Hallo ihr Röhriche,
bin neu hier und hab mal ein bisschen geschmökert. Und will auch gleich mal meinen Senf dazu geben. Bei dem Thema kenne ich mich nämlich ein bisschen aus.
Ansonsten werde ich hier eher mit dummen Fragen zu Röhren Wechseln, Arbeitspunkten etc. glänzen, da verstehe ich leider (noch) gar nichts von.
jungle hat geschrieben:@frido_
die leider nicht mehr existierende band CARCASS ist dir bekannt ?
Ist eine meiner All-Time-Favourites.
Und "Nein!" mit True Metal hat das definitiv nichts zu tun.
Die ersten Alben waren reiner Grindcore. Ab der "Necrotiscism..." wurde es dann etwas musikalischer. Und die beiden letzten Werke "Heartwork" und "Swansong" würde ich ein bisschen als Vorreiter des heute so populären Melodic Death Metal betrachten. Wobei meiner Meinung nach keine der aktuellen Bands an die Klasse von
Carcass heranreicht!
Die beiden Scheiben sind bei der gebotenen Härte extrem musikalisch und die
"Swansong" ist für das Genre herausragend produziert.
Meine absolute Empfehlung.
Wenn man das volle Brett will, dabei aber auf anspruchvolles Songwriting und gescheiten Sound nicht verzichten möchte kommt man um die Band nicht drum herum.
Ansonsten fällt mir noch
Fear Factory "Demanufacture" ein.
Die knallt auch richtig und ist gut aufgenommen. Die Band war erst mit dem Sound nicht zufrieden, die Plattenfirma wollte die Scheibe aber so veröffentlichen (keine weitere Kohle reinstecken). Da hat die Band, den Produzenten gefeuert und auf eigene Kappe noch mal alles neu gemacht. Die haben erst nachdem die Tour zum Nachfolger-Album abgeschlossen war den ersten Dollar für die "Demanufacture" bekommen.
Naja,
G´n´R "Use Your Illusion" wurde ja schon gesagt.
Rush auch. (Bin ich auch ein riesen Fan)
Klasse aufgenommen ist auch das schwarze Album von
Metallica, die meisten Leute assozieren die Scheibe immer mit "Nothing else matters" und "Unforgiven". Aber bei "Don´t tread on me" oder "Of Wolf and Man" kann man die Wände schon ganz ordentlich wackeln lassen.
Dann kann ich noch
Psychotic Waltz "Bleeding" empfehlen. Nicht ganz so verspielt wie die bereits erwähnten
Dream Theater geht dafür leichter ins Ohr!
Und die Nachfolger Band
Deadsoul Tribe egal welches Album. Das ist aber eher eine ruhigere Gangart.
Ach ja, ich glaube jemand hatte
Opeth schon erwähnt, der Empfehlung kann ich mich anschliessen.
Gruß
Jens
P.S.: Das ist gewiss nicht alles audiophil, aber das Problem mit Metal und Audiophilie wurde ja schon erörtert.