Yaqin MC-10L EL34-Vollverstärker

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

koli hat geschrieben:Hi sag mal was muss ich denn machen, um eine KT77 zu betreiben :?:

Wie teuer sind denn die KT77er so ?

Hmm kennt ihr jemanden der KT77 gegen EL34 tauschen würde ?, habe nämlich noch genug neue EL34 hier im Schrank :roll:

Mfg koli
Hi, Koli: Bei BTB KT77 JJ 14,30 Red Label, EL34, 6CA7. Keine Ahnung, wie das mit einem Tausch aussieht, ich bin jetzt erst mal ausgestattet :P

Ich sehe die KT77 und EL34 als äquivalent an (ist technisch nicht richtig, aber ich bin als Nicht-Techniker auch einfach gestrickt :lol: )
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
rnrjunkie1971
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Jul 2007, 22:00

Beitrag von rnrjunkie1971 »

Ein satz Vorstufenröhren muss ich doch demnächst holen.

Ich war gerade beim MM und habe mir Boxen angehört. Vom Klang hier haben mir die JBL L890 am besten gefallen für €1100/Paar, es gab aber nicht viel Konkurrenz. Eigentlich wollte ich erstmal WENIGER ausgeben.... :idn:

[img:150:205]http://i2.ebayimg.com/05/i/000/ae/58/e369_1.JPG[/img]
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Re: das

Beitrag von kion »

kion hat geschrieben:[
Bezüglich der Standlautsprecher empfehle ich einen Blick ins Forum hier: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/index.php.
Meinte natürlich: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... m.php?f=41 und http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... m.php?f=43.

Sorry...
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
rnrjunkie1971
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Jul 2007, 22:00

Beitrag von rnrjunkie1971 »

Heute hat ein Kanal sich verabschiedet. :( Eine neue Valvo E88CC wollte nicht mehr und hat den rechten Kanel mitgenommen. Röhren sind jetzt alle so weit OK bis auf den Valvo, mal sehen was defekt ist. Hab erstmal das Teil geöffnet (ganz anstrengend) und geschaut ob irgendwas durchgebrannt ist aber scheint alles heil zu sein.

Da ich kein Ozi habe geht das Teil am Montag zum Röhrenprofi.....ausser einer von euch hat ein Tipp für mich?

Update: Endstufe L+R sind i.O., es scheint nur die Vorstufe R zu sein :lips:
-------------------------------------------------------
Yaqin MC-10L
Rest wird noch zusammengebastelt......
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Hallo Leute,

ich muss diesen alten Thread noch mal aufleben lassen, da ich ein (hoffentlich) kleines Problem habe:

Seit geraumer Zeit macht mein Yaqin beim Abschalten ein kurzes aber deutlich vernehmbares Knackgeräusch. Hat einer eine Ahnung woher das kommen kann? Das Geräusch kenne ich sonst nur von irgendwelchen Transen.

Danke im Voraus

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Wolfgang,

es macht Sinn, den Netzschalter mit Funkenloeschgliedern zu uberbruecken - z. B. gibt es von RIFA das PRM209..

Solche Teile werden z. B. bei Conrad als 'Funkentstörkondensator als RC-Kombination' fuer ca. 2 Euro pro Stueck verkauft - der Wert 47nF - 100 Ohm passt (BN 456128-LN = 'ENTSTÖR-KONDENSATOR 0.047 µF-100R')... bitte nicht selbst versuchen, so etwas aus Einzelteilen zusammenzustueckeln, sondern ein Fertigteil mit VDE-Prüfzeichen benutzen...

Gruss

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
pehajope
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: So 23. Mär 2008, 15:48
Wohnort: HH ,mitten in Barmbek

Beitrag von pehajope »

@Wolly schrieb
Seit geraumer Zeit macht mein Yaqin beim Abschalten ein kurzes aber deutlich vernehmbares Knackgeräusch. Hat einer eine Ahnung woher das kommen kann? Das Geräusch kenne ich sonst nur von irgendwelchen Transen.
das gleich Problem habe ich an meinem MA KT88 auch. Ist ein richtig lautes Knacken in den LS (beidseitig). Habe nicht unbedingt ein gutes Gefühl dabei.
peter


It´s just blues
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Peter,

in Deinem Falle sollten auch die Entstoerglieder helfen - einfach parallel zu den Schaltstrecken einloeten... das hat jedenfalls in der Vergangenheit bei meinen Cayins und Vincents geholfen...

Gruss

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Hallo Leute,

danke für die Tipps mit den Entstörglieder bzw. Entstörkondensatoren.

Wollte sowieso mal wieder zu Conrad :OK:

Gruss

Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“