Hallo,
http://cgi.ebay.com/RCA-Tung-Sol-12AU7A ... dZViewItem
9,99 USD
Gruss
Dennis
Cayin A-70T
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Hallo,
ich wollte doch mal ein update geben über meine Suche nach den optimalen Röhren für meinen Cayin (gilt natürlich nur für meinen Cayin, in meinem Wohnzimmer und gehört mit meinen Ohren
)
Nachdem ich verschiedene neue Vorstufenröhren ausprobiert hatte (JJ, Tungsol, EI, Elektro Harmonix, RCA Clear Tops - gebraucht...) bin ich über ein paar Berichte über gute NOS Vorstufenröhren gestolpert und zwar:
5751 von GE sowie 6189W von GE.
Diese habe ich mir zugelegt und bin fast umgefallen. Damit habe ich genau den Klang gefunden, den ich immer gesucht hatte (und denen die anderen zwar nahe kamen aber halt nicht nah genug...)
Die Röhren (nach einer gewissen Einspielzeit) klingen jetzt sehr räumlich, sehr gut aufgelöst mit einer guten Prise warmen Röhrenklang
Dazu habe ich mir noch die 6550 Tungsol Reissues gegönnt und bin jetzt sehr, sehr zufrieden.
Gruss
Walter
ich wollte doch mal ein update geben über meine Suche nach den optimalen Röhren für meinen Cayin (gilt natürlich nur für meinen Cayin, in meinem Wohnzimmer und gehört mit meinen Ohren
Nachdem ich verschiedene neue Vorstufenröhren ausprobiert hatte (JJ, Tungsol, EI, Elektro Harmonix, RCA Clear Tops - gebraucht...) bin ich über ein paar Berichte über gute NOS Vorstufenröhren gestolpert und zwar:
5751 von GE sowie 6189W von GE.
Diese habe ich mir zugelegt und bin fast umgefallen. Damit habe ich genau den Klang gefunden, den ich immer gesucht hatte (und denen die anderen zwar nahe kamen aber halt nicht nah genug...)
Die Röhren (nach einer gewissen Einspielzeit) klingen jetzt sehr räumlich, sehr gut aufgelöst mit einer guten Prise warmen Röhrenklang
Dazu habe ich mir noch die 6550 Tungsol Reissues gegönnt und bin jetzt sehr, sehr zufrieden.
Gruss
Walter
Hallo,
möchte den Fred nochmal ausgraben.
Habe mich an einen alten Kumpel erinnert (Radio- und Fernsehtechniker).
Der hat mir einen Pre-out eingebaut und auch das Hochohmige Signal beachtet. (Danke Sven)
Er sagte mir auch, dass der A70-T dem A88-T doch nicht so ähnlich ist, wie gedacht.
Der A70-T ist ein reiner Class A Verstärker und der A88-T nicht.
Kann mir nun einer sagen, was das bedeutet, außer dass der A70-T schön warm wird.
möchte den Fred nochmal ausgraben.
Habe mich an einen alten Kumpel erinnert (Radio- und Fernsehtechniker).
Der hat mir einen Pre-out eingebaut und auch das Hochohmige Signal beachtet. (Danke Sven)
Er sagte mir auch, dass der A70-T dem A88-T doch nicht so ähnlich ist, wie gedacht.
Der A70-T ist ein reiner Class A Verstärker und der A88-T nicht.
Kann mir nun einer sagen, was das bedeutet, außer dass der A70-T schön warm wird.
Willst du hören, brauchst du Röhren
Das ist ein sehr wichtiger punkt!! Es ist ein class A1 verstärker! Mit ganz anderen werten. In der mitte ist doch ein Tube redresseur, wie man es in frankreich nennt. Und das ist doch ganz anders als der aufbau vom A-88T. Ich bin kein techniker, aber das es hier in forum keiner erwänt ist schon étrange....
Eine erklärung wehr sehr hilfreich.
Merci
Mik
Eine erklärung wehr sehr hilfreich.
Merci
Mik
Man sollte ueber den ganzen Aussteuerungsbereich ein anderes Verzerrungsspektrum erwarten - es gibt keine Uebernahmeverzerrungen, Klirr hoeherer Ordnung faellt geringer aus, der Ausgangsuebertrager produziert weniger Artefakte durch Umschaltvorgaenge, die Gegenkopplung hat weniger zu tun, etc. ... zum Preis einer geringeren erreichbaren Ausgangleistung.momo hat geschrieben: Der A70-T ist ein reiner Class A Verstärker und der A88-T nicht.
Kann mir nun einer sagen, was das bedeutet, außer dass der A70-T schön warm wird.
Gruesse
Micha
=->
PS: Alle Details mit Herleitung aus der Theorie aufzufuehren sprengt den Rahmen eines Beitrages...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...


