Seite 1 von 1

Pro-Ject Tube Box SE - Röhrenwechsel

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 05:41
von james_t_kirk
Hallo zusammen,

ich wollte eventuell den Klang meines Phono-Pres Pro-ject Tube Box SE noch etwas optimieren, da ich gehört habe, dass die Originalbestückung (2x ECC83) klanglich nicht sooooo berauschend ist.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Röhrenwechsel gemacht und kann klangtechnisch was zu den einzelnen Röhren (z.B. Tung-Sol, TAD etc.) sagen ???

Analoge Grüße
James T

Verfasst: So 26. Dez 2010, 14:56
von U.H.
Moin,

meiner Erfahrung nach taugen die Original-Röhren nur zur Funktionprüfung!

Ein Tausch gegen andere ECC83, egal welche Marke, haben den kleinen Kerl deutlich nach vorne gebracht.

Beste Erfahrung habe ich mit Philips-Miniwatt (?)-Röhren gemacht, aber noch besser geht es mit einer anderen Phonostufe. :wink:


Gruß Ulli

Verfasst: So 26. Dez 2010, 22:27
von Dominik
Hallo

Ich könnte noch Amperex 7025 anbieten. Ich hab alle meine ECC83 damit getauscht und das hat einen deutlichn Schritt nach vorne gemacht.
Ich hatte auch mal die ultrateuren Telefunken in Verwendung, die AMperex waren in meiner Kette aber deutlich besser.

Liebe Grüsse
Dominik

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 23:46
von wolly
Hallo,

ich habe es schon immer wieder an anderen Stellen herunter gebetet:

Wer einmal eine 5157 black plate triple mica von GE oder RCA aus den 50/60 er in seiner Anlage hat, wird sich nie wieder Gedanken um Tuberolling machen müssen. :mrgreen:

Technisch entspricht dieser Röhrentyp weitest gehend der ECC83


Gruss


Wolfgang :beer

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 07:48
von james_t_kirk
Danke für die Beiträge !!!

Dann kann ich ja nun mit dem Probieren anfangen :drink:

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 13:45
von james_t_kirk
wolly hat geschrieben: ... 5157 black plate triple mica von GE oder RCA aus den 50/60 er ...
Meinst Du 5157 oder 5751 ??? :idn:

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 00:10
von wolly
5751

Sorry :cry ,
das kommt davon wenn man(n) nachts im Forum noch rumsurft, anstatt zu Bett zu gehen.

Diese Röhren sind meiner Meinung nach klanglich wirklich kaum zu toppen.

Gruss

Wolfgang :beer

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 06:36
von yawg
Und???

Kann Wolly's Bemerkungen zu mindestens 100 Prozent bestätigen. Triple Mica Black Plates, am allerbesten mit extra (Stahl-) Support Rods.

Von GE, RCA, Sylvania ...

Entsprechen aber nicht "weitestgehend" den ECC83-Typen sondern haben ca. 30 Prozent weniger Mu (Gain), sind also leiser. Das hat sich bei mir im VV und als Treiber in meinen Monos aber nur positiv bemerkbar gemacht, weniger Rauschen und der Vol.-Regler darf weiter auf.

Gruß, Jörg.

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 10:23
von fencki
Vollzitat entfernt!

guten morgen an euch profis.
könnt ihr mir bitte eine bezugsquelle für diese röhren nennen?
danke.

lg aus wien
fencki

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 16:03
von yawg
Hallo fencki,

Ich habe meine alle von eBay, Australien und Italien. Nachdem eine eBay-Aktion gut gelaufen ist kaufe ich später eventuell noch andere Röhren privat vom selben Verkäufer.

Ab und zu mal suchen nach 5157 (triple mica, black plates) ...

Gruß, Jörg.

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 20:35
von wolly
Moin Fencki,

Die wunderbaren 5751 von GE, RCA und Sylvania gibt es immer mal wieder in der Bucht (USA) Mitunter werden sie auch in der Bucht von good old germany angeboten. Die Amis sind schließlich schon lange hier und so mancher Mitarbeiter im Lager liebt Souvenirs oder der olle Kram wird einfach ausgemustert :mrgreen: Also immer mal wieder die Suchfunktion aktivieren.

Wenn Du es aber ganz ganz eilig hast und möglicherweise zu viel Kleingeld auf Tasche hast versuch es hier:

https://www.tubeworld.com/index_high.htm

Gruß

Wolfgang :beer