Hallo Karsten,kradkate hat geschrieben: Mal ne Frage....Hängt es vielleicht doch vom persöhnlichen Geschmack ab? Sollte man einige/viele Konfigurationen vorher gehört haben? Könnte es sein das es Systeme gibt an denen Transen schicker sind als Röhren? Sind alle Konfigurationen/Systeme vergleichbar?
...
Warum nicht erstmal das Horn bauen und einen T-Amp ranhängen und im Anschluss mehrere Amps probieren!?!?!?
Für die Weiche gillt das gleiche! Werners Weiche ist vielleicht nicht für alle der letzte Schluss....ABER...sie ist flexbilel und man kann spielen und über das Preis/Leistungs Verhältnis brauchen wir doch wirklich nicht reden...Mehr gibt es nicht fürs Geld!
jmts
Karsten
das ist ja diesbezüglich mein Ansatz, ich würde unbedingt raten, dass man sich so etwas wie das was der Jonas da bauen möchte einmal vorher anhört...
Ein T-Amp kann eine gute Einstiegslösung und für manchen auch darüberhinaus sein. Er ist unverschämt preiswert und unverschämt gut.
Wenn man allerdings mehr will, dann hilft meiner Meinung nach nur Röhre.
Transsistoramps sind meiner Meinung nach nicht die geborenen Spielpartner für Hörner.
Die oldenburgche Weich kann eine Alternative sein, da es sehr viel Mühe macht eine Weiche abzustimmen.
Wenn man bereit ist klanglich ein paar Abstriche zu machen, dann ist das wirklich eine Alternative.
Natürlich ist das hier von anderen und mir geäußerte alles subjektiv, hat also keinen Anspruch auf alleinige Richtigkeit...
Viele Grüße
Thomas



