Holzperlen um die Kabel, Knetgummi am Stecker ....

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Holzperlen um die Kabel, Knetgummi am Stecker ....

Beitrag von tomwip »

... ich hab Tränen gelacht. Ich glaube die meinen das sogar Ernst ...

hxxp://www.schallwand.com/index.html
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Hi,

manche Leute wissen sogar, daß es ernst ist.
Hör Dir einfach mal ein Produkt dieser Firma an. Der Kollege weiß schon was er tut.

Natürlich kann man über das Ein oder Andere die Stirn runzeln. Bevor man es probiert hat, sollte man sich da nicht lustig machen.

Ach ja, messen kann man den Effekt wahrscheinlich nicht. Mit einer ähnlichen Knete habe ich sehr, sehr gute Erfahrungen. Auch Herr Rudolph arbeitet mit einem solchen Material. In seinen Vorführungen kann man dies auch sehr gut hören.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Hast Du das von dem Stein gesehen, den man in die Hand nimmt und danach hört man besser?
Oder diese Pyramide?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

tomwip hat geschrieben:Hast Du das von dem Stein gesehen, den man in die Hand nimmt und danach hört man besser?
Oder diese Pyramide?
Und was soll daran verkehrt sein? Manche Menschen benötigen eine externale Attributionsmöglichkeit ruhig hören zu dürfen. Ob das nun ein Stein sein muss bleibt dahingestellt. Zumindest wäre ich mit physikalischen Vorurteilen sehr vorsichtig. Ich habe bisher nur erlebt, dass die heutige "reine" Physik in keiner Weise für das menschliche Hören ausreichend ist!

Jürgen
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin,

erst ausprobieren und dann urteilen. So ist es ein Vorurteil und bringt gar nichts.

Ich habe vor ein paar Monaten bei einem Hifi-Freund auch Dinge gehört, die ich nicht glauben konnte, abewr das diskutiere ich nicht medhr öffentlich... wegen der Vorverurteiler.

Tschüss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

Hallo Tom .

dir ist schon klar das in dem Raum in dem du Musik hörst alles mitschwingt .
Denk mal darüber nach .

:OK: Miche
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Ich habe vor ein paar Monaten bei einem Hifi-Freund auch Dinge gehört, die ich nicht glauben konnte, abewr das diskutiere ich nicht medhr öffentlich... wegen der Vorverurteiler.
Schade ich höre und lese sehr gerne über solche Dinge und falls möglich, probiere ich es aus.

Grüsse, Günter
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

Ps

das heißt jetzt aber nicht das ich das Zeugs gut finde .

:beer
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

Vielleicht sollte man ja mal was nach Herrn Grander probieren.
Das ist zwar für Wasser gedacht aber man weiß ja nie .

: roll
Benutzeravatar
Struppi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 55
Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:14
Wohnort: Hamm/ NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Struppi »

Stimmt. Mit Physik hat unsere Leidenschaft Musik zu Genießen nichts mehr zu tun. Jeder hat einen anderen Geschmack was Klangfarben betrifft. Allerdings finde ich kann man sich auch eine Verbesserung einreden. Nichts gegen das ganze Vodoo Zeugs muss jeder selber wissen wofür er Geld ausgibt. Aber meine Meinung ist das das alles quatsch ist.

Irgendwo habe ich mal gelesen das es da mal einen Hifi Händler gab der demonstieren wollte wie ach so toll einige High End Chinch Kabel sind. Er hat erst die Kette mit den "normalen" billig Kabeln laufen lassen und danach mit seinen tollen Super getunten Kabeln die knapp 1000 € kosten. Die Leute hörten wirklich alle einen Unterschied. Die Bühne wurde breiter, das Klavier war plötzlich da wo es vorher nicht war usw. usw. Mitten im Test hat der Händler dann plötzlich die komplette Anlage abgebaut und alle waren erstaunt warum die Musik noch läuft. Der Händler hat dann aufgelöst und gesagt das die ganze Zeit eine komplett andere Anlage lief und niemals irgend ein Kabel getauscht wurde. Leider habe ich den Link verlegt und finde die Seite nicht mehr. Ist echt interessant zu lesen gewesen. Wenn ich ihn nochmal finde setzte ich den link hier sofort rein.

Viele Grüße
Frank
Laufwerk Giuliano Sandwitch Player mit Exact Serie 3 Tonarm und Nagaoka MP500 Tonabnehmer
TEAC VRDS 10 mit Selbstbau Röhren DAC
Welter SBVV 2 Vorverstärker
LA Audio PS-1 Gold Monoblock
Altec 3156 Bass mit 802D Hochton mit dem 511B Horn und JBL 2405H Hochtöner in einem L300 Gehäuse
Yogi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 10:59
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Yogi »

Struppi hat geschrieben:Stimmt. Mit Physik hat unsere Leidenschaft Musik zu Genießen nichts mehr zu tun. Jeder hat einen anderen Geschmack was Klangfarben betrifft. Allerdings finde ich kann man sich auch eine Verbesserung einreden. Nichts gegen das ganze Vodoo Zeugs muss jeder selber wissen wofür er Geld ausgibt. Aber meine Meinung ist das das alles quatsch ist.
Du bist Dir schon im Klaren, dass es viele Menschen gibt die bei Betrachtung deiner Signatur und speziell deines CD-Spielers auch direkt Voodoo vermuten?

Dass teurer nicht gleich besser sein muss ist klar. Zudem machen solche Test nur an der eigenen Anlage mit eigenen viel gehörten Musikmaterial Sinn. Meine Breitbänder reagiern z.B. extrem empfindlich auf verschiedene LS-Kabel. Meine alten teuren Kabel mußten alle gehen, gebracht hats dann ne Kupferstrippe aus dem Baumarkt.

Yogi
mal stolzer Besitzer folgender Gerätschaften:
Unison Triode 20
Audiomeca Roma
Manticore Magician
Dynavector DV20X H
Opera Audio Consonance CD 2.2
Coral Beta 8 im Hörnchen
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

... und selbst wenns nur die Psyche ist: Der Preis ist doch gerechtfertigt, wenn ich mir einbilde, dass es besser klingt, oder? Ich versteh das Problem immer nicht ^^ Solange der Kunde sich besser fühlt ist das Ziel erreicht.

Nebenbei finde ich die Sachen sogar preislich human :mrgreen:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Struppi hat geschrieben:Irgendwo habe ich mal gelesen das es da mal einen Hifi Händler gab der demonstieren wollte wie ach so toll...usw.
Das grenzt ja an wirtschaftlichen Selbstmord!

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Hallo,

die Preise sind im Vergleich zum Wettbewerb eher niedrig angesetzt.

Die Knete aus dem KFz-Handel ist auch nicht billig. Zudem sind die Gebinde größer u d man hat jede Menge in der Ecke liegen.

Auch die LS von ihm finde ich im besten Sinne preiswert aber nicht billig.

Da habe ich schon Konstrukteure gesehen, die mit ähnlichem Aufwand sehr viel mehr aufrufen.

Achja.....wie ich in Paralleluniversum schon geschrieben habe, wirken ca 3Gramm von der Knete, Wunder an einem Denon 103.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Meine Meinung und meines bescheidenes Wissen dazu:

Der Klang wird alleine durch die Physik bestimmt.

Nur muss man mal begreifen, was da alles dazu gehört. Ich lasse mal alles menschliche außen vor (psychische Verfassung, Stress, Kopf nicht frei und "offen", Ohren leicht verstopft, Erkältung, Konzentration usw)

Das beginnt mit der Aufnahme der CD
Dann kommt der CD-Player.
Die gesamte Elektronik des CD-Players hat viele Aufgaben. Das was der Wandler draus macht, alleine die vielen möglichen OPs im analogen Ausgang klingen alle unterschiedlich. Je nach Typ und Fabrikat. Und da hört es immer noch nicht auf. Alleine der Ausgangswiderstand wo dann Eure Cinch Stecker drauf kommen tragen Ihr Päckchen bei. Dann kommt der Stecker/Buchse mit einem Teil. Dann das Kabel. Dann die Lage des Kabels zu dem nächsten (vielleicht ein Stromkabel?), die anderen elektrischen Geräte im Haus, statische Aufladung durch den Teppichboden usw. usw. usw.

So zieht sich die Physik wie ein roter Faden durch hunderte von kleinen Punkten die den Klang beeinflussen. Selbst wenn die Musik den LS verläßt gehts weiter. Der Raum. Der Raum hat wieder seine eigene Eigenschaften. Schall, Raummoden. Nur mal um zwei zu nennen.

Das ist ein riesen Thema, hinter all dies zu steigen, es zu verstehen und zu begreifen ist schon eine riesige Aufgabe die eine kleine Ewigkeit dauern kann.

Ich bin immer wieder erschreckt, wenn jemand nach dem Preis fragt, weil jemand anderes sagt, das er was gutes (z.B. Kabel) hat. Die Qualität eines Kabels basiert auf Material und Aufbau und nicht den Preis. Okay, Cinch-Stecker kauft man meist fertig und da sind die Preise ja nun mal fast schon fix.

Am Mittagstisch kam mal das Thema auf, ich habs glaube ich gar nicht angefangen, ich hörte jedenfalls nur

Anlage
20000 Euro
Klötzchen unter den LS-Kabeln

und dann ging das lästern los.

Das ist was wo ich sofort auf 100 gehe :-(

Da kommen auch so Sprüche wie, wenn Du mal was gutes Hören willst mußt Du zu Herrn "Müller", der hat ne Anlage für 20000 oder 30000 Euro, nur das beste vom besten usw....

Preis/Markennamen sind doch das allerletzte was den Klang bestimmt.

Ich bin immer glücklich, wenn ich wieder ein kleines Quentchen mehr von der oben beschriebene Physik verstanden habe und noch glücklicher, wenn ich was davon erfolgreich im DIY Verfahren anwenden kann.

Um mal kurz auf die genannte Homepage einzugehen...

Die Holzringe um die LS Kabel, worüber ich so gelacht habe. Ich habe das nicht als Voodoo abgestempelt. Das ist vielleicht falsch rüber gekommen.

Die Holzring um das Kabel bewirken eine Isolierung. Eine Isolierung aus Luft/Holz die die eigentliche Isolierung der Leiter gegen alles womit das gesamte Kabel in Berührung kommt.

Das größte Problem was viele haben ist, dass sie Ihre Kabel nicht im Griff haben. Da kreuzt alles hinter den Geräten kreuz und quer, überlappt sich usw. und wer das nicht im Griff hat, der soll mal sich hin setzen und überlegen bevor er Kabel tauscht ...

In diesem Sinne :beer :drink: :OK:
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi zusammen,

bitte nicht nur nach Konformität trachten... ich würde mir solch ein Equipement nicht kaufen, finde es aber wichtig andere Sichtweisen zu kommunizieren :OK:

Man stelle sich vor, all diese doofen anachronistischen Röhrenhörer hätten sich einen Transistor angeschafft... :cry: :cry:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Bei aller technischen Perfektion und allen Meßwerten: Hören tut ein Mensch, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. :mrgreen:

Selbst wenn der Effekt von bestimmten Zubehör völlig strittig ist, bringt es doch demjenigen, dem es ein besseres Gefühl vermittelt einen echten Nutzen. Er fühlt sich besser. Vielleicht klingt die Anlage besser, vielleicht auch nicht (Einbildung?). Das Ergebnis ist das gleiche.

Wenn dann ein "Techniker" so etwas als Schwachsinn abtut, hat auch der einen Nutzen (Kann ja stolz drauf sein, nicht auf den Käse hereingefallen zu sein - Geld gespart, Platten gekauft). :beer

Abwegig wirds aber, wenn die beiden Gruppen versuchen, sich gegenseitig zu überzeugen. Da bestreite ich den Nutzen doch deutlich :mrgreen:. Den gibt es zumindest auf der Ebene der eigenen Anlage nicht. Vielleicht ja woanders.... ?

Entspannte Grüße.

PS: Das einzige was mich an dem Anbieter da oben wirklich stört: Der Kram ist zu billig, kann man nicht mit angeben.... ^^
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

tomwip hat geschrieben:Meine Meinung und meines bescheidenes Wissen dazu:

Der Klang wird alleine durch die Physik bestimmt.

In diesem Sinne :beer :drink: :OK:
Das ist aber jetzt ein wenig eng und in keiner Weise richtig!

Klang ist das was Du hörst! Das kann schon ganz unterschiedlich zu dem sein, was ich höre.
Was Du meinst sind die Schwingungen. Die werden sicherlich in gewisser Weise physikalisch erzeugt.
Klang jedoch ist Dein persönlicher Umgang mit diesen physikalischen Schwingungen und vor allem ist Klang gelernt. So gehen z.B. Japaner ganz anders mit Klängen um als wir - sie hören z.B. wesentlich "mittiger" und empfinden diesen Klang als richtig.
Von daher ist Klang ein individuell subjektiv empfundenes Geschehen bzw. ein Umgang mit den erzeugten Schwingungen.
Mit reiner Physik hat das Erleben eines Klangs demnach wenig zu tun. Mehr mit Emotion und gelernten Hörgewohnheiten.
Da Klänge also subjektiver erlebter Natur sind, können alle möglichen psychoakustische Gegebenheiten mit eine Rolle bei diesem Erleben spielen.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Hallo Jürgen,

danke für die ausführliche Abgrenzung. Das müßte man so vollständig meiner Beschreibung voran stellen und damit wäre dann auch wirklich alles gesagt.

Grüße!

:OK:
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
Thias
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 11:48

Beitrag von Thias »

Also ich kann Tomwip nur Recht geben.

Auch wenn ich mir hier den Mund verbrenne :lips:
wie kann man denn die Leute nur so vera.... :?
Auch wenn die Preise "moderat" sein sollten, ist es trotzdem Betrug, denn es wird mitnichten gehalten, was versprochen oder suggeriert wird.
Aber mit Placebo lässt sich so gut Geld verdienen :roll: .
... mit audiovielen Grüßen
Thias

Meine DIY-HiFi-Kette
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“