Netzfilter

Hier gehts um die Verschlimmbesserung der vorhandenen oder noch anzuschaffenden HiFi-Dinge

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84

Antworten
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Netzfilter

Beitrag von tomwip »

in der Mittagspause entdeckt. Keine Zeit es sofort durchzulesen.

Statt es mir nur in die Favoriten "für später/heute Abend" zu packen, so dachte ich, poste ich es einfach mal hier für alle.

Diskussion, Tips, (fachlich sinnvolle) Kommentare sind sehr willkommen - logisch!

hXXp://www.saque.de/html/dc_filter_fur_10eur.html
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
roman_p
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 16:05

Beitrag von roman_p »

Wird auch hier lobenswert erwähnt ...

[url]tp://www.rstaudio.de/tips_de.html[/url]

Gruß
R.
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,

den hatte ich vor Jahren mal ausprobiert ... brachte bei mir weniger als ein normaler Trenntrafo ... war also für mich nicht heraushörbar ... :lips:
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

wo hast Du den den ausprobiert?

Meines Wissen nach gehört er vor einen CD, damit der keinen Müll ins Netz gibt.

Ich wollte den für die PS1 einsetzen/ausprobieren.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Gast

Beitrag von Gast »

fünf oder sechs Stck. davon ... also einer für jedes Gerät ... auch CD und DAC ...

... meine Meinung ... spare Dir den Aufwand ... :lips:
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Dieser Filter unterdrueckt DC-Anteile aus dem Netz. Solche DC-Anteile koennen in Netztrafos zu mechanischem Brumm fuehren.

Hochfrequenten Muell aus dem Netz haelt diese Schaltung nicht ab, ebenso wird sie Verunreinigungen vom angeschlossenen Geraet ungehindert ins Netz lassen.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

also kann ich es lassen .... :-)
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
tomwip hat geschrieben:also kann ich es lassen .... :-)
Wenn Du bei Dir Probleme mit DC-Anteilen im Netz hast, so ist diese Schaltung durchaus sinnvoll, allerdings ersetzt sie kein Netzfilter fuer hochfrequente Stoeranteile, man koennte ein solches durchaus mit diesem kombinieren, je nach individueller Problemlage bzgl. der Netzversorgung

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
Fitzroy2309
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fitzroy2309 »

Hallo,
bringt i.d.R. besonders vor dicken Endstufen etwas.
Bei meinen Xindak Class A Endstufen brummt der Trafo nach Einbau des Filters überhaupt nicht mehr.
Vorher war ein Brummen wahrnehmbar aber auch nicht laut.
Bau einen und häng ihn vor die ganze Anlage die 10€ können sich lohnen und sind allemal einen Versuch wert. Doch Vorsicht!!! Netzspannung!!!
Grüße Tim
Jazz oder nie!!!
Benutzeravatar
tomwip
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1535
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:53
Wohnort: Andernach

Beitrag von tomwip »

Hallo,

ob ich ein Problem in der Netzversorgung habe weiß ich nicht. Messen kann ich(!) es auch nicht. Es sei denn es geht mit einem Multimeter ohne Ozi.

Mir geht es nur um Präventivmassnahmen. Wenns nur 10 Euro kostet.

"Man sagt" digitale Geräte verschmutzen das Netz. Was das bedeutet hat mir noch niemadn erklärt. Wie weit die Seuche reicht (nur gleiche Verteilerdose, 5m oder 10m, oder druchs ganze Haus?) hat mir auch noch keiner erklärt.

Überhaupt fehlt hier für den Laien Aufklärung.

Grüße!
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Benutzeravatar
Fitzroy2309
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 155
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fitzroy2309 »

Hallo,
das DC-Filter filtert aber nur Gleichstrom aus, nicht die von den Digitalgeräten, durch die Samplingfrequenz des D/A Wandlers, verursachten hochfrequenten Störungen.
Grüße Tim
Jazz oder nie!!!
Antworten

Zurück zu „Tuning, Zubehör“