Die Suche ergab 17 Treffer
- Do 12. Mär 2009, 18:03
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165063
- Do 12. Mär 2009, 16:12
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165063
Hallo zusammen, also, ich habe heute den Widerstand 100K Ohm besorgt, eingebaut und alle Werte stimmen jetzt.javascript:emoticon(':OK:') Zuerst habe ich auch gedacht ich hätte einen Widerstand vertauscht, 100k Ohm/20k Ohm - aber nachdem ich alle nachgemessen habe musste ich feststellen das alle Wert...
- Mi 11. Mär 2009, 16:39
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165063
- Mi 11. Mär 2009, 16:35
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165063
- Mi 11. Mär 2009, 14:57
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165063
Die Bremse ist auch ein DIY Röhren-Eigenbau incl. Phonoteil. (Nicht von mir gebaut) Ich war jahrelang zufrieden. Eventuell sind die Röhren hinüber - in 14 Jahren - sehr wahrscheinlich. Ich war jedenfalls mit dem Klang nicht mehr ganz zufrieden. Daraufhin habe ich Line-Geräte direkt an die Endstufe a...
- Di 10. Mär 2009, 15:15
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165063
Hallo Marc, bei mir genau umgekehrt. Ich habe auch einen Vorverstärker (Röhren DIY). Seitdem ich meine Geräte aber direkt an die Enstufe hänge, Charlize 2, ist die Sache für mich absolut eindeutig - ohne Spitzfindigkeiten. Es klingt ohne Vorstufe dazwischen deutlich besser, Bühne, Auflösung, Bassvol...
- Mo 9. Mär 2009, 12:11
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
- Antworten: 978
- Zugriffe: 165063
Hallo, bin seit diesem WE auch Besitzer einer DIY Phonostufe MKII MM von Reinhard. Seit heute läuft sie. Ich bin sehr zufrieden mit dem Klang. Kein Brummen, super Bass. Ansonsten - noch einspielen! Nun sieht es so aus, daß Reinhard wirklich tolle Geräte entwickelt. Also - auch mal schnell was über d...
- Mo 9. Mär 2009, 10:40
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
- Mo 9. Mär 2009, 10:36
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
- Mo 9. Mär 2009, 10:17
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
Hallo Reinhard, Schemati t3. pdf habe ich natürlich von Dir. Schlag mich tot, wo ist der Mutingzweig mit Relais, IC etc. ? Geht nur ums Prinzip. Gerät läuft ja bereits bestens. Aber ich will nicht so doof sein und das Mute im Schaltplan nicht gefunden haben. Und was ist wenn ich auf einem Kanal, gem...
- Mo 9. Mär 2009, 10:03
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
- Mo 9. Mär 2009, 09:17
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
- Mo 9. Mär 2009, 09:02
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
- Mo 9. Mär 2009, 08:41
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
Hallo, nein, den Switch habe ich nicht gebrückt. Ich habe den garnicht angefasst, weil ich nur die einfache Version des Muting habe - ohne switch, ohne LED. An der Diode kann ich auch kene 12V messen, da der Schalter nicht anzieht! Es muß aber ein zentrales Problem sein, denn auf beiden Kanälen komm...
- So 8. Mär 2009, 20:51
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
Hallo Thomas, das Relais hat bestimmt nicht zu viel Hitze mitbekommen. Aber Dioden sollen, wie ich gehört habe, sehr empfinlich sein. Das mit dem Auslöten ist natürlich so eine Sache. Bei manche Bauteilen kein Problem - aber das Relais wird man nicht so einfach wieder rauskriegen, 8 Beinchen!!! Aber...
- So 8. Mär 2009, 20:25
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
Hallo Thomas, du bist ja schnell - prima. Die Diode habe ich wohl richtig eingebaut. Die Diode hat einen schwarzen Strich, den habe ich auf der Seite eingebaut, auf der auch auf der Platine ein Stich in dem Feld eingezeichnet ist. Sind die Bauteile hitzeempfindlich? Vertragen die zu langes löten nic...
- So 8. Mär 2009, 19:48
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
- Antworten: 1357
- Zugriffe: 262678
Bin neu im Forum, und gleich ein Problem
Hallo erstmal, mein Name ist Thomas. Dies ist mein erster Beitrag hier. Ich weiß nicht ob ich das alles richtig mache wenn ich so einen Beitrag einstelle. Ich werde sehen. Ich habe mir auch die DIY Phonostufe MKII MM zugelegt. Gestern ist das gute Teil gekommen. Nach 4 Tagen. Superschnell. Schönen D...