Guten Sonntagabend alle miteinander!
.. auf jeden Fall einen besseren als wie ich den erlebe
Fangen wir gestern an: Der Tag begann gut: schon früh war der Paketbote da und brachte .... die lang ersehnten FU-13er von leshele (Erinnerung: der amp kam ohne dieselbigen auf dem Seeweg), und zwar ordentlich verpackt - sie sollten wohl in Ordnung sein.
Endlich

: Mann o Mann, sind die dick Mann

So nun nicht zu unvorsichtig werden und erst mal nach Regeln die ich hier von Euch gelernt habe, erst zum Multimeter gegriffen um einen 'Grobcheck durchzuführen: Sch

(d.h. schade). Eine von den beiden kein Durchgang auf den (dicken) Heizpins (2&3) - dafür aber Durchgang zwischen Pins 5&7

siehe Bild.
Na jut, dann halt erst schon mal mit der wahrscheinlich heilen Ruhestrom eingestellt - ging einwandfrei, die Voreinstellung lag so bei Mitte 550mV. dann Röhre auf den zweiten Kanal gewechselt - alles nochmal- prima. Und, super Monosound aus jeweils einer Box.
Mann, schon wieder nichts an diesem Wochenende dachte ich. Doch dann ein paar Stunden später klingelt es wieder und der zweite Paketdienst steht vor der Tür: mit meinen bei 'Tubedoc' bestellten Reserve Fu-13er

. Nun jetzt kanns weitergehen.
Also, Röhren gecheckt - was soll ich Euch sagen - schon wieder ein Ausfall

Es gibt aber anstandslos Ersatz. Ach ja, die Ersatzröhren haben auch andere Bleche (s. Photo). Na dann erst mal im gemischten Doppel
So, nun schön nochmal für beide Röhren noch mal Ruhestromfeinabgleich - Dank der Messbuchsen wirklich sehr viel einfacher - nochmals Danke
Und Musik: Yes, I am a happy man

Das Teil hat wirklich die Boxen im Griff. Da meine Hörner (98db) eh auf der dunklen Seite angesiedelt sind - die perfekte Ergänzung

Und ich habe noch nie meine Musik so laut gehört, ich meine unverfälscht und gleichzeitig wirklich laut
So, dann nach ein paar Stunden, ich war gerade mal im Nebenraum verschwunden plötzlich mitten im Song - Totenstille.

Hingeflitzt - alles dunkel. Aber - zumindest keine Spur von Gestank festgestellt. Ok, also zunächst mal Sicherung überprüft (3,15A mittelträge - danke

)
Sicherung defekt, gut
Alle Röhren raus - was ich auf Röhrenprüfer Messen konnte habe ich gemacht. Ich konnte aber ausser dass eine der 6P6P Treiberröhren ganz schlechte Werte (bad) aufwies nichts weiteres feststellen. Röhren rein, neue Sicherung rein, angeschaltet, ein kurzes Geräusch - und die Sicherung war wieder hin
Bodendeckel abgeschraubt und versucht irgendwas zu entdecken:
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1. Eine von den hintereinandergeschalteten 5 Dioden auseinander, das Ganze war wohl ziemlich verspannt (Photo)
2. Die Ummantelung eines braunen Kabels (angeschlossen direkt am Netzstecker Eingang) sieht etwas glasig aus - könnte aber irgendwelche Klebe oder Ähnliches sein (Photo)
Hat jemand 'ne Idee?
Müsste der Amp nicht auch ohne die Diodenstrecke funktionieren?
Wie kann ich ausschließen, dass es doch an den Treiberröhren liegt? Vielleicht ohne Treiberröhren kurz Einschalten?
Ausserdem wäre ich dankbar wenn mir jemand sagen könnte um welche Dioden es sich handelt und wo ich die besorgen kann

Löten wird jemand anders

- Dioden sind mir zu filigran
Puh, ich denke fast schon daran, mich von Teil wieder zu trennen, wenn das Teil so unzuverlässig ist

Ach ja, kein Teil für Anfänger

Wohl eher für Dauerbastler . aber noch bin ich nicht im Ruhestand
Beste Grüße
Helmut
[IMG:150:128]http://img120.imageshack.us/img120/893/ ... ty8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img15.imageshack.us/img15/3809/d ... ge8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img22.imageshack.us/img22/9820/d ... rp0.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img14.imageshack.us/img14/9307/d ... ds8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img10.imageshack.us/img10/5111/d ... al8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img246.imageshack.us/img246/8660 ... th4.th.jpg[/img]
[/img]