ich mit einer ESI Juli@. Ohne DAC klingt das imho deutlich weniger gut als mit.tom_on_wheels hat geschrieben:Ach so, zur Eingangsfrage: Mit einer Soundkarte kann man natürlich auch ohne externen Wandler hören, soll auch gut gehen. Wenn ich in den nächsten Wochen die Kiste am Laufen habe, werde ich berichten.
Grüß dich Tom,
schön dass du von deinen Erfahrungen berichtetst. Dein System hat sich für meinen Geschmack sehr erwachsen angehört.
Ich bin sicher nicht der einzige Leser, der in Threads wie diesem außer "Hallo" kein Wort versteht. Hier die Babelfisch-Erklärung für
NAS.
Güße
Pit
schön dass du von deinen Erfahrungen berichtetst. Dein System hat sich für meinen Geschmack sehr erwachsen angehört.
Ich bin sicher nicht der einzige Leser, der in Threads wie diesem außer "Hallo" kein Wort versteht. Hier die Babelfisch-Erklärung für
NAS.
Güße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Grüß dich Tom,
schön dass du von deinen Erfahrungen berichtest. Dein System hat sich für meinen Geschmack sehr erwachsen angehört.
Ich bin sicher nicht der einzige Leser, der in Threads wie diesem außer "Hallo" kein Wort versteht. Hier die Babelfisch-Erklärung für
NAS.
Grüße
Pit
schön dass du von deinen Erfahrungen berichtest. Dein System hat sich für meinen Geschmack sehr erwachsen angehört.
Ich bin sicher nicht der einzige Leser, der in Threads wie diesem außer "Hallo" kein Wort versteht. Hier die Babelfisch-Erklärung für
NAS.
Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.



