Die Suche ergab 19 Treffer
- Do 26. Mär 2009, 10:39
- Forum: Horn-Lautsprecher
- Thema: Hornlautsprecher mit KEF B139B
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4015
- Mi 25. Mär 2009, 16:55
- Forum: Horn-Lautsprecher
- Thema: Hornlautsprecher mit KEF B139B
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4015
Danke für deine Antwort. Ich hab einen Fehler geschrieben, Dachte an eine Kombination von Bassreflex und Horn, wie in dieser Zeitschrift beschrieben: http://www.hobbyhifi.de/Archiv/08/06_08/06_08.html
Gruss
Christian
Gruss
Christian
- Mi 25. Mär 2009, 10:30
- Forum: Horn-Lautsprecher
- Thema: Hornlautsprecher mit KEF B139B
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4015
Hornlautsprecher mit KEF B139B
Hallo Wollte Mal fragen, ob jemand eine gute Hornkonstruktion passend für den KEF B139B gesehen/gehört hat? Hab diese Lautsprecher immer in TML-boxen eingesetzt, wollte vielleicht dieses Mal was Neues probieren. -Eventuell eine TML mit Hornausgang in der gleichen Box? Die Box kann die Massen von ca....
- Do 7. Feb 2008, 09:13
- Forum: Röhren
- Thema: Ersatz für 6N1-M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2008
- Di 5. Feb 2008, 20:38
- Forum: Röhren
- Thema: Ersatz für 6N1-M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2008
So, hab mich in einem norwegischen Forum schlau gemacht. Hab die Werte die ich aus den technischen Unterlagen in das Ua/Ia Diagramm der ECC88 eingegeben. Es liegen dann nur ca 60V über der Anode. Weil dieses aber in einem unlinieren Teil der Gitterkurve liegt, ist die Verzerrung zu beachten. Wenn ic...
- Di 29. Jan 2008, 10:47
- Forum: Röhren
- Thema: Ersatz für 6N1-M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2008
- So 27. Jan 2008, 18:24
- Forum: Röhren
- Thema: Ersatz für 6N1-M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2008
Danke, Wolly Was hast du denn in deinem Verstärker jetzt stehen? Hast du was ausprobiert? Habe gelesen, das die ECC88 so gut klingen sollen. Traue mich aber nicht wegen der niedrigen Anodenspannung. Überlege, ob ich die Anodenspannung im Betrieb messen soll. Liegt sie unter den 130V müsste es ja geh...
- Do 24. Jan 2008, 23:56
- Forum: Röhren
- Thema: Ersatz für 6N1-M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2008
Ersatz für 6N1-M
Hallo Brauche ein bischen hilfe wegen austausch dieser Eingangsröhre. Wichtig für mich ist zu wissen, das die Ersatsröhren den Verstärker nicht zerstören. Habe hier einige Fragen. Verstärker ist Music Angel mit EL34-B . Habe viel hier rumgesucht, aber keine zusammengefasste antworten gefunden. Möcht...
- Mi 23. Jan 2008, 20:55
- Forum: Röhren-CD-Player
- Thema: Hat jemand einen MHZS CD88? -Brauche Hilfe
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13352
- Di 22. Jan 2008, 23:04
- Forum: Röhren-CD-Player
- Thema: Hat jemand einen MHZS CD88? -Brauche Hilfe
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13352
Hallo b139b, nee, Puck sitzt fest, minimale bewegungen sind aber in alle Richtungen möglich und - so denke ich mir - ist so auch durchaus sinnvoll ... Schau Mal nach, ob du in der mitte des Pucks ein ca 2,5mm Loch hast, das den Metallstift erfassen soll. Abgesehen von der Federung müsste der überha...
- Di 22. Jan 2008, 18:09
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Music Angle mit El34 richtig einstellen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4491
Hallo Hallo. Für mich auch ein interssanter Beitrag da ich auch den MA mit EL34-B habe. Leider sind die Bilder im 3. Beitrag nicht zu sehen. Bin auf suche des Schaltplans des Verstärkers. Ist es der der den klingenden Dateinamen 2r7yff5.jpg hat? Nein, sehe jetzt das er für KT88 ist. Har jemand den S...
- Di 22. Jan 2008, 17:42
- Forum: Röhren-CD-Player
- Thema: Hat jemand einen MHZS CD88? -Brauche Hilfe
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13352
- Di 22. Jan 2008, 15:33
- Forum: Röhren-CD-Player
- Thema: Hat jemand einen MHZS CD88? -Brauche Hilfe
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13352
Danke für den Gruss und für eure Antworten! Der Metallstift in der Mitte des CD-tellers ist bei mir auch so hoch wie die äussere Kunsstoffumrahmung. Der Zapfen im Gewicht/Magneten/Puck dagegen, den man oben drauf legen soll ist aber so weit drinnen, das er den Metallstift nicht erfasst. Desshalb kan...
- Do 17. Jan 2008, 13:03
- Forum: Röhren-CD-Player
- Thema: Hat jemand einen MHZS CD88? -Brauche Hilfe
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13352
Hat jemand einen MHZS CD88? -Brauche Hilfe
Hallo alle zusammen Hab mir gestern einen MHZS 88CD gekauft. Klanglich ein fantastisches Gerät. -und soll auch noch besser werden... (-: Nun ist mir eins aufgefallen was mich wundert. Der Magnet den man auf sie CD legt, positioniert sich nicht in die Mitte. Mann kan ihn auch seitlich einige mm versc...
- Di 18. Dez 2007, 18:49
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Netztrafo - Erdung??
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3201
- Di 18. Dez 2007, 13:30
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Music Angel XDSE EL34B oder Yaqin MC10L kaufen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2280
Danke euch allen für eure Antworten. Wie ich auch hier so im Forum weiterlese, ist wohl zB der Ruhestrom für den klang wichtiger als der Typ..? @Saarmichel Danke dir auch für ausfürlichen Aussagen. Der Yaqin MC-100B ist sicher ein sehr gutes Teil, ist aber in meiner Auswahl wie ich geschrieben habe,...
- Mo 17. Dez 2007, 20:55
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Music Angel XDSE EL34B oder Yaqin MC10L kaufen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2280
Wenn es um Klang geht, kann ich Dir den KT88er MA empfehlen, natürlich ohne Garantie, dass da wieder Bauteile drin sind, die nicht reingehören. Dann müsste der MA mit EL34B auch besser als der MC10L klingen? Meinst du, weil du sie ja verglichen hast, das der Yaqin mit EL34B doch mer Rockcafe als de...
- Mo 17. Dez 2007, 19:54
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Music Angel XDSE EL34B oder Yaqin MC10L kaufen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2280
Vielen Dank für Eure Antworten Die Sache ist, das ich sehr Preisgünstig (für norwegische Verhältnisse) entweder den MC10L oder den XDSE mit EL34B oder KT88 kaufen kann. Ich habe auch gehört, das der Yaqin besser verarbeitet ist, das aber der XDSE besser klingen soll. Als Einstieg und sicher später a...
- Mo 17. Dez 2007, 12:37
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Music Angel XDSE EL34B oder Yaqin MC10L kaufen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2280
Music Angel XDSE EL34B oder Yaqin MC10L kaufen?
Hallo Möchte mich erstmals bei allen hier im Forum begrüssen ! Ich stehe vor der Wahl mir einen Röhrenverstärker zu kaufen, und brauche eure Erfahrungen. Es wurde mir gesagt, das Verstärker mit EL34B Röhren für Jazz und Klassiche Music besser klingen als KT88, was etwas mehr Rock'nRoll klingen sollt...