Die Suche ergab 167 Treffer

von meldano
Fr 24. Dez 2021, 08:39
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Der Trafo in der Stückliste ist getreu dem Motto „viel hilft viel“ ausgelegt ;)
Wobei das im Audio Bereich ja oft passt.

Martins Aussage passt also.

Daniel
von meldano
Sa 18. Dez 2021, 17:31
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hallo Thorben, ich dachte, du bist schon lange fertig? Snubber würde ich mir sparen. Der 2x22V reicht für 17V Out. Müller Rondo kann ich uneingeschränkt empfehlen. Du musst dich zwischen Vollverguss, Teilverguss und offen entscheiden. Dann Primär und Sekundärspannungen bzw. Ströme angeben. Dann nehm...
von meldano
So 4. Jul 2021, 12:01
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Schreib mir doch eine PN ;)
von meldano
So 9. Mai 2021, 17:30
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Es freut mich, dass das Projekt immer noch lebt!
Schöner Aufbau : resp
von meldano
Do 17. Sep 2020, 19:18
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Zur Richtigstellung: VAR wird wohl doch keine fertigen Netzteile anbieten.

Wenn die Motoren 2 Phasen Synchronmotoren sind, sollte es passen.
Man müsste die Stromaufnahme noch überschlagen.
Du kannst dich gerne per PN melden.

Daniel
von meldano
So 23. Aug 2020, 20:57
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Klaus,

von mir kannst du Boards plus Controller haben.
Einfach melden.

Gruß
Daniel
von meldano
So 15. Jan 2017, 18:08
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hi,

ich nutze einfach ein Stethoskop und stelle so lange an der Verschiebung bis es ruhig ist ;)
von meldano
So 8. Jan 2017, 23:15
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

1) Schalter sollte funktionieren
2) Sollte passen. Ist ein Schaltregler. Ich würde ihn aber nicht zu stark bekasten (Sicherung vorsehen)
3) Kann ich dir mangels praktischer Erfahrung nicht beantworten. Ich verstehe auch nicht ganz was du da genau vor hast...
von meldano
Di 3. Jan 2017, 21:43
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

THCL hat geschrieben: Also alles gut. Danke für den Hinweis.
:beer
von meldano
Di 3. Jan 2017, 21:42
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Dafür bräuchte ich ein Signal, mit dem ich bei 45 Upm ein Relais Wechsler ansteuere. Wäre das möglich? Danke und Grüße, Norbert Hi Norbert, man könnte einfach die LED Spannung für Stufe 2 (45 Upm) abgreifen ;) Dann darf man in den Parametern aber nicht das Flag setzen um die LED während der Rampe b...
von meldano
Di 3. Jan 2017, 09:05
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Moin Norbert, Steinmetz, also ein 3 Phasen Motor? Das hier vorgestellte Netzteil hat nur zwei Phasen Output. Sicher könnte man ein weiteres Netzteil aufbauen, da beide Netzteile ja nichts von einander "wissen", wäre es problematisch die Phasenverschiebung zwischen beiden Netzteilen genau z...
von meldano
Mo 2. Jan 2017, 21:56
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Sehr schön!
Eine Frage: Du schaltest Netzspannung mit dem Schalter.
Ist der Schalter für Netzspannung geeignet?
Ich kenne die Teile nur mit Spannungsfestigkeit von weitaus geringerer Spannung.

Daniel
von meldano
Mo 2. Jan 2017, 10:52
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hi, meiner Meinung nach ist das Projekt schon für einen Anfänger geeignet, aber nicht als Einstiegsprojekt in die Welt der Elektronik ;) Schön das es aber jetzt bei dir läuft! 1. Den PE bitte unbedingt auf das Gehäuse deines Netzteils auflegen und dafür sorgen dass alle Gehäuseteile niederohmig mite...
von meldano
Sa 31. Dez 2016, 08:42
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hallo, ich versuche gerade den Motor einzustellen und benötige noch Hilfe. Die Drehzahl lässt sich gut die über Frequenzen einstellen. Leider erzeugt der Motor kein ausreichendes Drehmoment. Sporadisch läuft er auch schon mal rechts rum. Habe dies mit 18,5 Volt und mit 21,5 Volt getestet. Die Spann...
von meldano
Sa 17. Dez 2016, 19:02
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Taster bzw. Verdrahtung der Raster prüfen!
Wenn die LEDs drei mal blinken und du Daten lesen bzw. schreiben kannst, ist von der Controller Seite erst einmal alles ok.
von meldano
Sa 17. Dez 2016, 17:25
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

a) Wenn du jetzt einschaltest, blinken die beiden LEDs ?
b) Nach Betätigen einer der Tastenleuchtet die entsprechende LED dauerhaft?

Daniel
von meldano
Sa 17. Dez 2016, 15:03
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Warum funktioniert es jetzt? Danit wir dir helfen können, musst du schon mehr Informationen preis geben...

Mal ins Blaue: EEPROM ist vorhanden? Daten per MConfig and Netzteil gesendet?
von meldano
Fr 16. Dez 2016, 23:03
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

5. 5V Mikrocontroller Versorgung o.k. ?
6. Quarz bzw. Kondensatoren am Quarz korrekt?
von meldano
Fr 16. Dez 2016, 03:49
Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Antworten: 573
Zugriffe: 180739

Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hi Thomas,

1. Wird das Modul im Windows Gerätemanager fehlerfrei erkannt?
2. Kannst du den Com Port in der MConfig Software wählen?
3. 1 und 2 ok => evt. mal RxD mit TxD vertauschen
4. 1 und 2 ok => Masse vom USB Modul mit der Platine verbunden?

Gruß
Daniel

Zur erweiterten Suche