Music Angel Vorverstärker

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Uncle Benz
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 59
Registriert: Di 2. Mär 2010, 21:13
Wohnort: Bochum

Music Angel Vorverstärker

Beitrag von Uncle Benz »

Hallo, bin neu hier und verfasse gerade meine erste Frage.
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Röhren......
Ich suche eine ordentliche Röhrenvorstufe für kleines Geld.
NOS Röhren habe ich genug und kleine Modifikationen kann ich selber durchführen.
Hier mal meine Kette:
Geschka Hifi Audiostatic ES 300;
Musica Nova Pegasus MK3 50/50 mit Siemens E88cc God Pins & 6550 Philips ECG;
SAC Beta Vostufe;
Philips CDM 2 Laufwerk;
Wadia X-32 DA-Wandler u.s.w

Ich bin auf den Music Angel Vorverstärker aufmerksam geworden,
hat jemand Erfahrungen damit?
Die Schaltung soll eine Marantz Kopie sein?!
Ist da mehr drin???
Wie klingt er mit NOS Röhren???
Benutzeravatar
yogibaer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Nov 2008, 20:38
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibaer »

Hallo,

ich würde von dem Ding die Finger lassen. Schlechte Potis, Umschalter, reine Line - Vorstufe, zwei Ausführungen (Röhrengleichrichtung, Graetzgleichrichtung mit Halbleiterstabilisierung) am Markt, man weiss nicht was man bekommt.

Für das Geld kann man sich schon selber was zusammenstellen. Bauanleitungen gibt es doch wie Sand am Meer.

In das Ding NOS-Röhren stecken ist dasselbe wie 20" Felgen auf einen Matiz zu schrauben.


Herzliche Grüße aus Dorsten,


Jörg


:beer
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Hallo Uncle Benz,

kleines Geld ist natürlich relativ aber - da du schon eine MN-Pegasus hast - eine MN-Phoenix lässt sich gebraucht für vernünftiges Geld kriegen ...

cheers

uli
Quod licet jovi, non licet bovi!
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hallo Uncle Benz,

was hast du denn jetzt gekauft - gibt es Neuigkeiten?

Gruß
Christian
Uncle Benz
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 59
Registriert: Di 2. Mär 2010, 21:13
Wohnort: Bochum

Beitrag von Uncle Benz »

Hallo,
habe einen Music Angel gekauft. ( In der Bucht)
Das Gerät klang gut, machte jedoch Verzerrungen.
Ich habe es momentan bei meinem Röhrenspezialisten.
Der hat auch Verzerrungen bei einer Sinushalbwelle auf dem Oszilloskop diagnostiziert. (Auf beiden Kanälen)
Woran es liegt, konnte er wegen Zeitmangel nicht klären.
Ich kann nur sagen, dass das Gerät einen ordentlichen Eindruck macht.
Das Layout sieht ordentlich und vielversprechend aus.
Ich kann die negative Kritik bis Dato nicht bestätigen.
Wenn das Gerät wieder läuft, werde ich es dann noch an einigen Stellen modifizieren....
Ich finde es gut, wenn die Leute auf ihre Ohren und nicht auf Hifi Gurus vertrauen!!!
Habe schon einige "sogenannte" High- End Röhren zu Hause gehabt.....


Ich berichte euch gerne wieder,
wenn das Gerät an meinem Wadia X 32 D-A Wandler, Musica Nova Pegasus 50/50 oder Reussenzehn Monos läuft!!

Euer Uncle Benz
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Hallo Uncle Benz,
Uncle Benz hat geschrieben:Ich finde es gut, wenn die Leute auf ihre Ohren und nicht auf Hifi Gurus vertrauen!!!
Das finden wir alle gut! Ich wünsch dir viel Glück/Spass mit dem Gerät.

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Uncle Benz hat geschrieben: Das Gerät klang gut, machte jedoch Verzerrungen
Vergangenheit? Gut mit Verzerrungen? :idn: :idn:

VG

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
yogibaer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Nov 2008, 20:38
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibaer »

Hallo,

dann mal herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Neuerwerbung. :OK:



Ist das dieses Gerät?

[img:1024:768]http://hi-end.on9mart.com/products/ampl ... oto_08.jpg[/img]


Oder ist es diese Ausführung?

[img:1024:768]http://hi-end.on9mart.com/products/ampl ... oto_07.jpg[/img]



Das Gerät klang gut, machte jedoch Verzerrungen.
Wie kann was gut klingen was verzerrt? :roll:



Das Layout sieht ordentlich und vielversprechend aus.
Über das Layout mag sich hier jeder anhand der Bilder selber seine Meinung bilden. :shock:
Ich finde es gut, wenn die Leute auf ihre Ohren und nicht auf Hifi Gurus vertrauen!!!
Na, wenn Du auf deine Ohren vertraut hättest, hättest Du doch die Verzerrungen gehört. :ebh:
Ich berichte euch gerne wieder,
wenn das Gerät an meinem Wadia X 32 D-A Wandler, Musica Nova Pegasus 50/50 oder Reussenzehn Monos läuft!!
Berichte auf jeden Fall!! Ich hab nämlich im Moment nicht viel zu Lachen. :mrgreen:


Gruß,


Jörg

Ein Bier auf den "Gesang". :beer
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

wenn die flinte gut klingt, wär mir das" layout" schice-egal!

kann mit den typisch teutonisch aufgeräumten, nämlich am besten fein säuberlich rechtwinkelig abgeknickten bzw. geradlinig verlegten schaltdrähten nix anfangen. was soll denn das klanglich auch bringen?

h.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Benutzeravatar
georgiev
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 12. Feb 2009, 09:31
Wohnort: Bremen

Beitrag von georgiev »

Das Layout sieht ordentlich und vielversprechend aus.
Über das Layout mag sich hier jeder anhand der Bilder selber seine Meinung bilden. :shock:


Hallo Namensvetter!

Mal ganz im Ernst, mir als nicht so bewandertem Röhrenverstärker-Kenner erschließt sich auch nicht wirklich, was an dem Layout so schlecht ist.
Unabhängig davon, ob das Ding nun klingt oder was taugt, kommt mir der Aufbau doch einigermaßen sinnvoll vor. Der Netztrafo ist im extra Metallgehäuse entfernt vom NF-Teil montiert, Schalter und Poti sind hinten montiert um den Verdrahtungsaufwand zu minimieren, alles ist mit Schrumpfschläuchen konfektioniert. Das Layout auf der Platine kann ich nicht richtig erkennen (und deuten ;-) ).

Gut, es ist halt nur ein einfacher Umschalter für die Quellen drin (mit entsprechendem Verdrahtungsaufwand) und das Poti sieht auch nicht nach "Haiend" aus, aber das ist ja keine Layoutfrage. Ein Manko wäre, das ich keinen Schutzleiteranschluß erkenne, liegt das am Bildausschnitt?.

Da ich gerne was dazu lerne, könntest Du vielleicht Deine Kritik noch etwas erläutern.

Freundliche Grüße,
Jörg
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hi,

sehe ich genau so - was ist an dem Layout falsch? Und Beiträge verreissen, nur um was zu Lachen zu haben... :idn: na ja.....(ist natürlich toll für alle die Hilfe suchen) : insane

Gruß
Christian
Benutzeravatar
yogibaer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Nov 2008, 20:38
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibaer »

Hallo,

ich habe mich anscheinend etwas unverständlich ausgedrückt. Dann ersetzt das Wort Layout bitte gegen Fertigungsqualität oder auch Verarbeitungsqualität.
Was ich vermisse sind entgratete Bohrlöcher (vorne wo die Achsen durch die Frontplatte gehen, einen Ein-Aus Schalter der über beide Phasen abschaltet, die Netzseite berührungssicher isoliert, eine ordentliche Erdung usw.
Ausserdem gibt es zwei Layouts, man sieht auf dem einen Bild eine Ausführung mit 4 Röhren und auf dem anderen Bild eine mit 5 Röhren.
Es handelt sich aber um das gleiche Modell.
Man weiss eigentlich nicht was man bekommt und ich kann deshalb bei diesen Geräten von Music Angel keine Empfehlung aussprechen.

All das habe ich aber schon am 07.03. geschrieben.

Ich wunder mich nur über die Beratungsresistenz. Warum wird denn hier gefragt wie ein Gerät ist, wenn es dann sowieso gekauft wird?

Es verzerrt eben nur klingt aber trotzdem gut. :?:

Es brummt eigentlich nicht, sondern nur wenn man genau hinhört.

Gut aussehen tut es auch und wenn es nun noch seinen Zweck erfüllen würde wäre es sogar richtig zu gebrauchen. :ebh:

Ich rege mich nur über die "Schreibe" von Uncle Benz auf.

Er hätte ganz einfach schreiben können das er das Ding gekauft hat, aber das es nicht funktioniert und das er für sein Problem nun eine Lösung sucht.

Das ist alles! Nicht mehr und nicht weniger!


Herzliche Grüße aus Dorsten,

Jörg
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hallo,
ich verstehe das, aber der Ton macht halt die Musik - und bitte, für 150 Euro ist natürlich keine JADIS Qualität zu erwarten.
Normalerweise bekommt man hier für das Geld nicht mal ein vernünftiges Gehäuse - und zum Experimentieren, denke ich, ist es doch auch nicht schlecht - falls man das will...

Gruß
Christian
Benutzeravatar
yogibaer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Nov 2008, 20:38
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibaer »

Hallo Christian,


hier ein Link zur Auktion:

http://cgi.ebay.de/MA-Marantz-7-Modifie ... 3a5a024fb1



kostet für mich mit Transport und Mehrwertsteuer 224,- €

Dafür kann man schon was richtig schönes bauen. Du musst das Geld und die Zeit die jetzt noch reinfließt doch mit betrachten.

Nimm die 224,- €, kauf Dir richtig gute Teile.
Da bekommt man eine Line-Vorstufe bequem mit hin.


Ist vielleicht von mir etwas schroff rübergekommen. :idn:


Gruß,


Jörg
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hallo Jörg,

hab ich verstanden - und du hast es ja auch schon klargestellt. Nichtsdestotrotz kann sich nicht jeder mit DIY behelfen, und ich bezweifle das der Schaltungsaufbau eines Anfängers wesentlich besser wird als bei diesem Gerät.
Ich kann durchaus verstehen das der Reiz ein solches Gerät zu kaufen groß ist - erst mal mitlaufen lassen und später vielleicht mal pimpen - leider kann man es halt vorher nicht probehören und dann kann es zu solchen Fällen kommen.
Ich hatte ja auch schon darüber nachgedacht mir das Gerät zum rumspielen zu kaufen... :lips:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
yogibaer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Nov 2008, 20:38
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibaer »

Hallo Christian,

schau mal, der Xindak der hier letztens angeboten wurde ist gegen den Angel richtig gut.

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=8125

Das ist vom Preis und von der Leistung her ok und kann entsprechend gepimpt werden.

Der MA-Pre ist meiner bescheidenen Meinung nach noch nicht mal eine Basis zum Pimpen. :cry:

Es gibt genug Chinakracher für ein paar Euronen mehr die einfach eine bessere Basis abgeben.

Gruß,

Jörg

:beer
Benutzeravatar
georgiev
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 12. Feb 2009, 09:31
Wohnort: Bremen

Beitrag von georgiev »

@yogibaer

OK, habe jetzt verstanden, wie Du es gemeint hast. Ich wusste nicht, das Du schon einmal etwas Ausführliches zu dem Gerät geschrieben hattest. Und die Aussage "verzerrt, aber klingt gut" provoziert natürlich schon etwas.


Freundliche Grüße,
Jörg
audio_virus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 85
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20

Beitrag von audio_virus »

Hallo Jörg,

so kommen wir zusammen, da geb ich dir Recht! :beer
Und der Xindak sieht auch sehr interessant aus.

Gruß
Christian

@georgiev: Lass mal wieder was von dir hören wenn du das Gerät wieder hast, würde mich interessieren!!
Uncle Benz
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 59
Registriert: Di 2. Mär 2010, 21:13
Wohnort: Bochum

Beitrag von Uncle Benz »

Als nun mal zu den Verzerrungen!!
Die waren extrem schwierig auszumachen.
Man konnte die fast nicht hören.
Ich dachte erst, das liegt an den Röhren.....
Natürlich ist das hier kein Gerät welches 3000 EUR kostet!!
Ich habe selber auch noch eine DIY Vorstufe mit 6SN7 und ECC 83...
Klar sind hier Bohrungen nicht entgratet u.s.w.
Aber ich werde mal testen was da noch drin ist....
Ich hatte auch mal eine Vorstufe von Radii Audio mit GZ 34, 5ar4, Ecc 82/ Ecc 83...
Das Gerät war mit ordentlichem Umschalter,Poti und NOS Röhren top!!!
Geräte die auf "Edel" gemacht sind, kochen auch nur mit Wasser!!!
Was nützt ein "TOP" Test und tolle Aufmachung, wenn es nicht in die Kette passt!!!
Ich bin doch meinem Geld nicht böse!!
Was in dem Music Angel steckt, kann ich dann ja berichten.

:wink:
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Hallo Uncle Benz,

wir werden gespannt mitlesen, ich mach das auch schon mal so, wenn mich ein Gerät interessiert und ich weiss, dass ich damit kein Risiko eingehe, kauf ich es zum ausprobieren.

Man kann das geschriebene von Jörg aber auch verstehen, wenn schon in der ebay Beschreibung Bilder drin sind, wo die Anzahl der Röhren nicht überein stimmt, dann ist das schon ne echt windige Sache :wink:

Ich hab hier noch ne DAC Platine aus HonKong liegen, die werde ich am Wochenende mal in Betrieb nehmen...
...ist auch so ne Art Kinder Überaschung für Grosse (wenn eine Schololade beigelegt wäre)

Weiterhin viel Spass mit dem Teil /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“