EAR 869 ohne Ton
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Moin Reinhard,
dem Ausdruck "selbstverständlich" könnte man entnehmen, daß es keine Alternative in Sachen Koppel-Kondensatoren gäbe. Wir beide wissen, daß es jedoch auch andere Lösungen gibt. Ein einseitiges Koppel-C hat m.E. deutlich Vorteile, wenn man damit als User umzugehen versteht.
Tschüss,
Rainer
dem Ausdruck "selbstverständlich" könnte man entnehmen, daß es keine Alternative in Sachen Koppel-Kondensatoren gäbe. Wir beide wissen, daß es jedoch auch andere Lösungen gibt. Ein einseitiges Koppel-C hat m.E. deutlich Vorteile, wenn man damit als User umzugehen versteht.
Tschüss,
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer,
ok, bei den TdP Geräten sind im Eingang Koppel C`s.
Schönen Sonntag,
Reinhard
PS: Mit der Umverteilung von unten nach oben muß Schluss sein,
also wählt richtig.
ok, bei den TdP Geräten sind im Eingang Koppel C`s.
Schönen Sonntag,
Reinhard
PS: Mit der Umverteilung von unten nach oben muß Schluss sein,
also wählt richtig.
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo Stephan,
danke für Deine Info. In der Tat benutz(t)e ich das identische Netzkabel für beide Endstufen.
Ob die von Dir angedachten Folgen vorliegen, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich werde das Netzkabel prüfen lassen. Vorerst vielen Dank für diesen Hinweis.
Heute kann mir eh keiner mehr helfen, ich werde den Händler morgen anrufen und dann schauen wie es weiter geht.
Viele Grüße
Stefan
danke für Deine Info. In der Tat benutz(t)e ich das identische Netzkabel für beide Endstufen.
Ob die von Dir angedachten Folgen vorliegen, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich werde das Netzkabel prüfen lassen. Vorerst vielen Dank für diesen Hinweis.
Heute kann mir eh keiner mehr helfen, ich werde den Händler morgen anrufen und dann schauen wie es weiter geht.
Viele Grüße
Stefan
MINOS-Bauer
Moin zusammen,
hier der aktuelle Status:
am Donnerstag habe ich meine missliche Lage meinem Händler gebeichtet, der hat's weltmännisch genommen und auf das Ergebnis des Technikers voraussichtlich bis Mitte/Ende kommender Woche abwarten lassen.
Ich habe dann meine LPs aufgrund mangelndem KH-Eingang an der EAR 864, über Vorband und KH an der Tandberg-Tonbandmaschine gehört.
Da saß ich nun am Donnerstag rund eine Stunde und schaute fragend auf meine Anlage. Die EAR-Endstufe hatte ich angeschaltet, um zu prüfen ob die inneren Röhren warm würden.
Plötzlich flackerte die Netzleuchte kurz auf, dann war sie wieder aus. Weitere Augenblicke später war sie "da". Ich sofort den Pegelregler an der Vorstufe aufgedreht und voller Erstaunen der Musik aus den LS gelauscht.
Bisher funktioniert die Endstufe ohne Probleme, den schwächelnden linken Kanal konnte ich über die separaten Pegelregler an der Rückseite der Endstufe ausgleichen (das aber gestern eher durch Zufall entdeckt, hatte schon eine der inneren Röhren unter Verdacht
).
Das Netzkabel ist übrigens ok, ich habe aber vorsorglich das NF-Kabel vom DVD-Recorder zur Vorstufe ausgewechselt.
Nun warte ich das Ergebnis der Instandsetzung ab. Die jetzige Endstufe ist prima, ich weiß aber auch warum ich meine 869 zurück sehne. Genauer, feiner auflösend und sehniger im Bassbereich. Und das obwohl die aktuell gehörte EAR wesentlich mehr Leistung zur Verfügung stellen kann.
Braucht's bei den Zingalis aber nicht, die laufen auch mit ein paar Watt prima.
Ich bleibe "am Ball" und gebe euch des Rätsels Lösung hoffentlich in Bälde an.
Schönen Sonntag wünscht aus Nettetal
Stefan
hier der aktuelle Status:
am Donnerstag habe ich meine missliche Lage meinem Händler gebeichtet, der hat's weltmännisch genommen und auf das Ergebnis des Technikers voraussichtlich bis Mitte/Ende kommender Woche abwarten lassen.
Ich habe dann meine LPs aufgrund mangelndem KH-Eingang an der EAR 864, über Vorband und KH an der Tandberg-Tonbandmaschine gehört.
Da saß ich nun am Donnerstag rund eine Stunde und schaute fragend auf meine Anlage. Die EAR-Endstufe hatte ich angeschaltet, um zu prüfen ob die inneren Röhren warm würden.
Plötzlich flackerte die Netzleuchte kurz auf, dann war sie wieder aus. Weitere Augenblicke später war sie "da". Ich sofort den Pegelregler an der Vorstufe aufgedreht und voller Erstaunen der Musik aus den LS gelauscht.
Bisher funktioniert die Endstufe ohne Probleme, den schwächelnden linken Kanal konnte ich über die separaten Pegelregler an der Rückseite der Endstufe ausgleichen (das aber gestern eher durch Zufall entdeckt, hatte schon eine der inneren Röhren unter Verdacht
Das Netzkabel ist übrigens ok, ich habe aber vorsorglich das NF-Kabel vom DVD-Recorder zur Vorstufe ausgewechselt.
Nun warte ich das Ergebnis der Instandsetzung ab. Die jetzige Endstufe ist prima, ich weiß aber auch warum ich meine 869 zurück sehne. Genauer, feiner auflösend und sehniger im Bassbereich. Und das obwohl die aktuell gehörte EAR wesentlich mehr Leistung zur Verfügung stellen kann.
Braucht's bei den Zingalis aber nicht, die laufen auch mit ein paar Watt prima.
Ich bleibe "am Ball" und gebe euch des Rätsels Lösung hoffentlich in Bälde an.
Schönen Sonntag wünscht aus Nettetal
Stefan
MINOS-Bauer
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Morgens gebracht, abends gemacht,
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Hallo Rainer,
na, das glaube ich aber weniger. Dafür ist der gute Tim doch schon zu lange unterwegs und baut für Musiker Amps.
Warten wir es ab, es gibt für mich wesentlich wichtigere Dinge als eine funktionierende Anlage. Zudem bin ich ja derzeit versorgt.
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Stefan
na, das glaube ich aber weniger. Dafür ist der gute Tim doch schon zu lange unterwegs und baut für Musiker Amps.
Warten wir es ab, es gibt für mich wesentlich wichtigere Dinge als eine funktionierende Anlage. Zudem bin ich ja derzeit versorgt.
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Stefan
MINOS-Bauer
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Den 859/869 gibt es seit 1994, wenn er je Kinderkrankheiten hatte, sollten die raus sein.GlowingTube hat geschrieben:Hi Stefan,
ich bin sehr gespannt, was des Drudel's Kern sein wird! Vielleicht ist es einfach ein genereller Fehler an den Dingern?
Tschüss
Rainer
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Könnte ja sein, daß man in der Fertigung etwas verändert hat. Welche Firma behält Bauteile, Fertigungsschritte 25 Jahre genau konstant? Es braucht bspw. nur eine neue Kraft in der Lötabteilung dabei sein.audiosix hat geschrieben: Den 859/869 gibt es seit 1984, wenn er je Kinderkrankheiten hatte, sollten die raus sein.
Reinhard
Tschüss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Das stimmt natürlich, neue Kräfte beim Löten können einem die Ergebnisse verhageln.
Hatte mich übrigens vertan, 1994, TdP spricht von Anfang der 90iger.
Habe gesehen das Nettetal nicht weit von Viersen entfernt ist, also ist der
Händler wahrscheinlcih Hans Obels, der ist auch der Importeur. Da ist er schon richtig.
Reinhard
Hatte mich übrigens vertan, 1994, TdP spricht von Anfang der 90iger.
Habe gesehen das Nettetal nicht weit von Viersen entfernt ist, also ist der
Händler wahrscheinlcih Hans Obels, der ist auch der Importeur. Da ist er schon richtig.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Na das ist das alte Problem der mündlichen Besprechung. Die Kunden fragen mich auch immer, was es sein kann. Dann wird hin und hergeredet und in 95% der Fälle ist es doch was anderes.
Bei Steffi mit "an aus an aus" denke ich eher er hat ein Problem in seiner häuslichen Stromversorgung. Aber auch da kann ich wieder 95% daneben liegen.
Reinhard
Bei Steffi mit "an aus an aus" denke ich eher er hat ein Problem in seiner häuslichen Stromversorgung. Aber auch da kann ich wieder 95% daneben liegen.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hi,
ich habe selbst einen EAR 859. Der hatte einen nur periodisch auftretenden Fehler (laute Spratzelgeräusche in einem Kanal). Ich dachte erst, es wäre eine Röhre, dann dachte ich, es wäre der Sockel - wie auch immer: Ich habe den Amp zu Envogue24/Obels geschickt. Die haben den Fehler gefunden und zu einem (m.E. anständigen Preis) repariert. Hat allerdings auch 2-3 Wochen gedauert.
Gruss
Sebastian
ich habe selbst einen EAR 859. Der hatte einen nur periodisch auftretenden Fehler (laute Spratzelgeräusche in einem Kanal). Ich dachte erst, es wäre eine Röhre, dann dachte ich, es wäre der Sockel - wie auch immer: Ich habe den Amp zu Envogue24/Obels geschickt. Die haben den Fehler gefunden und zu einem (m.E. anständigen Preis) repariert. Hat allerdings auch 2-3 Wochen gedauert.
Gruss
Sebastian
Das weiß ich gar nicht so genau. Ich glaube, Herr Obels hat es mir damals am Telefon sogar erklärt, aber mangels technischem Verständnis habe ich es mir nicht gemerkt.
Sebastian
PS: Ohne den Thread kapern zu wollen: Mein Eingangswahlschalter hat neuerdings bei AUX auf einem Kanal manchmal Kontaktprobleme. Komme ich da selbst mit etwas Kontaktspray dran, oder muß ich ihn gleich wieder einschicken?
Sebastian
PS: Ohne den Thread kapern zu wollen: Mein Eingangswahlschalter hat neuerdings bei AUX auf einem Kanal manchmal Kontaktprobleme. Komme ich da selbst mit etwas Kontaktspray dran, oder muß ich ihn gleich wieder einschicken?
Hallo Sebastian,
Kontaktspray ist selten eine gute Loesung - zudem muss man es nach Anwendung wieder sauber mit passendem Loesungsmittel herausspuelen, sonst bindet es Staub und verursacht langfristig Feinschluesse.
Wenn Du nicht selbst weisst, wie man den Schalter ausbaut, eventuell zerlegt, reinigt und wieder einbaut, lasse es besser einen Profi machen - das kostet am Ende weniger
...
Gruesse
Micha
=->
Kontaktspray ist selten eine gute Loesung - zudem muss man es nach Anwendung wieder sauber mit passendem Loesungsmittel herausspuelen, sonst bindet es Staub und verursacht langfristig Feinschluesse.
Wenn Du nicht selbst weisst, wie man den Schalter ausbaut, eventuell zerlegt, reinigt und wieder einbaut, lasse es besser einen Profi machen - das kostet am Ende weniger
Gruesse
Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Immer noch ohne Ton?
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo Stephan,
da ich schon einiges an TdP gemacht habe, interessiert es mich.
Zingali und EAR, da kannst du ruhig envouge 24 hinschreiben. Kannst ja bei der Abholung den Hans von mir grüssen.
Reinhard
da ich schon einiges an TdP gemacht habe, interessiert es mich.
Zingali und EAR, da kannst du ruhig envouge 24 hinschreiben. Kannst ja bei der Abholung den Hans von mir grüssen.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich


