LEAK TL 12 Plus, gesamte Platinenbestückung muss neu

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
monophonic
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: Do 26. Aug 2010, 20:53
Wohnort: Köln

LEAK TL 12 Plus, gesamte Platinenbestückung muss neu

Beitrag von monophonic »

Hallo,

hab gerade schmerzlich erfahren, dass meine LEAK TL12 Plus Monoendstufe eine komplette Überarbeitung braucht.

Klartext: Nach Durchmessen aller Widerstände und sonstiger Bauteile haben sich die Messwerte als sehr deutlich verschoben erwiesen.
Das machte sich zunächst einmal durch bedenklich helles Röhrenleuchten der EL 84 bemerkbar. Teilweise bis zum 7- fachen der Normspannung.

Die Röhren wurden separat auf einem Neuberger RPM 400 durchgemessen. Alle O.K. 100 %

Nach dem Messcheck war klar. Hier hilft nur Komplettaustausch sämtlicher völlig überalterten original Bauteile gegen gute neue.

Hat jemand Erfahrung mit vergleichbaren Fällen und kann mir einen erfahrenen Service empfehlen?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hallo Michael,

wie wurden die Widerstände gemessen? Ich kann es mir kaum vorstellen, dass alle Widerstände ihren Wert verändert haben.
Falls die Bauteile eingebaut waren, misst man immer Rückwirkungen der umgebenden Schaltung. Man muss zumindest einseitig trennen.

Gruss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
monophonic
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: Do 26. Aug 2010, 20:53
Wohnort: Köln

Beitrag von monophonic »

Hallo, genau so wurde es gemacht.

Wir haben ca. 8 getrennt gemessen, eine Seite abgelötet. Davon sind 4-5 in den Werten stark abweichend.

Bevor man sich die Mühe macht und alle auslötet, durchmisst und aussortiert und wieder einlötet.
Warum nicht gleich die gesamte Platine neu bestücken mit Bauteilen sehr guter Qualität (kein Voooodoooo) und einer Langzeitstabilität, die keine original Leak Bestückung bietet?

Bei guter Bauteile Auswahl ergibt sich ein Klang, der sicherlich nicht schlechter ist als damals bei der Auslieferung.
Bauteilekosten vielleicht um die 80-100 EUR. Die Gesamtkosten ergeben sich aus der Arbeitszeit. Das muss jemand tun der Erfahrung hat und sauber arbeitet.

Gruß
Michael
Uncle Benz
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 59
Registriert: Di 2. Mär 2010, 21:13
Wohnort: Bochum

Leak

Beitrag von Uncle Benz »

Ich habe selber mein Michaelson Austin teilweise neu bestückt.
Es macht wirklich Sinn, alle Widerstände zu tauschen.
Das kostet ja nicht die Welt!!!
Prüfe auch die Röhrensockel, im speziellen die der Vorstufensektion.
Neue Sockel( vergoldet?) kosten ja auch nicht viel.
Mein Gerät spielt jetzt sehr zuverlässig und langzeitstabil!!!
Ich meine, es klingt deutlich besser als vorher....


Viel Spass beim Überarbeiten,

Uncle Benz
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“