wie haltet ihr es mit der palttenspieler masse??

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

wie haltet ihr es mit der palttenspieler masse??

Beitrag von dweck »

hi,
wie verbindet ihr die plattenspieler masse wenn ein phono vorverstärker verwendet wird und dieser keinen masseanschluss hat??

dieter
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Hi,

ungewöhnlich?

Dann würde ich es mit der Masse des Verstärkers verbinden.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

hi,
wieso ungewöhnlich??
muss der phonovorverstärker nicht in der masseschleife einbezogen werden??
ich sehe gerade in deiner signaur, das du neben einem röhrenpre auch einen sandpre hast, sind die beide nicht mit der masse vom player verbunden??

dieter
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Hallo Dieter

Geräte Masse + Tonarmasse müssen and der Verstärker masse verbinden sein.
Bei MM-MC transformer gibt es auch kein Masse.
Bei manche Tonarm gibt es Ausnahme Da ist besser der TA masse zu entfernen.
Mfg
Joel
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

hallo joel,
alles klar
danke
dieter
Andreas vom wilden Westen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:07
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas vom wilden Westen »

Hallo zusammen,

nach meiner Erfahrung muss man das ausprobieren, es gibt kein Patentrezept.

Gruß

Andreas
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Moin,

genau so ist es. Dazu kommt noch, dass der eine oder andere Abnehmer sogar noch einen Massekontakt mit der Headshell in Verbindung mit einem Massepinn hat. Was in der einen Kombination brummfrei läuft bringt in der anderen die Membranen zum Schwingen.
Fürderhin werde ich bei neuen Playeraufbauten Messgerätebuchsen für Dreher- und Tonarmmasse vorsehen. Da fällt der "Umbau" leichter.

Gruß Kalle .... der an dem 125 mit Hadcock und Decca augenblicklich beide benutzt.
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Hallo Leute

Plattenspieler Masse und Tonarm masse kann man trennen.

Ich kenne nicht Dieter seine Plattenspieler.

Falls es ein Thorens ist und seine Tonarm auch kommt er nicht dran vorbei.

Mfg
Joel
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“