Hallo Tomwip,tomwip hat geschrieben: ob das ganze am Ende als Stereo noch irgendeinen Vorteil gegen über der getunten Dynavox VR70 E2 hat?
Irgendwo weiter oben steht, wir wollen alleine 500 Euro für die beiden Übertrager ausgeben. Da frage ich mal, welche Fertigendstufe hat Übertrager in dieser Preisklasse? Doch sicher erst weit über 2000 Euro?
Ich glaube, für 1000 Euro Material werdet ihr sicher schon was beachtliches auf die Beine stellen.
ich glaube, wenn die Jungs mal so ein Projekt eingetütet haben, sind Vergleiche mit dem VR70 schlicht nicht mehr angebracht; das sollte eine andere Liga werden.
500 Euro für AÜs sind ja deshalb machbar und vernünftig, weil an anderer Stelle (siehe Gleichrichter für 50 Cent , so was liebe ich ja, danke Alex
Fertigendstufen mit solchen AÜ sind schlicht unbezahlbar, zumindest für mich.
Ich schätze immer im Verhältnis DIY zu kommerziell mindestens 1 zu 5; also ein kommerzieller Amp muss 5000 kosten, um an einen anständigen DIY Amp für 1000 Euro
heranzukommen.
Noch dazu kann ich im Selbstbau bestimmen, welche Teile ich einbaue, also in welche Richtung ich das ganze bringen will.
Irgendwo bei 6moons gibt es einen Bericht über Kondo Mono Amps für 40000 Pfund, der hat AÜs mit Silberwicklungen und allem möglichen Pipapo, aber immer noch auch billige Elkos.
Als Krönung gibt es dann noch die billigsten China Fassungen, die nach 3 mal stöpseln ausgeleiert sind.
Sowas kann man (ich nicht
Silber Übertrager mit amorphem Kern z.B. gibts in Holland für um die 1000 Euro das Paar, mal als Orientierung...
Ach ja, ein Vorschlag meinerseits: wenn es geht, auf Elkos im Netzteil verzichten, vielleicht klappts ja auch mit MPs, die man ja auch manchmal recht preiswert bekommt
Liebe Grüsse,
Jürgen



