Hallo!
Die erste Euphorie war doch etwas verfrueht. Ist leider meistens so beim schnellen Reinhoeren bei was neuem. Die andere Verschachtelung hat wohl die Wickelkapazitaeten etwas erhoeht, so dass der Hochton doch nicht wirklich besser geworden ist. Hier setzt die Physik wohl Grenzen.
Allerdings liest sich das wohl dramatischer als es wirklich ist. Der erste Prototyp war nicht wirklich schlecht und es ist fraglich ob Lundahl nochmal einen Versuch starten wird. Ich habe ihm die Ergebnisse geschickt und warte die Antwort ab.
Falls er keine Moeglichkeit sieht das zu verbessern, ueberlege ich trotzdem eine kleine Serie von den Uebertragern machen zu lassen. Allerdings nur, wenn Interesse besteht. Der Einstandspreis wuerde bei 90,- Euro pro Stueck liegen. Wer auf jeden Fall Interesse hat, bitte melden. Es muessten schon 5-10 Paar zusammen kommen, damit eine charge gemacht wird. Wie gesagt, wenn Lundahl nochmal eine Chance sieht die Sache zu verbessern, werde ich das natuerlich noch abwarten.
Falls nicht und auch kein Interesse an dem Uebertrager besteht, wie er ist, bleibt der Tango als Alternative, der ja hervorragend geht.
Inzwischen habe ich die Kondensatoren, die in der Endstufe verbaut sind mit verschiedenen Lackierungen:
[IMG:150:70]http://img256.imageshack.us/img256/3313 ... ors.th.jpg[/img]
Metallic Perlmutt Weiss
Metallic Graphit
Matt Schwarz
Sandgestrahlt
"Natur" in der Farbe sind die Kondensatoren urspruenglich lackiert
Ganz rechts die ASCs in Silber (den grossen gibts auch in der Farbe)
und sandgestrahlt.
Die Hauben fuer den Netztrafo wird es auch in Perlmutt Weiss, Graphit und weiter auch in matt Schwarz geben.
Gruss
Thomas