Ich habe mir einen SE verstärker mit der 211 aufgebaut.
Als Vorstufe bzw Treiberröhre habe ich die ECC99 benutzt. Das läuft zwar, konnte aber besser gehen. Das liegt warscheinlich am Treiber.
Was ich wollte ist ein max. 2Sufiges Konzept.
Vorab mal einige Informationen: Die Ub für die 211 ist 800 Volt
die erste Sufe der Ecc 99 hat einen Anodenwiderstand von 22k bei einer UBvon 220V der Kat. Widerstand 470R, die 2Stufe Anodenwiderstand 10k
bei einer Ub von 360Volt Rk von300R Das Ganze läuft im Moment ohne Gegenkopplung . Das Ganze klingt etwas Blutleer ohne druck. Mit Skop am lastwiderstand ist der Frequenzgang ok auch im Bass bis 20 Herz nach oben bis über 25kHz ohne nennenswerten abfall. Selbst meine 2A3 klingt da Druckvoller und Runder . Die Leistung ist auch nicht so wie gedacht , aber 6Watt sind es schon. Den Ruhestrom der 211 habe ich ( wenn ich mich nicht irre) auf 80mAeingestellt ( feste Gitterspannung)
Ich denke das es an der Treiberröhre liegt. Ich hatte die Idee ,die natürlich nicht neu ist, eine Ecc81 und eine Pl84 oder ECL 86 zu Testen.
Einen Zwischenübertrager will ich nicht benutzen.
Vor einigen Jahren hatte ich für die 211 die 6DN7 benutzt , leider habe ich diese Röhre nichtmehr, aus der Erinnerung klang das besser.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Hans-Jürgen


