Seite 1 von 26

Cayin A88T

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 15:24
von Mel*84
War das im alten Forum? :???:

Suche Manual

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 11:27
von Tom_H
Hallo Gemeinde,

seit vorletzter Woche bin ich also nun auch in Besitz eines A88T mit EH 6550 Röhren. Welch eine Überraschung, ich habe direkt aus China importiert. Bedauerlicherweise ist mit dem Verstärker nur ein chinesisches Manual gekommen, mit dem ich mich zugegeben beim lesen (und verstehen) etwas schwer tue. :shock:

Hat jemand von euch ein deutsches bzw. englisches Manual und würde mir ggf. eine Kopie gegen Kostenerstattung zukommen lassen?

Der Schaltplan den ich mitgeliefert bekam ist übrigens in Englisch..........was ihn nicht besser Vedrständlich für mich Elektro Deppen macht.

Danke für eure Hilfe.

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 14:33
von Tom_H
Das Thema hat sich erledigt. Ich habe die Unterlagen bereits erhalten.

(Danke Martin)

:wink:

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:31
von 2285b
Hi Tom,


und bist Du zufrieden mit dem Cayin? Oder noch im Umzugstress?

Gruß
Axel

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:43
von Tom_H
Hallo Axel,

ich arbeite zwar schon wieder aber dennoch bin ich immer noch im Umzugstress. :shock:

Mittlerweile habe ich den Cayin und auch den Opera schon 3 mal ausgepackt und angeschaut. Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe ihn noch nicht gehört. :oops:

Übernächste Woche geht es in meinem Musikzimmer weiter. Dann kommt der Rigips an die Wände. Danach wird gestrichen und dann Teppich gelegt. Ganz realistisch könnte ich mir vorstellen, dass ich die Anlage im Zeitraum zwischen Mitte und Ende Januar wieder in Betrieb nehme. Das ist zwar traurig, aber es gibt im Moment halt wichtigere Dinge.......(sagt zumindest meine Frau) :twisted:

Hoffentlich war das der letzte Umzug :!:

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 16:40
von 2285b
Oje, Du armer, naja anschauen ist ja schon mal besser als gar nix und steigert die Vorfreude...

Gruß
Axel

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 16:44
von Tom_H
2285b hat geschrieben:Oje, Du armer, naja anschauen ist ja schon mal besser als gar nix und steigert die Vorfreude...

sagte der Spanner................ :lol:

Nix für Ungut, aber ich kann wirklich mit der Vorfreude leben.

Wenn ich daran denke wie lange es dauern wird, bis ich das Musikzimmer akustisch so hergerichtet habe dass ich zufrieden bin...........da vergehen ja nochmal Monate.............oh Graus. :shock:

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 16:49
von 2285b
...der Weg ist das Ziel :wink:

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 19:05
von Hannes
om....

Hannes

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 00:00
von 2285b
wieviel Ohm?

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 02:08
von China
war das nicht "om" ? Wie auch immer ... Lautschrift war noch nie meine Staerke und eigentlich geht's ja auch um was voellig anderes.

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 04:48
von Hannes
ja klar :lol: :lol:

habs korrigiert...

Hannes

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 08:39
von Tom_H
Selbstverständlich wird das Musikzimmer streng nach den Feng Shui Regeln eingerichtet........... :lol:

"ommmmmmm........................"

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 08:48
von China
Nur das Musikzimmer :?: :wink: . Da geht doch sicher noch was mit dem Schlafzimmer oder schnarchst du etwa nicht ?
Und vergiss die Kueche nicht, was hilft der beste rechtsdrehende Yoghurt wenn er von einer Erdlinie aus der Drehung gebracht wird. :shock:

Viel Spass :!:

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:50
von Tom_H
China hat geschrieben:Nur das Musikzimmer :?: :wink: . Da geht doch sicher noch was mit dem Schlafzimmer oder schnarchst du etwa nicht ?
Ob ich schnarche weiß ich gar nicht........ :lol: meistens schlafe ich dabei und kann es dann nicht hören........ :lol:

Zumindest meine Frau hat sich noch nicht beschwert.......... :P

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 10:16
von Tom_H
Ich möchte zwischen Weihnachten und Neujahr meinen Cayin, den ich nagelneu aus China bekommen habe, in Betrieb nehmen.

Muss ich nun das Gerät zwangsläufig bei der ersten Inbetriebnahme einbiasen oder kann ich davon ausgehen das das vom Händler bereits gemacht wurde. Die Röhren habe ich mir angesehen. Sie sind alle entsprechend dem Steckplatz nummeriert. Insofern würde ich vermuten, dass eine Ersteinstellung bereits erfolgt ist.

Welche Messwerkzeuge (bitte genaue Beschreibung) benötige ich um die Röhren einzumessen und wo bekommt man so etwas her?

:lol: wird man davon Schwanger??? :lol: Dieses soll nur dazu dienen meine elektrotechnischen Vorkenntnisse zu beschreiben!!!

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 16:09
von Gast
gelöscht

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 16:39
von Tom_H
Hallo Rolf,
danke für den Tipp. Sieht sehr einfach zu bedienen aus das Teil. Ich finde es halt nur ein bischen teuer. Gibt es nicht auch eine preiswertere Alternative? :?:

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 17:42
von Erzkanzler
Hi Tom,

Conrad Electronic
DIGITAL MULTIMETER VC-160
Artikel-Nr.: 121618 - 13
Preis ab 18,95 EUR

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 10:53
von Beijing
Lieber Erzkanzler,

den Ruhestrom messen/einstellen würde ich auch gerne, leider keine Idee wie das bei meinen SP-80 geht.

Habe zwar div. Meßgeräte aber auch Respeckt vor den 500 Volt, die da irgendwo anliegen. Kannst Du da ein wenig "leiten"

gruß
Frank