Ederer als Ersatz für Melody 300B!!!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Ederer als Ersatz für Melody 300B!!!

Beitrag von souldriver »

Hallo Zusammen!

Lange ist es her, dass ich was geschrieben habe. Es hat sich aus beruflichen Gründen in meiner Hifikette auch nicht wirklich viel getan. Nun ist es aber wieder soweit! Ich habe in kurzer Zeit einige Änderungen vorgenommen aber zuerst zum Verstärker:
Ich habe meine Melody 300B gegen einen Ederer 300B mit den 6C6 Treiberröhren ausgetauscht. Am letzten Freitag ist das Schmuckstück bei mir angekommen. Sofort angeschlossen und nach in paar Einstellungen lief auch alles schön rund.

Kein Knacksen, kein Rauschen....absolute Ruhe. Auch wenn man das Volumpoti 3/4 aufdreht....einfach nichts. Ist da vielleicht ein Problem? 300B sollten doch wenigstens ein bisschen Rauschen. Meine Melody rauscht ein klein wenig aber die von Ederer...Nö...nichts! Guter Einstand!
Die Ederer betreibe ich mit meinen KR 300B Balloon, die ich bereits aus der Melody gut kannte und die über jeden Zweifel erhaben sind. Das Autobias funktioniert perfekt und die Treiberröhren sind die bereits
erwähnten 6C6 von denen ich viel gutes lesen konnte. Die Eingänge sind symetrisch und werden deshalb direkt via XLR mit einer Lynx PC-Audiokarte verbunden.

Bevor ich einen ersten ausgiebigen Hörtest machen wollte, heizte ich die Endstufe mal 2 Stunden richtig auf. Das Gerät war ja ein paar Tage unterwegs. Die Unterschiede, die ich untenstehend erwähne beziehen sich immer auf die Melody 300B mit 6SL und 6SN Treiberröhren. Beide Treiberröhren sind sehr teure NOS.

Nur der erste Take...

Brubeck Take Five....Eine Aufnahme in der die Räume wunderschön herausgespielt werden. Was mir sofort auffällt ist die Ruhe im Klangbild. Ich habe das Gefühl, dass die Instrumente noch genauer auf der Bühne positioniert sind. Vielleicht auch ein bisschen weniger "schön" gespielt und bisschen mehr analytisch (sofern man das von einer 300B sagen kann!) Da sind sicher die 6C6 dafür verantwortlich. Der schmalz der Höhen und die sanften Mitten lassen aber die 300B immer noch klar erkennen.

Zweiter Take....

Lea Kottke Live...Sehr dynamisch, unglaublich schnell und viel Timing. Die Ederer schafft auch das mit bravour. Auch hier profitiert sie von dem Quentchen mehr Struktur im Klangbild. Bei der Melody hatte ich immer das Gefühl, dass sie bei sehr schnellen und komplexen Rythmuswechseln es mit der Genaugkeit nicht so ernst nimmt. Dafür kommen Fächen
und Streichersounds mit der Melody noch ein bisschen mit mehr Schmatz und breite. Sobald es ein bisschen Rhytmischer wird, gefällt mir die Ederer eindeutig besser.

Kurz: Der erste Test ist vielversprechend und ich bin beeindruckt, was der Alex Ederer da gebastelt hat. Sie muss sicher noch einige Stunden eingespielt werden bevor sie auf voller Höhe aufspielen wird.
Meine Melody kostete (mit NOS Röhren) über 2500 Euro. Die Ederer nur ein Bruchteil dieses Betrages. Die handwerkliche Qualität steht ebenfalls ausser Frage. Sieht echt toll aus das Teil! Ein Schnäppchen, dass ich wirklich weiterempfehlen kann.

In diesem Sinne
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Souldriver


:bumping:
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Hallo Souldriver

herzlichen Glückwunsch zu dem Amp.
Ist das der Amp von Bernd welcher hier im Forum angeboten wird/wurde?

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Ole nein.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“