Hallo,
ich habe den Bewitch und auch einige andere Verstärker aus China gehört und ich kann sagen, sie klingen alle ihrem Preis entsprechend.
Das verwundert ja auch nicht, gehören doch zum Verstärkerbau mehr als das Lesen eines Schaltplans, das Herstellen eines Gehäuses und das Anfertigen einer entspr. Platine incl. deren Bestückung. Trafo und Ausgangsübertrager - natürlich, sind auch dabei.
Die hier angebotenen Produkte aus China haben meines Erachtens wenig mit dem zu tun, was man von einem Röhrenverstärker erwartet.
Durch die einfache Standardauswahl der Bauteile, die lediglichen den elektrischen Werten gerecht werden, erhält man offensichtlich ein Produkt welches die Röhren zwar datenkonform beschaltet, welches aber den Feinschliff von "musikalisch" konstruierten Geräten vermissen lässt.
Ein solches Gerät bringt die Röhren schön zum glimmen aber die Unterschiede z.B. zu einer Stereo 60 oder anderen Produkten dieser Preisklasse sind so groß, dass ich eher mein Geld solange sparen würde, bis ich mir ein Gerät von einem Entwickler kaufen kann, der sich offensichtlich anders um die zu übertragende Musik bemüht und mir nicht ein Gerät "ziehen" müsste welches ich leider nicht im Vergleich hören kann.
Vom Raphael (Stereo60, etc.) weiss ich zum Beispiel, dass er mehrere Instrumente spielt und einen ganzen Container voller Ausgangsübertrager gewickelt hat, die seinem musikalischen Gehör nicht entsprochen haben und verschrottet wurden. Ich denke, dass ist es was z.B. diese Produktlinie auch denn erfolgreich macht und auch bezahlt werden muss.
Als Fazit kann ich sagen, dass man sicherlich nicht zu viel bezahlt wenn man sich einen Bewitch kauft (außer man schaut mal, was die Verstärker in China kosten - dann wird man sich wundern) aber es ist halt häufig ein "Butter und Brot" Gerät welches eben genau seinem Preis gerecht wird - mehr aber auch nicht!
Um dieses jedoch einschätzen zu können, würde ich mir immer mal einen Verstärker aus anderer Produktion im direkten Vergleich anhören und entscheiden ob mir das was der Bewitch bringt genügt.
Für mich kann ich sagen, dass ich keinen Bewitch kaufen würde, da es sicherlich klanglich viel bessere Alternativen gibt, die zwar sicherlich ein wenig mehr kosten aber eine andere Dimension eröffnen.
Grüße
Jürgen
2A3 PushPull Bewitch
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
i560 schrieb
Wenn man dazu dann auch noch immer jemanden bestechen
oder fragen muss ob er dies oder jenes machen könnte, muss man(n)/Frau schon viel Zeit und ein wenig oder mehr €ronen investieren. Es gibt hier genug Beispiele im Forum.
frage doch mal hier im Forum was investiert wird (werden sollte) um ein einigermaßen sicheres(?) und besser klingendes Gerät zu stehen haben.Jedoch hat man machmal immer die Sehnsucht gerade solch "günsige" Geräte auszuprobieren. Es mus ja nicht immer ein zig T.. Euro Verstärker sein. Hobby Sehr glücklich
Wenn man dazu dann auch noch immer jemanden bestechen
peter
It´s just blues
It´s just blues
Hallo,
wenn man ein günstiges Gerät möchte, kann ich sagen, dass ich z.B. mit der Stereo25l sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Die Endstufe klingt für diesen Preis (Bausatz ca. 750 Euro aufgebaut um die 1050 Euro) außerordentlich schön und hat auch genug Leistung für nicht so wirkungsgradstarke Lautsprecher.
Grüße
Jürgen
wenn man ein günstiges Gerät möchte, kann ich sagen, dass ich z.B. mit der Stereo25l sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Die Endstufe klingt für diesen Preis (Bausatz ca. 750 Euro aufgebaut um die 1050 Euro) außerordentlich schön und hat auch genug Leistung für nicht so wirkungsgradstarke Lautsprecher.
Grüße
Jürgen

