DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
Grüße
Martin
meine Empfehlung wäre sockeln.tomwip hat geschrieben: Der N555, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der defekt ist oder mal stirbt, ich überlege ob ich gleich einen Sockel nehmen soll.
bitte einen Kühlkörper, den C101 NICHT vergrößern da sich sonst die Abschaltcharakteristik der Mute-Schaltung ändert.tomwip hat geschrieben: Der Spannungsregler IC3 wird laut Martin sehr heiss, lieber gleich den C101 von unten anlöten und dem IC3 einen Kühlkörper gönnen. Soll ich den Wert von C101 denn nun erhöhen oder bei 100 micro Farad lassen?
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Danke Martin ... alles brav notiert!Erzkanzler hat geschrieben:Moin,
meine Empfehlung wäre sockeln.tomwip hat geschrieben: Der N555, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der defekt ist oder mal stirbt, ich überlege ob ich gleich einen Sockel nehmen soll.
bitte einen Kühlkörper, den C101 NICHT vergrößern da sich sonst die Abschaltcharakteristik der Mute-Schaltung ändert.tomwip hat geschrieben: Der Spannungsregler IC3 wird laut Martin sehr heiss, lieber gleich den C101 von unten anlöten und dem IC3 einen Kühlkörper gönnen. Soll ich den Wert von C101 denn nun erhöhen oder bei 100 micro Farad lassen?
Grüße
Martin
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Den KK braucht man nur wenn das stromfressende Albs Modul angeschlossen wird.
Einen NE habe ich in meinem Leben noch nicht gesockelt. Habe aber auch nichts dagegen einzuwenden, ist ja nicht im Sinalweg.
Reinhard
Einen NE habe ich in meinem Leben noch nicht gesockelt. Habe aber auch nichts dagegen einzuwenden, ist ja nicht im Sinalweg.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
genau der wird aber bei mri eingebaut.audiosix hat geschrieben:Den KK braucht man nur wenn das stromfressende Albs Modul angeschlossen wird.
Respekt ..... vielleicht sollte ich erwähnen, wenn es aus einer Charge von 500 NE555 einen defekten gibt bekomme ich ihn in der Regel ab... hab da ein Händchen für.audiosix hat geschrieben: Einen NE habe ich in meinem Leben noch nicht gesockelt. Habe aber auch nichts dagegen einzuwenden, ist ja nicht im Sinalweg.
Reinhard
Eine letzte Frage ist noch offen:
Für die Brücken J2&R11, reicht da dünner Silberdraht, 0,6mm ?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Da würde auch 0,1 reichen, ich nehm immer Reste von Widerständen.
Manche hören ja alles, ob man an der Stelle die 5mm Silber hört?
Reinhard
Manche hören ja alles, ob man an der Stelle die 5mm Silber hört?
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin Reinhard,
Grüße
Martin
dafür hab ich schon diverse aus Deinen (fehlgebauten) Bausätzen auslöten dürfen. Dann wird man dankbar für jeden Sockel.audiosix hat geschrieben:Einen NE habe ich in meinem Leben noch nicht gesockelt. Habe aber auch nichts dagegen einzuwenden, ist ja nicht im Sinalweg.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
audiosix hat geschrieben:Da würde auch 0,1 reichen, ich nehm immer Reste von Widerständen.
Manche hören ja alles, ob man an der Stelle die 5mm Silber hört?
Reinhard
Den habe ich hier auf der Rolle für alles mögliche. Das ist versilberter Kupferdraht. Kost fast nix und bietet sich an, für eben solche Brücken. Oder für die Massebrücke von der Plantine zu den Cinchbuchsen. Oder wenn ich auf einer Lochrasterplatine was zusammenbrutzel und einen Weg zwischen zwei Bauteilen überbrücken muss.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
wie machst Du das eigentlich? Entlötpumpe? Entlötlitze?Erzkanzler hat geschrieben:Moin Reinhard,
dafür hab ich schon diverse aus Deinen (fehlgebauten) Bausätzen auslöten dürfen. Dann wird man dankbar für jeden Sockel.audiosix hat geschrieben:Einen NE habe ich in meinem Leben noch nicht gesockelt. Habe aber auch nichts dagegen einzuwenden, ist ja nicht im Sinalweg.![]()
Grüße
Martin
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Zu Hause mechanische Entlötpumpe und seit kurzem hab ich wieder Zugriff auf eine elektronisch geregelte Pace-Entlötstation. Das geht doch deutlich besser und platinenschonender.
Im übrigen hab ich auch immer das Pech die Schrottchargen der 555er zu bekommen.
Grüße
Martin
Im übrigen hab ich auch immer das Pech die Schrottchargen der 555er zu bekommen.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Ja, die Zeit als da noch Siemens drauf stand ist leider vorbei,
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Fertig !
Locker 4h hochkonzentriertes werkeln ohne Alkohol. Als meine Nachbarn mich anriefen, es sei ein Paket aus Lemgo gekommen, Innovative Audio - mußte ich sofort Feierabend machen...
Also was wünschenswert wäre - bei jedem Bausatz - dass die Widerstände auf den Klebefähnchen beschriftet sind.
Aber vielleicht gehört diese Arbeit - die einem Laien ganz schön Nerven kosten - dazu. Bausatz heißt ja selber machen.
Den C101 habe ich natürlich beim ersten mal prompt oben drauf gemacht. Mußte ich wieder lösen ... Jetzt ist er von unten und ich habe ständig Angst, beim Platine absetzen das er mir abbricht.
Nach erster Durchsicht sieht alles gut aus. Die Dioden sind alle richtig herum, Widerstände habe ich beim Beschriften 2x kontrolliert.
Aus den dicken Drähten der Brückengleichrichter habe ich die "Lötfahnen" für den Trafo macht. Jetzt muss ich erst mal ein Käffgen trinken und mich mal erholen.
Alles in allem möchte ich mal sagen - ohne bisher die Linestage in Betrieb genommen zu haben - das ist echt auch für den Laien zu schaffen.
Reinhard, hast Recht. Irgendwie fallen beim Bauen genug "Drähte" ab für Brücken zu bauen ...
Bei LED, MUTE, SELECT usw. werde ich das Gefühl nicht los, dass das ein Rastermass für Pfostenstecker ist, richtig? Dann kann ich mir das Fähnchen bauen ja hier sparen und mal den Lötkolben ausstecken.
Morgen früh werde ich mal in Ruhe alles noch mal betrachten und gucken, ob ich nicht irgendwo was verpolt habe. Dann gehts zu Conrad die fehlenden Teile besorgen.
DIP 8 Sockel für den NE555, Kühlkörper für den IC 3, mal gucken, was sonst noch so Kleinkram fehlt.
Grüße!!!!
Locker 4h hochkonzentriertes werkeln ohne Alkohol. Als meine Nachbarn mich anriefen, es sei ein Paket aus Lemgo gekommen, Innovative Audio - mußte ich sofort Feierabend machen...
Also was wünschenswert wäre - bei jedem Bausatz - dass die Widerstände auf den Klebefähnchen beschriftet sind.
Aber vielleicht gehört diese Arbeit - die einem Laien ganz schön Nerven kosten - dazu. Bausatz heißt ja selber machen.
Den C101 habe ich natürlich beim ersten mal prompt oben drauf gemacht. Mußte ich wieder lösen ... Jetzt ist er von unten und ich habe ständig Angst, beim Platine absetzen das er mir abbricht.
Nach erster Durchsicht sieht alles gut aus. Die Dioden sind alle richtig herum, Widerstände habe ich beim Beschriften 2x kontrolliert.
Aus den dicken Drähten der Brückengleichrichter habe ich die "Lötfahnen" für den Trafo macht. Jetzt muss ich erst mal ein Käffgen trinken und mich mal erholen.
Alles in allem möchte ich mal sagen - ohne bisher die Linestage in Betrieb genommen zu haben - das ist echt auch für den Laien zu schaffen.
Reinhard, hast Recht. Irgendwie fallen beim Bauen genug "Drähte" ab für Brücken zu bauen ...
Bei LED, MUTE, SELECT usw. werde ich das Gefühl nicht los, dass das ein Rastermass für Pfostenstecker ist, richtig? Dann kann ich mir das Fähnchen bauen ja hier sparen und mal den Lötkolben ausstecken.
Morgen früh werde ich mal in Ruhe alles noch mal betrachten und gucken, ob ich nicht irgendwo was verpolt habe. Dann gehts zu Conrad die fehlenden Teile besorgen.
DIP 8 Sockel für den NE555, Kühlkörper für den IC 3, mal gucken, was sonst noch so Kleinkram fehlt.
Grüße!!!!
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Also was wünschenswert wäre - bei jedem Bausatz - dass die Widerstände auf den Klebefähnchen beschriftet sind.
Gute Idee, nimm dir eine Woche frei, komm rüber und mach das für 100 Bausätze fertig. Spaß beiseite, wer will das bezahlen.
Reinhard
Gute Idee, nimm dir eine Woche frei, komm rüber und mach das für 100 Bausätze fertig. Spaß beiseite, wer will das bezahlen.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hast ja Recht, habe mir das doch auch oben beim "laut denken" selbst eingestanden.audiosix hat geschrieben:Also was wünschenswert wäre - bei jedem Bausatz - dass die Widerstände auf den Klebefähnchen beschriftet sind.
Gute Idee, nimm dir eine Woche frei, komm rüber und mach das für 100 Bausätze fertig. Spaß beiseite, wer will das bezahlen.
Reinhard
Wirklich lang hats mit dem Multimeter auch nicht gedauert.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
funktionieren als Abschirmbleck auch Winkel? Oder geht das Feld durch die Löcher!?
Reicht das Blech stehend zwischen Trafo und Platine? ich stell mir die Streung vor die eine Feld was sich wie Licht bewegt und demnach nicht über eine "Wand drüber kriecht.
???
Reicht das Blech stehend zwischen Trafo und Platine? ich stell mir die Streung vor die eine Feld was sich wie Licht bewegt und demnach nicht über eine "Wand drüber kriecht.
???
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Tach Tom
Ein komplett geschlossenes Gehäuse aus ferromagnetischem Material wäre schon optimal.
Weil es die Feldlinien im ferromagnetischen Material leichter haben als in der Luft
freuen sie sich darüber und nehmen den Weg des geringsten Widerstandes.
Gruß Frido
Ein komplett geschlossenes Gehäuse aus ferromagnetischem Material wäre schon optimal.
Weil es die Feldlinien im ferromagnetischen Material leichter haben als in der Luft
freuen sie sich darüber und nehmen den Weg des geringsten Widerstandes.
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Der Trafo ist doch nicht etwa radioaktiv
Nimm einfach schnödes Blech, Blei bringt, ausser einer Vergiftung, nichts wenn mich meine Physikkentnisse in dieser schweren Stunde nicht im Stich lassen.
Gruss /// Ole
Nimm einfach schnödes Blech, Blei bringt, ausser einer Vergiftung, nichts wenn mich meine Physikkentnisse in dieser schweren Stunde nicht im Stich lassen.
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
ja, Blech. Blech läßt sich nun leider überhaupt nicht gescheit zu einem "Überstülpkasten" verarbeiten.Bender hat geschrieben:Der Trafo ist doch nicht etwa radioaktiv![]()
Nimm einfach schnödes Blech, Blei bringt, ausser einer Vergiftung, nichts wenn mich meine Physikkentnisse in dieser schweren Stunde nicht im Stich lassen.
Gruss /// Ole
Ich glaube aber auch nicht dran, dass ich da groß Stress bekomme. Der Trafo kommt gut 5cm von der Platine weit weg. Ein dazwischen senkrecht stehendes Kupferblech könnte ich anbieten. Das sollte dann langen.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701