DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Das Pfeiffen hatte ich bei original Röhrenbestückung leider auch ein paar mal, ich hab die Platine in KungFu (oder war es Aikido) Schaltung aufgebaut.
Irgendwann, wenn der Vorverstärker lange lief fing die an zu fiieeepen. Röhrentausch hat aber geholfen.
Gruss /// Ole
Irgendwann, wenn der Vorverstärker lange lief fing die an zu fiieeepen. Röhrentausch hat aber geholfen.
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Jup - Uf/k ueberschritten, Isolation Heizfaden-Katode bricht zusammen, und es piept... das kennt jeder, der mit SRPP gespielt hat, und mit der Handhabung der Heizung nicht aufgepasst - sprich sie nicht hochgelegt - hat (auf einen Wert, der die Uf/k-Grenzwerte fuer beide Systeme einhaelt).Bender hat geschrieben:Das Pfeiffen hatte ich bei original Röhrenbestückung leider auch ein paar mal, ich hab die Platine in KungFu (oder war es Aikido) Schaltung aufgebaut.
Irgendwann, wenn der Vorverstärker lange lief fing die an zu fiieeepen. Röhrentausch hat aber geholfen.
Learning by doing - ich weiss das.
Gruss
Micha
=->
Zuletzt geändert von mb-de am Di 27. Jan 2009, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
160 Volt, also 80 an der oberen Kathode & Aussteuerung
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo Reinhard!
Grenzwerte fuer Ufk:
2C51: +/- 90V
WE396A: +/- 90V
5670(A/WA): +/- 100V
6N3P/P-E/P-EV: +/-100V
6N3P-I: +/- 180V
Beste Gruesse!
Micha
=->
PS: wg. Plaenen: Mein scanner wartet noch immer auf neue Treiber
... daher hast Du auch noch keine mail...
Das macht Sinn - und sollte 'querbeet' passen:audiosix hat geschrieben:160 Volt, also 80 an der oberen Kathode & Aussteuerung
Grenzwerte fuer Ufk:
2C51: +/- 90V
WE396A: +/- 90V
5670(A/WA): +/- 100V
6N3P/P-E/P-EV: +/-100V
6N3P-I: +/- 180V
Beste Gruesse!
Micha
=->
PS: wg. Plaenen: Mein scanner wartet noch immer auf neue Treiber
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
- Fitzroy2309
- Stammgast

- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Hallo Tim,
kannst du deine Aussagen bitte begründen, ich bin leider noch nicht so fit in der Thematik - wenn man aber weiss warum das dann piieeeeeept kann man ja evtl. die Schaltung so anpassen.
Man will ja auch was lernen
Gruss /// Ole
kannst du deine Aussagen bitte begründen, ich bin leider noch nicht so fit in der Thematik - wenn man aber weiss warum das dann piieeeeeept kann man ja evtl. die Schaltung so anpassen.
Man will ja auch was lernen
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
- Fitzroy2309
- Stammgast

- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe die Heizung bei meinem Vorverstärker hochgelegt und dann ging das pfeiffen weg.
Ich habe die Masse der Heizung vom Rest der Platine getrennt und über einen Spannungsteiler auf die Hälfte der Anodenspannung gelegt.
Danach war das Pfeiffen weg.
Den Tipp habe ich von John Broskie der macht das bei seinen Aikidos generell so.
Grüße Tim
ich habe die Heizung bei meinem Vorverstärker hochgelegt und dann ging das pfeiffen weg.
Ich habe die Masse der Heizung vom Rest der Platine getrennt und über einen Spannungsteiler auf die Hälfte der Anodenspannung gelegt.
Danach war das Pfeiffen weg.
Den Tipp habe ich von John Broskie der macht das bei seinen Aikidos generell so.
Grüße Tim
Jazz oder nie!!!
Hallo zusammen,
Reinhard hat es ja schon deutlich gesagt, was zu tun ist:
Gruss
Micha
=->
PS: Das ist seit Urzeiten Stand der Technik, wenn indirekt geheizte Katoden auf hohem Potential betrieben werden... noetig und sinnvoll bei Kaskode, Katodenfolgern, kaskadierten Trioden (Uchida-Stil, oft faelschlich Loftin-White genannt), SRPP, mu-Folgern, Aikido, ...
<-=
Reinhard hat es ja schon deutlich gesagt, was zu tun ist:
Kurz und gut, wenn man die Heizung auf diesen Wert hochlegt (Heizungsversorgung vom Massebezug trennen, Spannungsteiler 10 kOhm + 10 KOhm an 160V, dann die Mitte des Spannungsteilers ueber zweimal 100 Ohm an die beiden Heizungsanschluesse, fertig).audiosix hat geschrieben:160 Volt, also 80 an der oberen Kathode & Aussteuerung
Gruss
Micha
=->
PS: Das ist seit Urzeiten Stand der Technik, wenn indirekt geheizte Katoden auf hohem Potential betrieben werden... noetig und sinnvoll bei Kaskode, Katodenfolgern, kaskadierten Trioden (Uchida-Stil, oft faelschlich Loftin-White genannt), SRPP, mu-Folgern, Aikido, ...
<-=
Zuletzt geändert von mb-de am Mi 28. Jan 2009, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Broskie legt die Heizung auf 25 % der Ub, macht ja auch Sinn, liegt dann ziemlich genau zwischen den beiden Kathoden,Fitzroy2309 hat geschrieben:Hallo,
ich habe die Heizung bei meinem Vorverstärker hochgelegt und dann ging das pfeiffen weg.
Ich habe die Masse der Heizung vom Rest der Platine getrennt und über einen Spannungsteiler auf die Hälfte der Anodenspannung gelegt.
Danach war das Pfeiffen weg.
Den Tipp habe ich von John Broskie der macht das bei seinen Aikidos generell so.
Grüße Tim
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
na prima!
Ist das nun eine nötige Änderung der Schaltung - oder NUR dann wenn man Tuberolling machen will?
Bei mir pfeift nix, nur eine Röhre klirrt mechanisch. Jenes übrträgt sich auch elektrisch in die LS.
Aber die Röhren fliegen ja eh raus.
Ist das nun eine nötige Änderung der Schaltung - oder NUR dann wenn man Tuberolling machen will?
Bei mir pfeift nix, nur eine Röhre klirrt mechanisch. Jenes übrträgt sich auch elektrisch in die LS.
Aber die Röhren fliegen ja eh raus.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Hallo Tom!
Wer weiss, vielleicht verschwindet damit ja auch Dein Mikrophonieproblem, da die Roehre eventuell mit hochgelegtem Faden nicht mehr oszilliert... nach der Beschreibung scheint sie sich als parasitaeres HF-Kondensatormikrophon zu betaetigen
...
Gruss
Micha
=->
Es ist eine sinnvolle Aenderung der Schaltung.tomwip hat geschrieben: Ist das nun eine nötige Änderung der Schaltung - oder NUR dann wenn man Tuberolling machen will?
Bei mir pfeift nix, nur eine Röhre klirrt mechanisch. Jenes übrträgt sich auch elektrisch in die LS.
Aber die Röhren fliegen ja eh raus.
Wer weiss, vielleicht verschwindet damit ja auch Dein Mikrophonieproblem, da die Roehre eventuell mit hochgelegtem Faden nicht mehr oszilliert... nach der Beschreibung scheint sie sich als parasitaeres HF-Kondensatormikrophon zu betaetigen
Gruss
Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
- Fitzroy2309
- Stammgast

- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
so!
Nochmal genau geguckt/gehört/gefummelt.
Es ist also in der Tat so, dass der Bausatz da wohl verbessert werden muss.
Da brauch nur ein Kabel hart gegen die Platine zu ticken, da bimmelt es in den Boxen.
Hat jemand diesen Umbau gemacht? Gibt es Fotos für "Anfänger" ?
Nochmal genau geguckt/gehört/gefummelt.
Es ist also in der Tat so, dass der Bausatz da wohl verbessert werden muss.
Da brauch nur ein Kabel hart gegen die Platine zu ticken, da bimmelt es in den Boxen.
Hat jemand diesen Umbau gemacht? Gibt es Fotos für "Anfänger" ?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Du hast einfach eine defekte Röhre, sonst nichts.
Da muß nicht "in der Tat" was verändert werden.
Da muß nicht "in der Tat" was verändert werden.
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Moin Tomtomwip hat geschrieben:Da brauch nur ein Kabel hart gegen die Platine zu ticken, da bimmelt es in den Boxen.
bau die Platine doch einfach in ein Gehäuse, dann kann da kein Kabel gegen ticken und du hast auch noch andere Vorteile...
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Gehäuse ist in Planung aus Bambus ... in bicolor.
Wenn die Line eingeschaltet ist, klingelt jede Röhre in den LS, sobald ich den LS oder eine der Röhren selber antippe.
Das betrifft nicht nur die eine Röhre ...
Wenn die Line eingeschaltet ist, klingelt jede Röhre in den LS, sobald ich den LS oder eine der Röhren selber antippe.
Das betrifft nicht nur die eine Röhre ...
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
- Fitzroy2309
- Stammgast

- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
