Hi,
Offtopic on:
will mich auch mal im Forum verewigen. Bin 2003 zum Thema Hifi gekommen, hier schaffte ich mir dann einen Receiver und alles weitere an bis mein 5.1 System ausgebaut war. Dann begann die Suche nach etwas neuem. Es folgten neue LS …..und andere Wechsel. Man will sich ja verbessern.
Auf der Suche nach gutem Stereo habe ich viel gelesen und verglichen. Spickte hier auch schon ab und zu ins Forum. Was sind das für komische Dinger, dachte ich mir. Ein Paar Jahre vergingen, mich lies das Design der Röhren aber nicht los, so nannte man sie. Ich musste eine Röhre haben das war sicher, nur was für ein Gerät sollte es sein, etwa aus China ?
Nach vielen Berichten bin ich auf den FU 13 gekommen mit einer Beschreibung von Saarmichel. Da war mir klar den muss ich haben, nur zu welchen Preis. Das soll heißen: Keine Garantie, Transportschäden, Betriebssicherheit, Lieferzeit……..
Da ich aber neugierig war und mir die Investition nichts ausmachte versuchte ich es. Ich bestellte einen über den Seeweg. Ausdrücklich erwähnt sei, das der Prozess zur Bestellung mehrere Monate dauerte und ich die Folgen von einem Totalschaden in kauf nahm! Nach ca. 13 Wochen war es so weit. Meine Röhre ist angekommen, d.h. ich bekam Post vom Zoll und ich konnte ihn abholen.
Ich habe durch mein Hobby schon ein Paar Pakete erhalten, diese waren meistens mit Kratzern versehen und ich hoffte, dass das Innenleben heil geblieben ist. Da habe ich schon oft Zu Recht gezittert. Also mit einem mulmigen Gefühl zum Zoll gefahren. Hier stand dann eine Azubine vor mir, ich gab ihr den Zettel und Sie holte das Gerät, oder sollte ich sagen sie wollte das Paket holen. Denn nach ein Paar Minuten kam ein Mann der ein Paket, mein Paket, Trug und stellte es vor mich. Die Azubine machte den Austausch klar.

Dazu später.
Beim Zoll ist man erst mal Verbrecher. Das erste Wort Aufmachen. Aufgemacht angeschaut. Rechnung vorgelegt und bezahlt.
Was soll ich sagen mein Paket, hat über den Seeweg warum auch immer, keinen Kratzer abbekommen es war vollkommen unbeschädigt. Mit so etwas habe ich nicht gerechnet. Die Verpackung an sich war auch hervorragend, hier könnten sich die deutschen Mal was abschauen. Ich war vorerst exorbitant glücklich das alles heil angekommen ist.
Daheim angekommen erst mal sicherheitstechnisch das Gerät überprüft.
Offtopic out:
1. Röhren durchgemessen
2. Gekuckt, ob das Gehäuse geerdet war
3. Gerät nochmals auf Beschädigung überprüft
4. Röhren gesteckt
5. Lautsprecher angesteckt
Soweit alles IO
6. Beide Ruheströme eingestellt
Boden abgeschraubt, den FU auf zwei Stühle gestellt, Lautstärkeregler auf 0 gedreht (denke ist egal), Lautsprecher siehe 5, sicheren halt gewährleistet, Anschlüsse vom Multimeter angebracht (Meine Hilfsmittel hxxp://
www.conrad.de/Messtechnik-Netzgerate/kleps_30_rot.sap), Kaltgerätekabel angesteckt und hoffen.. Röhren glimmen puuuuh.
Ruheströme waren auf 0,84mA und 0,87mA also deutlich zu hoch. Was ohne Einmessung wahrscheinlich eine Zerstörung des AMPS zur Folge haben könnte. Habe dann beide Ruheströme auf genau 70mA eingestellt.
Den AMP wieder AUSGESTECKT
Angemerkt sei, wenn man am falschen Potti dreht bewegt sich der Messwert auch, also Achtung wenn Ihr am Ende des Pottis angekommen seid und sich der Ruhestrom nicht auf 70mA einstellen lässt ist es das falsche Potti. Mit kleinen Bewegungen am Potti muß sich die Anzeige des Multimeters signifikant verändern.
Solche Einstellungen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Vorsicht Lebensgefahr.
8. Erstmal den Amp ein wenig stehen lassen bis sich die Röhren abgekühlt haben, dann den Boden angeschraubt.
9. Quelle angeschlossen
10. CD Rein und dann ging es ab
11. Super Zufrieden das der FU 13 erst einmal läuft
Zoll;
Der hat mich ein wenig genervt.
@Dreiki: Der Zoll hat ausdrücklich keine Listen wo die Preise hinterlegt sind.
Nach dieser Formel kannst du deinen Zoll berechnen
hxxp://
www.gdsk.de/zoll/zoll.php
Der Preis von Dir muß auf jeden Fall in dieser Region sein, wenn nicht Einspruch und das innerhalb von einem Monat nach Abholung. Wo du den Einspruch geltend machen kannst steht unten auf deinem Zollzettel. Ich würde es machen!!!
Wichtig bring deine Rechnung und Personalausweis mit, den ungefähren Betrag kannst du ausrechnen. Zollsatz 4%. Auslandsversandkosten kannst Du auslassen!
Meine Fragen:
11. Bei euren Bildern sind die Widerstände an denen ich die Spannung abgreife weiß mit Wattangabe, meine sind echte Widerstände mit Farbcodierung. Die musste ich erstmal entschlüsseln. 10 Ohm puuuh. Kann mir das einer erklären. Welche sind besser?
12. @Saarmichel:
Wo bekomme ich die weißen Stöpsel her die gegen das Kabelaufscheuern wirken?
13. Muss man Röhren erst einmal warmlaufen lassen ca. 10min. und dann erst ein Signal vom CD Player anliegen lassen. Dies soll die Lebensdauer erhöhen. Gerücht oder Wahrheit?
14. Meine Röhren wirken gebraucht (Kann bei manchen die Schrift nicht mehr erkennen, Kleine Punkte im Glas) ist das normal?
16. Der wichtigste Punkt für mich, was passiert bei einem Röhrenausfall? Kann es dazu führen das der Amp zerstört wird?
17. Sind die FU 13 selten, das heißt kann ich die in 5 Jahren noch bekommen?
17. Bei einem Röhrenkauf wäre ich auch dabei
Ach ürbgeins, wir baruhcen kiene Rcehscthierunbg.Jder knan das Lseen. Kmiocsh ?
Wissenschaftler haben rausgefunden das für das Lesen nur der Anfangs und Endbuchstabe an der richtigen stelle stehen muss. So kann eine Erwachsene Person den kurzen Satz oben lesen. Das Gehirn verarbeitet nur ganze Wörter.
Kinder können das noch nicht die würden Buchstabe für Buchstabe lesen und das ergäbe keinen Sinn.
Grüsse i560
