Shopping in China

Alles was woanders nicht erfragt werden kann.

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Shopping in China

Beitrag von hifi-tubbie »

Hallo,

mich würden mal Eure Erfahrungen mit "den üblichen Verdächtigen" in Hongkong :Chin2: interessieren! Ich habe zuletzt bei coemaudio gekauft. Hat alles gut geklappt, aber die Kommunikation ist sehr zäh.

Ansonsten ging es mir so:

coemaudio
Angebote gut und übersichtlich, Preise okay. E-Mails werden meist nur teilweise beantwortet
cattylink
Chance, eine Antwort auf e-Mail zu erhalten < 20%. Angebote sind sehr detailliert, teuer!
timaudio
nett, Antwort kommt auch schnell, aber Angebote sind sehr knapp gehalten. Preise okay
nysound
Chance auf Antwort nahe NULL, Preise so halbwegs okay. Angebote macht der Mann wohl gar keine.
anewdigital
Sehr gute Kommunikation, detaillierte Antworten auf Fragen, Angebote bestehen nur aus dem Preis, Preisniveau scheint okay zu sein.

Ich bin kurz davor, bei anewdigital Lautsprecher zu bestellen. Gibt es einen Grund, das bleiben zu lassen?

Bye!
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Ich habe meine Sachen bei "anewdigital" gekauft und war sehr zufrieden. Lediglich der Versand war etwas langsam, was aber angeblich an Opera gelegen hat.

Ich würde dort noch einmal kaufen.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich glaube, dass obige Beschreibung recht gut getroffen ist. Sherman hat scheinbar den Vorteil, recht günstige Versandkosten anbieten zu können. Diese Tatsache resultiert wohl aus Staffel-Konditionen? :roll:
movie_fan
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: So 27. Mär 2005, 16:48
Wohnort: Lisboa

Beitrag von movie_fan »

Hello,

regarding anewdigital, their service is very good, communication with Sherman is great!!

He really maker me feel confident on buying material from thousands of miles away. I really recommend anewdigital.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Na gut, dann mal die Basics.

Alles ausser einem klaren "ja" bedeutet "nein", oder ist aus unserer Perspektive nicht akzeptabel.
Also Fragen deshalb immer geschlossen formulieren um eine Antwort zu erzwingen.

Das groesste Missverstaendnis betrifft aber den Stellenwert eines Vertrages.

Waehrend wir einen Vertrag als bindend ansehen, entspricht er im Chinesischen mehr einer Absichtserklaerung. Also nur weil ihr aus Deutscher Sicht glaubt alles waere jetzt geregelt, kann es aus Chinesischer Sicht durchaus noch offene Punkte geben.

Ein kleines Fall-Beispiel:

In einem der Cayin-Threads wurden schwarze Kappen anstelle von roten (oder andersherum :roll:) versendet was zu Verstimmung auf Deutscher Seite gefuehrt hat.
Aus Chinesischer Sicht wurde der Auftrag aber ordungsgemaess bearbeitet, weil a) der Amp wurde versendet b) farbige Kappen waren dabei.
Dass es sich nicht um die gewuenschte Farbe handelt und die Deutsche Partei deshalb der Meinung ist der Vertrag wurde nicht ordnungsgemaess erfuellt, ist sehr :!: schwer zu vermitteln.
Also geht die Chinesische Seite erst einmal auf Tauschstation in der Hoffnung durch Aussitzen loest sich das Problem irgendwann von selbst.

Das muss einem nicht gefallen ist aber die Realitaet.

So, das sollte jetzt erst einmal reichen. 8)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Moin Juri!

Das war sehr interessant! :OK:

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

regarding anewdigital, their service is very good, communication with Sherman is great!!

He really maker me feel confident on buying material from thousands of miles away. I really recommend anewdigital.
Das kann ich auch nur so bestätigen :wink: Vor allem kann er als einziger fast alle Geräte besorgen. Bei mir ist er jedenfalls nie auf Tauchstation gegangen. Manchmal schallt es halt so aus dem Wald heraus, wie man reinruft :wink:

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

China hat geschrieben:
Ein kleines Fall-Beispiel:

In einem der Cayin-Threads wurden schwarze Kappen anstelle von roten (oder andersherum :roll:) versendet was zu Verstimmung auf Deutscher Seite gefuehrt hat.
Aus Chinesischer Sicht wurde der Auftrag aber ordungsgemaess bearbeitet, weil a) der Amp wurde versendet b) farbige Kappen waren dabei.
Dass es sich nicht um die gewuenschte Farbe handelt und die Deutsche Partei deshalb der Meinung ist der Vertrag wurde nicht ordnungsgemaess erfuellt, ist sehr :!: schwer zu vermitteln.
Also geht die Chinesische Seite erst einmal auf Tauschstation in der Hoffnung durch Aussitzen loest sich das Problem irgendwann von selbst.

Das muss einem nicht gefallen ist aber die Realitaet.

So, das sollte jetzt erst einmal reichen. 8)
Genau wie Juri es hier beschrieben hat, ist es bei mir gelaufen, bzw. läuft es noch.

Seit dem der Cayin A88T versendet wurde herrscht absolute Funkstille seitens Norman.
Er hat einfach nicht mehr geantwortet. Ich ärgere mich sehr darüber, da er vor dem Kauf einen
Schwall von BlaBla von sich gegeben hat. Nachdem ich etwas zu beanstanden hatte (keine FB, rote Kappen, Frage warum die FB überhaupt fehlt)
gabs keine Antwort mehr. Fazit: mein erster und letzter Kauf bei Coemaudio
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

waterl00 hat geschrieben: gabs keine Antwort mehr. Fazit: mein erster und letzter Kauf bei Coemaudio
naja, das sag' ich ja (ich bitte das keineswegs als Schadenfreude oder so zu verstehen). Was Norman da so abzieht ist schon weit weg von kundenfreundlichem Verhalten. Ob er wohl ahnt, was ihn die (verdient) negative Publicity hier kostet?

Bye!
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

hifi-tubbie hat geschrieben:
waterl00 hat geschrieben: gabs keine Antwort mehr. Fazit: mein erster und letzter Kauf bei Coemaudio
naja, das sag' ich ja (ich bitte das keineswegs als Schadenfreude oder so zu verstehen). Was Norman da so abzieht ist schon weit weg von kundenfreundlichem Verhalten. Ob er wohl ahnt, was ihn die (verdient) negative Publicity hier kostet?

Bye!
er hat mir heute (endlich) geantwortet. Er lässt sich mit Feiertagen in China entschuldigen. Das möchte ich bezweifeln. Morgen werde ich mal einen Kollegen in Shanghai fragen, ob dem wirklich so ist.

Er hat mir für den nächsten Kauf einen Rabatt eingeräumt für die "Mißverständnisse". Gewitzt ist er ja :)
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Hi,

eigentlich wollte ich das schon länger schreiben, aber weil's mir grade in den Sinn kommt:

Es ist ja durchaus üblich, dass die Händler in Hong Kong für den Zoll einen deutlich niedrigerer Wert der Waren angeben als tatsächlich zutrifft. Man spart damit Zoll und Mehrwertsteuer. Keine schlechte Sache - eigentlich.

Es ist dabei zu beachten, dass die Paketdienste im Fall eines Defektes oder Verlustes nur max. den für den Zoll deklarierten Wert erstatten! Wenn der Händler also 800$ Wert angibt, man aber 1500$ bezahlt hat, beträgt der Verlust im schlechtesten Fall 700$! Ich würde mir das also zwei Mal überlegen, ich bitte immer um Deklarierung des tatsächlichen Wertes.

Bye!
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Der Hintergrund der max. Deklarierung (US 599) wurde bereits beschrieben. Mehr ist also eh nicht möglich, ansonsten benötigt der Versender eine staatliche Ausfuhr-Genehmigung. :wink:

Wichtiger sind Doppelkartons, damit erst keine Schäden entstehen. Klar treibt das die Transportkosten weiter in die Höhe, ist aber gut angelegtes Geld.
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Mel*84 hat geschrieben:Der Hintergrund der max. Deklarierung (US 599) wurde bereits beschrieben. Mehr ist also eh nicht möglich, ansonsten benötigt der Versender eine staatliche Ausfuhr-Genehmigung. :wink:

Wichtiger sind Doppelkartons, damit erst keine Schäden entstehen. Klar treibt das die Transportkosten weiter in die Höhe, ist aber gut angelegtes Geld.
ich habe dieses Jahr drei Lieferungen (in Kürze kommt die vierte) aus HK erhalten. Alle waren mit einem deutlich höheren Wert als 599 US$ deklariert.

Was die Verpackung betrifft, stimme ich zu.

Bye!
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

HongKong hat in China einen Sonderstatus! :wink:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

hifi-tubbie hat geschrieben:....drei Lieferungen (in Kürze kommt die vierte) aus HK erhalten


HK ist nach wie vor Sonderhandelszone und fällt nicht unter diese Regelung.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Erzkanzler hat geschrieben:
hifi-tubbie hat geschrieben:....drei Lieferungen (in Kürze kommt die vierte) aus HK erhalten


HK ist nach wie vor Sonderhandelszone und fällt nicht unter diese Regelung.

Grüße
Martin
...ich hatte auch nichts von China geschrieben, sondern "die Händler in Hong Kong".

Bye!
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Es ist schön, dass Du die Unterschiede kennt, gilt aber nicht unbedingt für andere........
Verzeih mir, dass ich auch für andere mal einen Hinweis gegeben habe...........:wink:
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Mel*84 hat geschrieben:Es ist schön, dass Du die Unterschiede kennt, gilt aber nicht unbedingt für andere........
Verzeih mir, dass ich auch für andere mal einen Hinweis gegeben habe...........:wink:
na gut, ich erteile Dir die Absolution :wink:

Nein, im Ernst - wenn einer in China bestellt, stellt sich die Frage ja nicht - der Händler wird sowieso keinen höheren Betrag als den "erlaubten" deklarieren.
Bei einer Bestellung in HK sieht's aber eben anders aus - da ist eine korrekte Deklaration ja im Interesse des Käufers!

Bye!
Antworten

Zurück zu „Diverse Infos“