Die Suche ergab 16 Treffer

von rabrockh
Di 8. Mai 2012, 10:16
Forum: Röhrenverstärker
Thema: D3a oder C3o, das ist die Frage...
Antworten: 77
Zugriffe: 16773

Ich habe meine 150V-Zenerdioden von Bürklin.

Gruss
Ralf
von rabrockh
Mi 22. Dez 2010, 07:29
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Einstufiges Verstaerkerkonzept mit der 6HS5
Antworten: 178
Zugriffe: 32811

Hallo Thomas, Da kürzlich jemand gefragt hat, ob das Netzteil auch mit nur 2 Heizwicklungen machbar ist, hier die aktuelle Version der Netzteilschaltung, wie ich sie zur Zeit umsetze: [IMG:150:78]http://img257.imageshack.us/img257/9228/voltagedoublerpsu2hw.th.jpg[/img] Ich habe da noch weitere Frage...
von rabrockh
Sa 8. Mai 2010, 13:57
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Forums-Verstärker-Projekt mit der 6CB5A
Antworten: 619
Zugriffe: 126068

Hallo Thomas,
VinylSavor hat geschrieben:Oder besser gleich DC heizen.
Sind auch bei diesem Szenario die Heiztrafos mitsamt DC-Schaltung im Verstärkergehäuse direkt bei den DHTs besser aufgehoben oder lieber im Netzteilgehäuse?

Gruss
Ralf
von rabrockh
Sa 8. Mai 2010, 13:35
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Forums-Verstärker-Projekt mit der 6CB5A
Antworten: 619
Zugriffe: 126068

Hallo Thomas, Nein, ein Heiztrafo hat zwei getrennte Wicklungen. Es reicht also ein Trafo fuer einen Stereo DHT-amp. Bei Monos braucht man 2. Versteh ich nicht, du hast doch hier: Die Sekundaerspannungen sind 2 mal 2,5-1,25-0-1,25-2,5V. Man kann also auch 6,3V erhalten, indem man eine der Wicklungen...
von rabrockh
Sa 8. Mai 2010, 13:23
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Forums-Verstärker-Projekt mit der 6CB5A
Antworten: 619
Zugriffe: 126068

Hallo Thomas, Die Sekundaerspannungen sind 2 mal 2,5-1,25-0-1,25-2,5V. Man kann also auch 6,3V erhalten, indem man eine der Wicklungen komplett nimmt (5V) und 1,25V der anderen dazu. Ergibt 6,25V (plus minus, je nach Strom, der gezogen wird). Bei DHT und Stereo ergibt das also 2 Heiztrafos, die zu i...
von rabrockh
Do 6. Mai 2010, 16:55
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Forums-Verstärker-Projekt mit der 6CB5A
Antworten: 619
Zugriffe: 126068

Heiztrafo

Hallo Thomas, hier http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/viewtopic.php?p=123163#123163 hast du geschrieben, dass die Sekundärspannung deiner Heiztrafos durch alternative Nutzung der Abgriffe der Primärwicklung geringfügig angepasst werden können. Kommt man damit auf 6,3 V? Wie sieht es mit der Symm...
von rabrockh
Di 6. Apr 2010, 16:35
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Wer baut gute Ausgangsübertrager?
Antworten: 82
Zugriffe: 14657

Hallo zusammen, anlässlich dieser Feststellung: dann lasse Dir die 53.02 auf 4 Ohm (oder auf 4+8 Ohm - frage bei Gerd an, ob das moeglich ist - besser ist immer eine feste Anpassimpedanz) wickeln. 8 Ohm an der 4-Ohm-Wicklung sind unprolematisch - Klirr und Kontrolle verbessern sich, etwas Leistung g...
von rabrockh
Do 1. Apr 2010, 16:00
Forum: Röhrenverstärker
Thema: D3a oder C3o, das ist die Frage...
Antworten: 77
Zugriffe: 16773

Hallo Micha,
mb-de hat geschrieben:(=schlecht sein :mrgreen:)
Kein Problem, Kachelmann wird es regnen lassen :-)

Gruss
Ralf
von rabrockh
Do 1. Apr 2010, 14:34
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Aikido Röhrenvorverstärker ja/nein ?
Antworten: 6
Zugriffe: 1862

Hallo Thomas, Wie kommst Du auf diesen Wert ? Heizung. Ich achte da auch ein bischen drauf, weil ich noch nach einer schönen Röhre als Ausgangsstufe für einen DCX2496 suche, und dazu gehören 6 Röhren für 6 Linestages. Und 300mA oder 750mA ist bei Faktor 6 dann schon ein Unterschied, allerdings auch ...
von rabrockh
Do 1. Apr 2010, 14:01
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Aikido Röhrenvorverstärker ja/nein ?
Antworten: 6
Zugriffe: 1862

Hallo Thomas, Eine schoene Roehre fuer eine Hochpegelvorstufe ware z.B. die 6AH4. Damit liesse sich eine einfache RC-gekoppelte Linestufe realisieren, mit etwa 5-6 Spannungsverstaerkung. Dafür, das die nur ein Triodensystem verbaut hat, haut die sich aber ganz schön was weg: 750mA ist nicht bescheid...
von rabrockh
Mi 31. Mär 2010, 14:22
Forum: Röhrenverstärker
Thema: D3a oder C3o, das ist die Frage...
Antworten: 77
Zugriffe: 16773

Hallo Micha, ... die Gegenkopplungsspannung geht ueber delta i proportional delta u hoch 1,5 ein - siehe Langmuir-Child-Beziehung... Das hätte ein Lötkolbenpraktiker nicht besser formulieren können :) Sch(m)erz beiseite, dein Beitrag ist eine für mich sehr gute, weil kompakt gehaltene Erklärung zu U...
von rabrockh
Mo 29. Mär 2010, 11:40
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Wer baut gute Ausgangsübertrager?
Antworten: 82
Zugriffe: 14657

Moin M;chele, Ich habe Svetlanas von X/69 und die sind mechanisch ruhig. Das habe ich befürchtet. Jetzt habe ich natürlich den Ansporn, die Schaltung möglichst schnell in die Tat umzusetzen, bevor mich die Ungewissheit zu sehr frustriert. Hoffentlich klappt das innerhalb der Umtauschfrist (gibt es s...
von rabrockh
So 28. Mär 2010, 15:51
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Wer baut gute Ausgangsübertrager?
Antworten: 82
Zugriffe: 14657

Hallo M;chele, etwas off-topic: Ich betreibe zur Zeit ein Päarchen in einer 6C4C Endstufe :OK: Mit der Röhre habe ich auch was vor und deshalb ein Paar davon geordert. Allerdings hören die sich bei leichtem Schütteln (beim Herausnehmen aus der Verpackung) an wie kaputte Glühbirnen. Da die Schaltung ...
von rabrockh
Mo 6. Jul 2009, 12:49
Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
Thema: Keramik-Kugellager für Tonarmselbstbau
Antworten: 12
Zugriffe: 4104

pitfisch hat geschrieben:danke, aber die sind doch wohl etwas größer,
oder ?
Ja klar, sind wohl als Tonarmlager etwas üppig.

http://der-rollenshop.sportkanzler.de/F ... -20er.html

Es gibt in dem Marktsegment auch sogenannte Micro-Lager, aber auch die sind zu gross.

Gruss
Ralf
von rabrockh
Mo 6. Jul 2009, 12:43
Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
Thema: Keramik-Kugellager für Tonarmselbstbau
Antworten: 12
Zugriffe: 4104

hi Peter,
pitfisch hat geschrieben:Irgendwo las ich mal was über die von SME verbaute
Toleranzklasse ABEC7 oder so ???
ABEC7-Lager laufen bei mir unter meinen Inlinern :-)

Gruss
Ralf
von rabrockh
Fr 19. Jun 2009, 13:58
Forum: Tubes meet tubes
Thema: Von Mafiosi, Röhren und charmanten Hundedamen...
Antworten: 47
Zugriffe: 14880

Hallo Thomas, In Planung ist ein Behringer mit komplett in Roehre ausgefuehrten Ausgangsstufen und auch anderen D/A Wandlern (Burr Brown PCM1704). Gut für dich, dass ich dieses Posting erst heute und nicht VOR dem Frickelfest gelesen habe, andernfalls hätte ich meine Neugier nicht im Zaum halten kön...

Zur erweiterten Suche