Golden Dragon - wer steckt dahinter?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Golden Dragon - wer steckt dahinter?

Beitrag von kion »

Ich habe festgestellt, daß die Golden Dragon VV Röhren, die mit einem meiner Verstärker ausgeliefert wurden, zu diesem wesentlich besser passen, als alle noch so namhaften anderen Tubes.

Nach Recherche im Netz scheint mir, daß diese Röhren vordringlich in Gitarrenamps eingesetzt werden, es gibt wenig Material über sie (vielleicht meine Gockel-Schwäche?) :twisted:

Golden Dragon: Wer steckt wohl dahinter, sind diese Röhren hier im Kreis bekannt?
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Meines Wissens sind Roehren mit dem Label Golden Dragon in der Fabrik Shuguang in China gefertigt.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Das ist absolut richtig.


hXXp://www.shuguangelec.com/en/profile.asp

Shuguang Golden-Dragon Brand electron tube has won the quality certificate that signed by the Queen of Britain. And the tubes are sold very well at home and in more than 40 countries and regions of Europe-America, Japan and East-South Asia.

Schoenen Tag noch :beer
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Danke für die Info! Vielleicht noch eine Folgefrage aus Neugier: Werden die GD anders gefertigt oder qualitätgeprüft, als andere Röhren aus dem Werk, oder labelt man sie einfach nur mit dem Drachen? Ich war einfach nur erstaunt über die positiven Hörunterschiede, die ich nicht erwartet hätte, und überlege nun, weitere Experimente zu machen. Ich hatte die Dinger ohne weiteres Nachdenken beiseitegelegt, was vielleicht unangemessen war.
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Bei einem chinesischen Produkt nur auf grund des aufgedruckten Labels auf besondere Selektion oder Qualitaetspruefung zu schliessen, waere etwas gewagt. Es ist bekannt, dass das mit den Labels in China nicht sehr genau genommen wird.

Es gibt jedoch Haendler und Vertriebe im Westen, die chinesische Roehren nochmal einbrennen und testen auf Gleichheit zwischen den Systemen, Einhaltung der Parameter, Mikrofonie und Rauscharmut, etc. Die kosten dann auch entsprechend und haben unter Umstaenden die Pruefprotokolle dabei.

Eventuell ein Synergieeffekt mit Deiner Komponente, oder Du hast einfach per Glueck gute Exemplare erwischt.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

@Thomas


Ich moechte keine Diskussion anfangen aber Chinesen liefern was bezahlt wird und wenn ich man gematches Paar oder Quartett will , dann gibt es das auch.

Ob das in diesem Fall zutrifft :idn: und ich schliesse mich eher deiner Skepsis an.
Benutzeravatar
Admin 300B
gelöscht
Beiträge: 190
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:02
Wohnort: Web

Beitrag von Admin 300B »

HIER geht es mit 300B weiter!
Antworten

Zurück zu „Röhren“