Lyric Ti 120 - Hilfe bei Problemeingrenzung

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Worm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Do 3. Aug 2006, 08:30
Wohnort: Regenstauf

Lyric Ti 120 - Hilfe bei Problemeingrenzung

Beitrag von Worm »

Hallo Zusammen,

war ja ewig nicht mehr hier - schön zu sehen, dass noch einige Bekannte unterwegs sind!

Ich hab ein Problem mit meinem Lyric Ti 120. Step-by-step:
  • letzte Woche Donnerstag berichtet mir die beste Ehefrau von allen, dass beim Musikhören manchmal komische Knackgeräuche aus dem linken Lautsprecher kommen
  • mir ist dann sofort aufgefallen, dass dem Klang insgesamt Volumen und Kraft fehlt
  • mit einer sehr simplen Test-CD herausgefunden, dass der linke Kanal schwächelt - rechts ist gut
  • LS-Kabel vertauscht - umgekehrtes Bild - schonmal aufatmen dass den Boxen nichts fehlt.
  • erster Verdacht waren die Vorstufenröhren (ECC83), diese getauscht - aber keine Veränderung
  • dann hat es mir eine Endstufenröhre (V2, SED 6550) zerlegt.
  • die EL34 aus dem Lieferumfang des Verstärkers eingebaut - weiterhin das Problem, dass links schwächelt und rechts sich gut anhört.
Habt Ihr noch Tipps, was ich zur Problemeingrenzung machen könnte?
Oder lieber gleich zum Service schicken?
Ich hab weder Oszilloskop noch sonstige Technik verfügbar.

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9876
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Markus,

ab zum Service bevor ein größerer Schaden auftritt.

Gruss
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

... und (selbstredend) NICHT mehr einschalten, bevor die Kiste beim Service war.

SED6550C haben ohne Fremdhilfe wenig Neigung zur Selbstzerlegung...

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
Worm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Do 3. Aug 2006, 08:30
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von Worm »

Danke für Eure Einschätzung! Habe ihn soeben bei einer guten Werkstatt abgegeben, im Laufe der nächsten Woche bekomme ich Rückmeldung.

Hat jemand von Euch einen Schaltplan für den Ti 120?

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Worm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Do 3. Aug 2006, 08:30
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von Worm »

So, seit Heute hab ich meinen Verstärker wieder. War keine große Sache.

Nun auch mal mit Messwerten (mit JJ KT88):
2 x 72 Watt Sinus an 4 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz bis 29 kHz -3db

Die Techniker waren begeistert - auch mal schön eine unabhängige Meinung zu haben (bei der Fachpresse weiß man ja nie...).

Grüße
Markus
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

... schoen, dass die Kiste wieder funktioniert.

Was war nun kaputt?!

Gruesse

Micha
=--->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
Worm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Do 3. Aug 2006, 08:30
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von Worm »

Nur zwei Wiederstände, vermutlich als Folge der ausgefallenen Röhre.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“