Hi.
Welches (bezahlbare!) Kabel würdet Ihr für Saba Green Cones Empfehlen? Ich baue an offenen Schallwänden & verfolge interessiert den Rondo-Threat.
Grüße aus dem norden
Werner
LS-Label für Saba Green Cones
Moderatoren: Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de, chrissy
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Werner,
willkommen im Forum.
Gute Frage mit dem Kabel. Hab ich mir ehrlicherweise noch keine Gedanken dazu gemacht.
Der Thörres hatte bei der Vorführung seiner SET's und Breitbandhörner normalen 1mm² Draht dran
Ausgehend das das Kabel in einem preislichen Verhältnis zur Box stehen sollte, werde ich mir erst mal einige Meter 4mm² aus dem Bauhaus besorgen und ggf. den Kimber-Nachbau anschliessen.
Ich glaube nicht das die Sabas sehr anspruchsvoll im Bezug auf das Kabel sind.
Grüße
Martin
willkommen im Forum.
Gute Frage mit dem Kabel. Hab ich mir ehrlicherweise noch keine Gedanken dazu gemacht.
Der Thörres hatte bei der Vorführung seiner SET's und Breitbandhörner normalen 1mm² Draht dran

Ausgehend das das Kabel in einem preislichen Verhältnis zur Box stehen sollte, werde ich mir erst mal einige Meter 4mm² aus dem Bauhaus besorgen und ggf. den Kimber-Nachbau anschliessen.
Ich glaube nicht das die Sabas sehr anspruchsvoll im Bezug auf das Kabel sind.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Günter,
Grüße
Martin
Guuute Idee, werd ich auch mal ausprobierengkrivanec hat geschrieben:Hallo!
Habe mir vorgenommen, es mit je 3 geflochtenen Litzen aus einem CAT6 Kabel als Innenverkabelung zu versuchen. Würde von der Leichtbauweise mit den Rondo's harmonieren.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Netzwerkkabel für 250MHz Ethernet, siehe auch hier:
http://www.planet-elektronik.de/?conten ... gruppe.htm
Grüße
Martin
http://www.planet-elektronik.de/?conten ... gruppe.htm
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Moinsen,
ich kann jedem aus eigener Erfahrung nur empfehlen, hochflexibe LS-Kabel kleinerer Durchmesser zu verwenden, da sie ja direkt mit den Lautsprechern verlötet werden. Wenn man natürlich noch Anschlußklemmen anbaut sieht das wieder anders aus, widerspricht aber dem minimalistischen Konzept.
Grüße
Axel
ich kann jedem aus eigener Erfahrung nur empfehlen, hochflexibe LS-Kabel kleinerer Durchmesser zu verwenden, da sie ja direkt mit den Lautsprechern verlötet werden. Wenn man natürlich noch Anschlußklemmen anbaut sieht das wieder anders aus, widerspricht aber dem minimalistischen Konzept.
Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry