DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Moin zusammen,
wenn die 6H30 mech. empfindlich sind, in wie fern wirkt/koppelt sich eine akustische Schwingung aus dem Lautsprecher zurück bzw. wie sehr beeinflusst es die Musikinformation? Ich könnte mir vorstellen, das es zumindest bei lauteren Schallpegeln zu Rückwirkungen kommen kann?
LG
Rainer
wenn die 6H30 mech. empfindlich sind, in wie fern wirkt/koppelt sich eine akustische Schwingung aus dem Lautsprecher zurück bzw. wie sehr beeinflusst es die Musikinformation? Ich könnte mir vorstellen, das es zumindest bei lauteren Schallpegeln zu Rückwirkungen kommen kann?
LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Da hast du recht,
Einbau in stabiles Gehäuse zwingend. Leiterplatte vom Gerät oder Gerät vom Untergrund entkoppeln.
Aufstellung nicht im direkten Schallfeld,
Reinhard
Einbau in stabiles Gehäuse zwingend. Leiterplatte vom Gerät oder Gerät vom Untergrund entkoppeln.
Aufstellung nicht im direkten Schallfeld,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Gute Idee, die 2. Stufe verstärkt gar nicht, ist ein Impedanzwandler,
bidirektional,
Reinhard
bidirektional,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo,
habe meine Linestage mit 6H30 nun fast 100 Stunden laufen.
Mit dem Klang bin ich recht zufrieden, vor allem Platte. Bei CD ist manchmal fast zu viel Härte dabei (Tribut an die hohe Feinauflösung, oder an das nachfolgende Problem
?)
Womit ich allerdings überhaupt nicht zufrieden bin, sind die "mechanischen" Eigenschaften. Habe die Röhren getauscht, es bleibt aber so:
Jede Röhre (6H30) klingelt sehr stark in der ersten Verstärkerstufe bei den kleinsten mechanischen Erschütterungen.
...Außerhalb des Schallfeldes aufstellen geht auch nicht, da müsste ich in den Nebenraum, da Bass sich nun mal als Kugelwelle ausbreitet. Das Gehäuse schalldicht zu machen geht auch nicht, die doch sehr erhebliche Verlustwärme muss ja auch raus...
Mit diesem Stand bin ich leider überhaupt nicht zufrieden
Kann es sein, dass die seeehr teure 6H30 in dieser Schaltung nicht audiotauglich ist? Ode war das nur eine schlecht Charge ? (ich hatte mal WE369a, die hatten im PhonpPre stark geklingelt, die 6N3 dagegen überhaupt nicht)
Oder liegt das an der Aikido-Schaltung, bei Tim scheint das sogar mit 6N3 so zu sein.
An der Schaltung müsste alles ok sein. Hab mal die Spannungen nachgemssen:
Heizung 12,5 V (2x6,25)
Hochspannung 167 V
Jeweils an den Widerständen gegen Masse gemessen L/R
R4 88,3/89,8 - 83,6/85,3
R6/R5 84,3/85,1
R9 88,0/90,1 - 83,6/85,3
R3,4,9,10 sind 510 Ohm
Bin jetzt etwas ratlos, so kann ich das jedenfalls nicht lassen
habe meine Linestage mit 6H30 nun fast 100 Stunden laufen.
Mit dem Klang bin ich recht zufrieden, vor allem Platte. Bei CD ist manchmal fast zu viel Härte dabei (Tribut an die hohe Feinauflösung, oder an das nachfolgende Problem
Womit ich allerdings überhaupt nicht zufrieden bin, sind die "mechanischen" Eigenschaften. Habe die Röhren getauscht, es bleibt aber so:
Jede Röhre (6H30) klingelt sehr stark in der ersten Verstärkerstufe bei den kleinsten mechanischen Erschütterungen.
Damit ist mir leider überhaupt nicht geholfen. Selbst ein Umschalten der Relais auf der Platte macht ein deutliches klinnnng, ca 2 s lang. An das Poti muss man ja auch mal greifen. Das nervt nicht nur, sondern tut auch in meinen Ohren weh.Einbau in stabiles Gehäuse zwingend. Leiterplatte vom Gerät oder Gerät vom Untergrund entkoppeln.
Aufstellung nicht im direkten Schallfeld,
Reinhard
...Außerhalb des Schallfeldes aufstellen geht auch nicht, da müsste ich in den Nebenraum, da Bass sich nun mal als Kugelwelle ausbreitet. Das Gehäuse schalldicht zu machen geht auch nicht, die doch sehr erhebliche Verlustwärme muss ja auch raus...
Mit diesem Stand bin ich leider überhaupt nicht zufrieden
Kann es sein, dass die seeehr teure 6H30 in dieser Schaltung nicht audiotauglich ist? Ode war das nur eine schlecht Charge ? (ich hatte mal WE369a, die hatten im PhonpPre stark geklingelt, die 6N3 dagegen überhaupt nicht)
Oder liegt das an der Aikido-Schaltung, bei Tim scheint das sogar mit 6N3 so zu sein.
An der Schaltung müsste alles ok sein. Hab mal die Spannungen nachgemssen:
Heizung 12,5 V (2x6,25)
Hochspannung 167 V
Jeweils an den Widerständen gegen Masse gemessen L/R
R4 88,3/89,8 - 83,6/85,3
R6/R5 84,3/85,1
R9 88,0/90,1 - 83,6/85,3
R3,4,9,10 sind 510 Ohm
Bin jetzt etwas ratlos, so kann ich das jedenfalls nicht lassen
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo,
miß mal die Spannung an den 510 R?
Es laufen einige 6H30 DIY Verstärker, Probleme wurden nicht berichtet.
Die Röhren sind aus der gleichen Charge die ich für meinen Sym MK2 einsetze.
Was hast du für Endstufe (Verstärkung ?) und Lautsprecher ( dB ) dran.
Reinhard
miß mal die Spannung an den 510 R?
Es laufen einige 6H30 DIY Verstärker, Probleme wurden nicht berichtet.
Die Röhren sind aus der gleichen Charge die ich für meinen Sym MK2 einsetze.
Was hast du für Endstufe (Verstärkung ?) und Lautsprecher ( dB ) dran.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
R3 und R10 muss ich noch messen, aber bei 8-9 mA durch R4/9 dürften das so um die 4-5 V sein.
Ich verwende die Endstufe vom NAD C370:
Spannungsverstärkung 29 dB (eigentlich würden min. 6 dB weniger auch reichen
)
Eingangsempfindlichkeit 1,1 V
Dauerausgangsleistung 120W (20,8 dBW)
Spitzenleistung 340W (25,3 dBW)
Eingangsimpedanz 20 kOhm/300 pF ( da werde ich wahrscheinlich mal mind. 20 kOhm in Reihe zum Ausgang schalten, da klingelt es dann wenigstens 6 dB leiser
, aber das wäre nur eine Notfallkrücke) )
Als Lautsprecher verwende ich nuVero 14 mit 85,5 dB/1W/1m, also keine Wirkungsgradweltmeister, dafür super Klang.
Ich verwende die Endstufe vom NAD C370:
Spannungsverstärkung 29 dB (eigentlich würden min. 6 dB weniger auch reichen
Eingangsempfindlichkeit 1,1 V
Dauerausgangsleistung 120W (20,8 dBW)
Spitzenleistung 340W (25,3 dBW)
Eingangsimpedanz 20 kOhm/300 pF ( da werde ich wahrscheinlich mal mind. 20 kOhm in Reihe zum Ausgang schalten, da klingelt es dann wenigstens 6 dB leiser
Als Lautsprecher verwende ich nuVero 14 mit 85,5 dB/1W/1m, also keine Wirkungsgradweltmeister, dafür super Klang.
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Das ist im grünen Bereich. Vielleicht mal 6H6 probieren, nicht Impuls Version.
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
6H6 - sind das nicht die im Blechgehäuse mit anderem Sockel?
Wo kann man die günstig bekommen?
Was ist bei denen anders?
Was ich sonst nochmal probieren kann, ist die Sockel von der Platine zu nehmen und gedämpft zu montieren.
Geänderte Stromwerte bringen nichts?
Wer hat denn noch die 6H30 im Einsatz und mit welchen Erfahrungen (auch per PN)
Wo kann man die günstig bekommen?
Was ist bei denen anders?
Was ich sonst nochmal probieren kann, ist die Sockel von der Platine zu nehmen und gedämpft zu montieren.
Geänderte Stromwerte bringen nichts?
Wer hat denn noch die 6H30 im Einsatz und mit welchen Erfahrungen (auch per PN)
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo Thias,Thias hat geschrieben:6H6 - sind das nicht die im Blechgehäuse mit anderem Sockel?
Wo kann man die günstig bekommen?
Was ist bei denen anders?
Was ich sonst nochmal probieren kann, ist die Sockel von der Platine zu nehmen und gedämpft zu montieren.
Geänderte Stromwerte bringen nichts?
Wer hat denn noch die 6H30 im Einsatz und mit welchen Erfahrungen (auch per PN)
die 6H6 (6N6p) hat die gleiche Sockelschaltung wie die 6H30, aber eben ohne Spanngitter. Kannst mich aber anrufen.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo Reinhard, ich(mit einem Freund) habe jetzt schon die 2. Linestage aufgebaut und obwohl wir gestern die 25V-3900mf mit 230Volt abgeschossen haben und die Sockel falsch eingelötet haben läuft auch diese Vorstufe jetzt einwandfrei!! Habe einen leichten Brumm sonst alles wunderbar!! Bestelle bald die dritte für meinen Bruder! LG, Marc 
LG
Marc
Marc
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Timer gibt die Ausgänge frei.
Du baust doch die zweite Vorstufe, wie wäre es denn mit vergleichen, Spanunngen etc.
Reinhard
der Timer gibt die Ausgänge frei.
Du baust doch die zweite Vorstufe, wie wäre es denn mit vergleichen, Spanunngen etc.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Du bist aber mit mir einer Meinung das Messen helfen könnte.
Hier schreiben meine Linstage brummt, was ist das? ist genauso wie mein Polo springt nicht an, was ist das?
Reinhard
Hier schreiben meine Linstage brummt, was ist das? ist genauso wie mein Polo springt nicht an, was ist das?
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Morgen hängen wir das Teil an das Ossziloskop, ich hoffe das es hilfreich ist!! Der Brumm ist nur auf einem Kanal und wird über das Poti verstärkt!! Könnt ihr damit was anfangen? Bitte um Ratschläge. Der Klang ansich ist sehr sehr gut!! Die Pre ist heute locker 6 Stunden ohne Probleme gelaufen und wird auch nicht sehr warm! LG, Marc
LG
Marc
Marc
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf

