Cayin A88T

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

prinzbasso hat geschrieben:Hallo,

Also beim nächsten Hausbau / Kernsanierung dran denken: Eigene Stromversorgung für die Anlage. Das ist übrigens ernst gemeint. Bringt zwar nicht so viel für den Sound, auch wenns teilweise schon hörbar ist. Aber vor allem verstummen sehr oft brummende Trafos.
Tschö

Chilli
Habe ich gemacht. Mein Musikzimmer hat 2 separat abgesicherte Stromkreise. Einer für Licht und der Andere für die Anlage. Meiner Erfahrung nach ist tatsächlich das Brummen weg und ein Ausphasen ist auch nicht mehr notwendig, da in Beiden Steckerstellungen der Messwert annähernd 0 ist. :shock:
Ob es jetzt nun Aufgrund der Stromseparierung wirklich besser klingt kann ich nicht sagen. Aber es hat nicht viel gekostet und beruhigt mein Gewissen........... :wink:

Viele Grüße,
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Thomas,

ich habe selbstverständlich :wink: auch ein extra Kabel mit Schirmung und oigener keramischer Sicherung nur für die Olooch. Was meinst Du damit, dass der Messwert annähernd Null ist?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Angus hat geschrieben:Moin Thomas,

Was meinst Du damit, dass der Messwert annähernd Null ist?
das bedeutet das mit unterschiedlichen Messgeräten (und auch messenden Personen) unabhängig von der Steckerrichtung ein Messwert herauskommt der irgendwo gegen 0 ist.
Ich hatte je zuerst gedacht das mein Multimeter defekt sei, aber unser "Elektrikus" Martin kam mit seinem Messgerät zum selben Ergebnis. Akustisch ist auch kein Unterschied auszumachen. Das war in meiner alten Wohnung anders.

Oinen kloinen Gruß :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Absolut irre :!: Ich habe tlw. bis zu 150V an den Gehäusen gemessen; natürlich nur Spannung, koin Strom. Sonst könnte ich diesen Boitrag wahrschoinlich gar nicht mehr schroiben. :?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Der Strom das unbekannte Wesen aus den Weiten des Kupferuniversums........... :shock:

Mit mir und dem Strom ist es genau so wie mit mir und den Frauen........ich versteh es einfach nicht. :cry: :P
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Auch = NULL ? :shock:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Angus hat geschrieben:Auch = NULL ? :shock:
NULL VERSTÄNDNIS :lol:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Bist Du zu oft in China? Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
prinzbasso
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
Wohnort: Weibern/Eifel

Beitrag von prinzbasso »

Hi Tom-H und natürlich auch alle anderen,

also das hört sich echt seltsam an. Fast Null in beiden Richtungen (nein nicht die Frauen).
Vor allem, weil sich bei dir auch bestätigt, daß eine separate Stromversorgung brummende Trafos zum verstummen bringt.
Ich habe dieses Trafobrummen auch bei meinem TAC34, der seit Freitag wieder an meiner Anlage läuft, weil ich den Cayin wegen des Sicherungsproblems mal zu nem Techniker gebracht habe. Der hat den dann mal über nen regelbaren Trenntrafo mit Voltmeter angeschlossen und der Cayin zieht auch keinen höheren Einschaltstrom wie jeder ordinäre Fernseher.
Aber mal ehrlich wer hat noch nen Fernseher.....?
Er wollte aber übers Wochenende in den Verstärker reinschauen ob nicht doch irgend was faul ist.
So für das was jetzt kommt werde ich bestimmt Prügel beziehen.
Und was soll ich sagen der TAC spielt wesentlich musikalischer an meinen Boxen und es macht tierisch Spass Musik zu hören.
Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll. Die Musik erscheint mehr als Ganzes und viel natürlicher. Es groovt einfach.
Außerdem ist jetzt der Bassbereich von ca 60HZ bis 300 Hz wieder voll da der beim Cayin doch etwas unterrepräsentiert war.
Leider ist der Bass beim TAC etwas schwammig und er spielt etwas weniger dynamisch.
Dafür sind die Höhen genau so wie sie sein sollen klar und transparent aber nie nervig und aufdringlich sondern eher samtig.
Und die Bühne baut sich wesentlich plastischer auf.
Na ja werde den Cayin nächste Woche wieder anschließen, wenn er wieder im Haus ist.
Glaube aber nicht, daß er's schaffen wird, weil ich seit Wochen nicht mehr so viel Spass beim Musik hören hatte.
Ich denke mal, meine Monsoons sind evtl. sehr impedanzkritisch und der Cayin mit Ihnen nicht so richtig zurecht kommt.
Außerdem wird den Monsoons ja auch eine gewisse Höhenlastigkeit nachgesagt und der TAC ist ja da ein wenig zurückhaltender.
Oder an meinem Cayin sind evtl. die AÜs schief gewickelt. :shock:
Würde das gerne mal irgendwie abklären und meinen Cayin evtl. mal an anderen Boxen hören.
Vieleicht mal bei den beiden Forianern hier aus der Gegend 8)

Mann wat groovt dat wieder.....

Tschö

Chilli
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

Problem Ruhestrom

Beitrag von EyeNet »

Servus

habe ein Problem mit dem Ruhestrom - beim einmessen bekomme ich auf einem poti ( von vorne gesehen das linke hintere) nur noch max. 18ma Ruhstrom - die anderen 3 sind alle brav bei 45ma.

hat jemand ene ahnung woran das liegen kann?

habe bereits die röhren mal durchgetauscht und auch den multimeter ( der mit den 4 von Tube Town) mal die sockel durchgetauscht - dass ergebnis ist immer gleich - also mitmasse ich mal das es nicht an den röhren oder dem multimeter liegt.

kann mir da jemand helfen? besten dank
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ob da mal nicht ein Poti im Eimer ist............? :roll:
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

TubeMan hat geschrieben:gelöscht
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Bye!

PS: Was ist schwarz und hängt an der Decke?
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Neostat hat geschrieben:gelöscht
mit Bemerkungen zu "dummen Sprüchen" solltest DU dich zurückhalten. Davon abgesehen bezog sich der Spass, den ich mir ausnahmsweise erlaubt habe, nicht auf die Frage eines Neulings.

Aber:

die "Warnhinweise" nehmen langsam irgendwie überhand. Ja, es ist gut gemeint, aber in einem Motorrad-Forum wird nicht dauernd darauf hingewiesen, dass fahren ohne Helm gesundheitsschädlich sein kann und bei den Garten-Freunden muss man nicht sagen, dass man nicht in den laufenden Rasenmäher greift. Und Hamster in der Mikrowelle sind auch nicht supported.......

Wir haben es doch mit erwachsenen Menschen zu tun, denen man zutrauen kann, über gewisse "Grundkenntnisse des täglichen Lebens" zu verfügen - auch ohne in jedem fünften Posting auf Gefahren hinzuweisen.

Bye!
Benutzeravatar
prinzbasso
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
Wohnort: Weibern/Eifel

Beitrag von prinzbasso »

Strom kann man nicht sehen, hören. schmecken.
Aber wenn man ihn fühlt ist's meist zu spät....
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

prinzbasso hat geschrieben:Strom kann man nicht sehen, hören. schmecken.
Aber wenn man ihn fühlt ist's meist zu spät....
aber man weiss, wo welcher "drin" ist. Wer trotzdem seine Pfoten reinsteckt, muss eben wissen, was er tut.

Bye!
Benutzeravatar
prinzbasso
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
Wohnort: Weibern/Eifel

Beitrag von prinzbasso »

Da ich für meinen Beitrag von heute Morgen keine Schläge bekommen habe sehe ich das mal als akzeptiert an.
Würde aber trotzdem gerne mal meine Cayin an anderen Lautsprechern hören.
Hab nämlich wirklich Angst , daß etwas an dem Verstärker faul ist.
Also ihr Hejele un Pläder meld ösch.....
Wäre wirklich dankbar dafür.
Möchte euch halt nicht per PM belästigen.
Aber bitte meldet euch hab nämlich wirklich nen heftigen Konflikt mim Männschje im Kopp dat niee zufridde ös.
Auch wenn ich hier manchmal in Dialekt verfalle, ist das ganze wirklich sehr Ernst gemeint.
Antwort auch sehr gerne per PM.

Ach. was ich die ganze Zeit noch sagen wollte:"Sabbath is geil!!!!!!"

Tschö

Chilli
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

TubeMan hat geschrieben:gelöscht
Schau Dir mal eine Zigarettenschachtel an. Was steht dort? Was nützt es? Ich weigere mich zu glauben, das die "Sicherheitshinweise" auch nur die geringste Wirkung haben. Die (wenigen) Leute, die überhaupt ihren Amp öffnen um daran rumzubasteln, werden mit grosser Wahrscheinlichkeit entsprechend vorsichtig vorgehen. Wenn einer ohne Kenntnisse trotzdem die Büchse öffnet (wider besseren Wissens) und eine geballert bekommt, was hat dann Dein "Sicherheitshinweis" genützt?

Aber was Deine Aufforderung betrifft - ich sollte mich vielleicht ab jetzt wirklich von diesem Forum fernhalten. Es ärgert mich nämlich inzwischen auch, dass "Andersdenkende" hier von immer den gleichen Leuten angegriffen werden (nein, Du bist damit nicht gemeint).

Bye!
Benutzeravatar
prinzbasso
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 12:50
Wohnort: Weibern/Eifel

Beitrag von prinzbasso »

Warnen vor Gefahren kann man nicht genug.
Leben ist auch gefährlich, sogar tötlich.
Ich will aber LEBEN!!
Deswegen sollte man vorher versuchen die Gefahren (egal was es ist im Leben) versuchen abzuschätzen.
Wenn man das nicht eindeutig kann, sollte man jemanden fragen, der Ahnung hat oder sie/ihn machen lassen.
Leider gibt es nicht immer jemanden der Ahnung von den jeweiligen Problemen hat.
Ausgenommen hiervon sind natürlich Zahnärzte.

Tschö

Der Chilli der nicht immer so viel trinken sollte
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“