Siemens EL 34?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Siemens EL 34?

Beitrag von STEFF »

Frohe Ostern an Alle !!!

Kann mir jemand sagen ob diese gelabelte Siemens El 34 in Mühlhausen/DDR oder in Nis/ Jugoslawien gefertigt wurde?

http://www.tubeampdoctor.com/popup_image.php?pID=1562

Eine qualitative Einschätzung von euch wäre super :OK:

Gruß
:beer

Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Ingo_G
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 17:58
Wohnort: Stegen
Kontaktdaten:

Re: Siemens EL 34?

Beitrag von Ingo_G »

STEFF hat geschrieben:Frohe Ostern an Alle !!!

Kann mir jemand sagen ob diese gelabelte Siemens El 34 in Mühlhausen/DDR oder in Nis/ Jugoslawien gefertigt wurde?

http://www.tubeampdoctor.com/popup_image.php?pID=1562

Eine qualitative Einschätzung von euch wäre super :OK:

Gruß
:beer

Stephan
Hallo Stephan

stammt aus der ehemaligen DDR, sprich aus Mühlhausen

Ebenfalls frohe Ostern

Gruß
Ingo
Nebenberufliches Kleingewerbe mit Restaurationen von Britischen Verstärkern und Trafowickelei.
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Ingo,
das ging schnell,hast du die schon mal verbaut;Danke!!!
:mrgreen:
Werde wohl zuschlagen müssen

Gruß
:beer

Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Benutzeravatar
Dynacophil
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 143
Registriert: So 22. Mär 2009, 14:06

Beitrag von Dynacophil »

Hi

RFT natürlich, aber, woran bitte erkennst du das Werk Mühlhausen?

ebenfalls frohe Ostern...

Helge
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo,
hab noch andere Fotos der Röhre gefunden,sieht wie 1-Ring Getter ,Ränder 4 Löcher gecrimpt.
http://tw.f2.page.bid.yahoo.com/tw/auct ... ?u=osn7wgt


Wie wirkt 1-Ring Getter zu Double Getter aus,wird oft geschrieben das die Rft Produkte schnell Rote Bäcken bekommen über 420V Anode stimmt das.

Gruß und viele bunte Eier :mrgreen:
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Hallo Stephan,

wofür soll die Röhre denn sein? Als Längsregler zur Spannungsstabilisierung ist sie z.B. nicht so schlecht, wenn Du sie z.B. mit einer EF86 ansteuerst.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Jürgen,
eigentlich für Tuberolling in der Stereo 60 Endstufe ,hab im Moment Sventlanas "C" drin, ich dachte das da noch ein bissserl mehr geht in Sachen Auflösung :OK:

Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Hallo Stephan,

die EL34 ist in der Stereo60 für mich die Röhre, welche ich (gerade in dieser Endstufe) nicht benutzen würde.
Wenn man eine hohe Auflösung möchte und auch einen feinen Klang, dann würde ich die 5881 nehmen. Diese Röhre klingt sehr fein und rund - gerade an wirkungsgradstarken Lautsprechern als Triode geschaltet. Aber auch als Pentode hat sie einen wesentlich schöneren Klang gegenüber der EL34.
Die KT88 ist auch nicht zu verachten, diese klingt sehr kräftig ohne aber die Feinheiten zu vernachlässigen, wie bei einer 6550.
Die EL34 klingt sehr schlank (so wie sie heute auch aussieht - früher hatte sie einen dickeren Glaskolben) und ein wenig farblos und blass.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Jürgen,
dann dank ich dir erstmal für den Hinweiß,hatte gedacht weil sie "relativ günstig" zu bekommen ist wäre es das Ding gewesen.
Weil für Nos dinger egal was drauf steht Siemens ,Valvo ,TFK,Mullard immer schön hohe Kurse gefahren wird egal wo man sie kauft.

Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Hallo Stephan,

die 5881 ist doch auch ziemlich günstig und klingt wesentlich schöner als die EL34.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Jürgen,
dann geh mal auf Suche,falls jemanden interessiert Siemens/RFT El34 gematchtes Quartett ca.172€+Versand Tubeampdoc.com

Gruß :beer
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,

ich habe davon sozusagen noch drei NOS-Quartette liegen ... die sozusagen über sind ... allerdings nicht umgelabelt sondern orig. RFT ... wenn Du also willst ... :wink:
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

...für 172,00 Euro bekommst Du 14 5881, die Du dann ganz bequem selbst selektieren kannst. Die unselektierten bietest Du dann für z.B. 9,99 (Sonderpreis) bei eBay an und dann hast Du für ca. 70 Euro ein selektiertes Quartett!

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Rolf,
ich hab dir mal geschrieben,PN

Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Antworten

Zurück zu „Röhren“