Es brummt!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
webbymax
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 6. Apr 2006, 13:02

Es brummt!

Beitrag von webbymax »

Meinen freundlichen Gruß zuvor!
Nach zwei etwas unglücklich verlaufenen Fehlversuchen mit Jadis Orchestra und Unison SK2 habe ich es nochmal gewagt und bei E.A.R. 834 integrated zugeschlagen, selbstverständlich ein gebrauchtes Gerät. Vier mal 6l6 pro Kanal bringen einen schönen Bass, genau das, was mir bei den oben genannten Geräten fehlte. Mein Problem: es brummt. Besonders im Leerlauf sehr deutlich zu hören. Am Verstaerker hängen meine Phonostufe, Tuner und CD. Ich waere Euch sehr dankbar fuer ein paar Tipps zur Ursachenfindung. Der ganze Plunder steht uebrigens in einem Timmermann Rack, der Verstaerker noch nicht optimal, da braucht es noch mehr Freiraum ueber dem Geraet.
Besten Dank fuer Eure Hilfe
Max
Simon [muc]
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 73
Registriert: Di 28. Apr 2009, 14:47

Beitrag von Simon [muc] »

Hallo,

Ist der Tuner mit einem Kabelanschluss versehen? Brummt es immer noch, wenn man die Antenne/das Kabel entfernt?

Gruß,
Simon
Benutzeravatar
webbymax
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 6. Apr 2006, 13:02

Brummen

Beitrag von webbymax »

:OK:
Simon,
Treffer versenkt.
Vielen Dank.
Max
Simon [muc]
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 73
Registriert: Di 28. Apr 2009, 14:47

Beitrag von Simon [muc] »

Hallo,

Um dieses Problem zu beseitigen, gibt es sogenannte Mantelstromfilter. Zu beziehen in den meisten Saturn/Mediamarkt oder auch bei Versandhändlern wie Reichelt und Conrad.
Dieser Mantelstromfilter wird in das Antennenkabel eingeschleift und unterbricht dort dann die Brummschleife, die durch die doppelte Erdung durch Antenne und Röhrenverstärker entsteht. Nach dem Einbau (einfach dazwischenstecken) kann man wieder Radio hören, ohne dass es brummt ;-)

Gruß,
Simon
Benutzeravatar
webbymax
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 6. Apr 2006, 13:02

Beitrag von webbymax »

Dann werde ich mal so ein Ding besorgen. Das Wichtigste aber ist, dass der Verstaerker in Ordnung ist.
Vielen Dank.
Max
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Trotz einiger Filter (TV- und Radio-Antennenleitung) hatte ich ein Brummen zwischen TV und Verstärker.
Die Sache kam von der Chinchleitung. Abhilfe schaffte:



Oehlbach NB 2000 H galvanischer Trennfilter - 55114
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo zusammen,

in Faellen wie dem von Thomas Beschriebenen tendiere ich dazu, richtige Trennuebertrager zu empfehlen, z. B. von Lundahl:

Lundahl LL6810: hxxp://www.lundahl.se/pdfs/datash/6810.pdf
Lundahl LL261x: hxxp://www.lundahl.se/pdfs/datash/2615_16.pdf
Lundahl LL156x: hxxp://www.lundahl.se/pdfs/datash/156x.pdf

Ich benutze seit einigen Jahren die LL156x-3FX3LX mit Anschlussadaptern und bin sehr zufrieden damit.

Diese Teile sind alles andere als billig, aber auch 'akustisch neutral' - kaum bis kein Eigenklang ist feststellbar.

Gruesse

Micha
=->
PS: Ein Mantelstromfilter sollte unabhaengig von diesen Trennuebertragern trotzdem eingebaut werden...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“