Seite 1 von 1

BMS 4590 coax

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 19:12
von heijopo
Hi Zusammen

Hat vielleicht einer von euch den Schaltplan zur " SERIELLE WEICHE " für den BMS 4590 "8Ohm" oder will seine Weiche verkaufen oder mal
verleihen ??????

Gruß Heinz

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 20:36
von ADausF
Hallo Heinz,
was willste denn damit erreichen?
vg Andreas

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 20:44
von heijopo
Hi Andreas

Hab jetzt die Weiche der TRON aus K+T drann, und möchte diese SERIELLE
Orginalweiche mal probieren.
Bass wird AKTIV ranngeregelt.

Gruß Heinz

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:08
von ADausF
Hallo Heinz.
Was für ein Bass und was für ein Horn ist davor?

Gruß

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:14
von heijopo
Hi Andreas

Das Horn ist ein Stereolab SL 2502

Der Bass ein IMG Stage Line SP-38 A/500BS

Gruß Heinz

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:20
von ADausF
Schonmal besser als ein Jabo.
Ist die angefragte Weiche für dieses Stereolab Horn?
Hintergrund meiner Fragen ist dieser, das ich schon öfters 4590er gehört habe. Fast Jeder hatte so seine Probleme damit.
Wenn die Weiche für ein andres Horn als für das Stereolab entwickelt wurde, läuft es sowieso nicht richtig.
Wenn Du etwas auszusetzen hast an dem Ding, dann würde ich es korrigieren (lassen).
Gruß Andreas

Re: BMS 4590 coax

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:41
von D.Achenbach
heijopo hat geschrieben:Hi Zusammen

Hat vielleicht einer von euch den Schaltplan zur " SERIELLE WEICHE " für den BMS 4590 "8Ohm" oder will seine Weiche verkaufen oder mal
verleihen ??????

Gruß Heinz
Die Original BMS-Weichen haben keinen Hochpass eingebaut und trennen nur den Mittel und Hochton voneinander. Die sind also nur für die aktive Ansteuerung des 4590 gedacht.

Was stört dich an deiner jetzigen Konfiguration?

Gruß
Dieter

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:50
von heijopo
Danke Dieter

Wie gesagt, hab ich die Tron Weiche, und kann komplett passiv oder auch aktiv
werden.
Habe jetzt mittel-hoch mit der Tronweiche und den Bass Aktiv angepasst
was auch gut geht !

Was mich stört ist eine gewisse Härte oder Schärfe im Mittel oder Präzensbereich, die ab und zu mächtig auf die Ohren geht.

Gruß Heinz

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 12:15
von ADausF
Also wenn man die Stereolabs hinstellt und den Boden verschließt, kann man diese auch als Designer Blumenvasen verwenden, ein paar Lilien rein...très chic!
Danach könnte man hingehen und den BMS an ein Limmer 033 schrauben.
Dafür gibt es eine traumhaft gute Weichenabstimmung bei...äähh... wie hieß der Typ nochmal :?: :roll:


vg Andreas :drink: :wink:

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 09:31
von heijopo
Hi Andreas

Solche Antworten liebe ich :mrgreen:

Hatte Gestern ein sehr nettes und erfreuliches Telefonat mit Herrn Achenbach,
und genau diesen Weg gehe ich.

Es wird wohl ein Limmer 033 :OK:

Gruß Heinzi

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 12:04
von ADausF
Hallo Heinz,
dann haben wir ja beide durch die Blumen unser Ziel erreicht :wink:
Ich konnte die Kombi die letzte Woche bei Dieter gerade nochmals hören und war erneut sehr (positiv) überrascht.
Bei allen Trötengeladenen 4590er war ich nach wenigen Minuten angenervt von der unrealen Abbildung und Abstrahlung.
Beim Limmer 033 war ich schon vor ca. 1 oder 2 Jahren (ich weiß es nicht mehr genau) positv überrascht. Aber letzte Woche haben sie mir noch besser gefallen. Woran es lag weiß ich nicht. Vielleicht am Raum oder am PHL, der sich nun noch besser ins Gesamtgeschehen integriert hat aufgrund erhöhter Betriebsstundenzahl.
Oder Dieter hat noch nachgebessert... keine Ahnung. Auf jeden Fall absolut Genial.

viele Grüße Andreas

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 12:53
von D.Achenbach
ADausF hat geschrieben:Oder Dieter hat noch nachgebessert... keine Ahnung. Auf jeden Fall absolut Genial.
Ne, nachgebessert hat er nicht. :mrgreen:
Vermute, dass die Betriebsstunden von Tieftöner und auch vom BMS das bewirkt haben. Man selbst merkt das ja nicht, weil es ein schleichender Prozess ist, der Monate dauert. Der BMS spielt ja die meiste Zeit, ohne sich irgendwie anstrengen zu müssen. Einspielen tut der sich damit bestimmt nicht schnell. Kommt mir aber auch so vor. als ob der jetzt eine Anfängliche Härte im Hochton verloren hat und trotzdem transparenter spielt.

Gruß
Dieter

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 18:55
von ADausF
Hi,
ja..wollte ich Dir das letzte Mal noch sagen.
Aber wenn Du es ja auch schon gemerkt hast... :lol:

Gruß nach daoben

Andreas

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 18:19
von Erzkanzler
Moin,

auf jeden Fall klingen die Teile schonmal richtig gut, machen tierisch Spaß...bin gespannt was daraus wird.
Halt uns auf dem laufenden....

Gruß
Martin