Du redest scheinbar über eine reine Brauchwassererwärmung, für den adhoc Bedarf. Ich rede über die generelle Nutzung der Sonnenenergie um meine Gaskosten zu senken. Dazu zählt dann Brauch- und Heizwasser.
Wie auch immer, ich denke, ich konnte Dir veranschaulichen, dass ich nicht unrecht habe, es lohnt sich nicht.
Mein Brauchwassertank wird nur periodisch aufgewärmt. Nur dann, wenn die Heizung läuft, z.B. morgens von 5-8 oder abends von 16-23 Uhr wird auch der Brauchwassertank (120Liter) auf ökologische Werte erwärmt.
Wenn 3 Leute ausgibig duschen ist der Tank aufgebraucht. Ich habe kein 08/15 Bad mit einem Mietswohnungstandard wo man unter dem 5cm Duschköpfchen hin- und her hüpfen muss um nass zu werden, sondern eine wortwörtliche Raindance mit entsprechender 30mm Leitungsversorgung. An dieser Stelle wollte ich mal was gutes weil ich so gerne unter der Dusche entspanne. Hier habe ich mal auf Öko geschissen. Ich habe parallel dazu immer noch die Heizung über GAS. Wenn die Energie die im Brauchwassertank steckt auch noch die Räume heizen sollte ... Das müßte ein mächtiger Heizspeicher sein um soviel Energie u speichern. Wie gesagt, mit zusätzlichen Kreisläufen, Wärmetauscher und und und ... das kostet tierisch. Da habe ich mich lange mit beschäftigt.
Also, lass uns mal den Diskussionskrieg beenden. Fakt ist, so eine komplette Anlage wie ich sie meine lohnt sich nicht.
Du belegst mir aber dass sich eine abgespeckte Version für Brauchwasser lohnt. Das kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, aber da glaube ich Dir, weil die wesentlich günstiger ist. Außerdem fliesst da nur stinknormales Wasser durch diese Leitung. Die ist komplett einfach und primitiver. Vielleicht eben deshalb die einzig wirtschaftliche Variante.
Das einzige was wir aber vermutlich dieses Jahr wirklich machen, ist den Dachstuhl neu. Der Vorbesitzer hat da nit wirklich gut gedämmt. Da ist ein nutzbares Potential. Zumal meine Freundin gerne das Dach als Lounge nutzen will. Mit 2 großen Velux GPL Cabrio Fenster die die untergehende Sonne reinläßt. Das sind locker 6000 Euro. Also nur die Fenster und Einbau... Ja und oben die komplette Nut und Feder Verkleidung runterreissen, dämmen und wieder neues Holz drauf ... dat sind sicher auch noch mal 2500. Das wird dann übrigens im nächsten Winter Heizkosten sparen, denn man merkt wie zugig es derzeit da oben ist und kalte Luft ständig vom Speicher nach unten ins erste OG "fällt".
Hier sehe ich unser zukünftiges Wohlfühl-Energie-Spar-Traum-Projekt.
Da oben steht auch die Stereo-Anlage. Hier im Erdgeschoss im kleinen Wohnzimmer steht weder Anlage, noch TV. Hier geniesst man eher in Geselligkeit ein Glas Wein oder liest ein Buch.
okay, jetzt sind wir aber total abgedriftet.
Was hat die letzte Diskussion gebracht? Thargor hat uns berichtet, das neben den großen Solaranlagen durchaus attraktive kleine Brauchwasseranlagen existieren, die sich durchaus rechnen können.
Siehste! Geht doch





