300B - aber welchen?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy
300B - aber welchen?
Hallo.
Nach gründlicher Lektüre und vielen guten Ratschlägen habe ich mich entschieden mir einen SET 300B zuzulegen. ABER WELCHEN ???
Yarland, Music Angel, Cayin und Melody. Es sollte schon einer sein, der für einen technischen Laien wie mich unproblematisch funtioniert.
Wer kennt z.B. den Cayin oder den Melody aus eigener Hörerfahrung?
HAK
Nach gründlicher Lektüre und vielen guten Ratschlägen habe ich mich entschieden mir einen SET 300B zuzulegen. ABER WELCHEN ???
Yarland, Music Angel, Cayin und Melody. Es sollte schon einer sein, der für einen technischen Laien wie mich unproblematisch funtioniert.
Wer kennt z.B. den Cayin oder den Melody aus eigener Hörerfahrung?
HAK
hallo,
bin zusätzlich zu meinen 845 ern auf der Suche nach einem nicht zu
teuren 300B. Dabei ist mir folgendes Gerät aufgefallen.
Was können die Spezialisten unter Euch zur (simplen) Röhren-
bestückung und Innenleben sagen?
http://cgi.ebay.de/Goldbaile-300B-Class ... dZViewItem
oder lieber der hier??
http://cgi.ebay.de/Goldbaile-300B-Class ... dZViewItem
Gruß HAK
bin zusätzlich zu meinen 845 ern auf der Suche nach einem nicht zu
teuren 300B. Dabei ist mir folgendes Gerät aufgefallen.
Was können die Spezialisten unter Euch zur (simplen) Röhren-
bestückung und Innenleben sagen?
http://cgi.ebay.de/Goldbaile-300B-Class ... dZViewItem
oder lieber der hier??
http://cgi.ebay.de/Goldbaile-300B-Class ... dZViewItem
Gruß HAK
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin HAK,
mal gut das Du "nur" eine technische Beurteilung möchtest, das macht es einfach:
[img:1024:768]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... baille.jpg[/img]
Das Innenleben kann man schon nicht mehr als aufgeräumt bezeichnen, das ist schon dürftig. Aber mehr braucht es halt nicht.
Das Anodennetzteil hat immerhin allem Anschein nach eine Choke-Drossel eingebaut.
Das Poti ist vom Typ billigst, allerdings ist der Platz für ein gescheites vorhanden.
Entbrummerpotis sind nicht vorhanden.
Technische Daten:
110 V - 240V AVAILABLE
Power: 10 W Class A 4 ohms 8 ohms
Output tube: 300Bx2
Input/Driver tube: 12AX7x2,12AU7x2,5Z4Px2
Frequency: 13Hz-38KHz
Signal/Noise Ratio: 85dB
Distortion: 0.3%Input Jack: 4 groups
Input Consumption: 150W
Size Dimenson:295 x 230x 160mm Oho, ein Miniaturgerät
Weight: 24KG
Da fehlt noch der Zusatz: Die technischen Angaben sind durch keinerlei Messung bestätigt und frei aus der Luft gegriffen.
Alles eine Frage des Preises.
Grüße
Martin
mal gut das Du "nur" eine technische Beurteilung möchtest, das macht es einfach:
[img:1024:768]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... baille.jpg[/img]
Das Innenleben kann man schon nicht mehr als aufgeräumt bezeichnen, das ist schon dürftig. Aber mehr braucht es halt nicht.
Das Anodennetzteil hat immerhin allem Anschein nach eine Choke-Drossel eingebaut.
Das Poti ist vom Typ billigst, allerdings ist der Platz für ein gescheites vorhanden.
Entbrummerpotis sind nicht vorhanden.
Technische Daten:
110 V - 240V AVAILABLE
Power: 10 W Class A 4 ohms 8 ohms
Output tube: 300Bx2
Input/Driver tube: 12AX7x2,12AU7x2,5Z4Px2
Frequency: 13Hz-38KHz
Signal/Noise Ratio: 85dB
Distortion: 0.3%Input Jack: 4 groups
Input Consumption: 150W
Size Dimenson:295 x 230x 160mm Oho, ein Miniaturgerät
Weight: 24KG
Da fehlt noch der Zusatz: Die technischen Angaben sind durch keinerlei Messung bestätigt und frei aus der Luft gegriffen.
Alles eine Frage des Preises.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Doch sind, guck mal am Sockel der 300B - da sind goldene geschlossene.Erzkanzler hat geschrieben:Moin HAK,
Entbrummerpotis sind nicht vorhanden.
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe halte ich von dem Teil mehr als wenig, aber soll sich ruhig mal einer Kaufen so ein Teil, viel Spaß beim Geldwegschmeißen.

Gruß Reimar
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
hallo,
ist das hier auch so ein Geld-wegwerf-Gerät?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Viele Grüße HAK
ist das hier auch so ein Geld-wegwerf-Gerät?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Viele Grüße HAK
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Dann noch eher die Goldbaile.
Ich würde zumindest auf ein Markengerät gehen.
z.B. MingDa/MeiXing/M-Star MC-300A.
Den Betatester würde ich nicht spielen wollen.
Oder sprech Shorty mal wegen des Yaqin 300B an, der macht mir einen guten Eindruck.
Grüße
Martin
Ich würde zumindest auf ein Markengerät gehen.
z.B. MingDa/MeiXing/M-Star MC-300A.
Den Betatester würde ich nicht spielen wollen.
Oder sprech Shorty mal wegen des Yaqin 300B an, der macht mir einen guten Eindruck.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Morfeus hat geschrieben: ....... falls Du bei ihm kaufts, er hat bei 225 Pfund akzeptiert...

225 + 65 + Zoll + MwSt. macht ca 510EUR.
Bei den schwindsüchtigen Übertragerchen würde ich aber nicht zuviel erwarten, schon gar keine 8W über den gesamten Frequenzbereich.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Was meinen denn die Spezies zu diesem (DIY-)Produkt? Wäre das evt. eine Alternative?
hxxp://www.diyhifisupply.com/diyhs_ladyday.htm
Liebe Grüsse aus Basel
Dominik
hxxp://www.diyhifisupply.com/diyhs_ladyday.htm
Liebe Grüsse aus Basel
Dominik
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Nun, es gibt auch in D'land gute Bausätze, z.B. von Raphael. hxxp://www.raphael-audio.de/tambour.html .
Die alte Frau Kraft war begeistert von den 300B Monos.
Die alte Frau Kraft war begeistert von den 300B Monos.

Der Yarland ist imho der beste 300-B Vollverstärker, da er
- 2 Trafos und
- Röhrengleichrichter
hat !!

Besseren Sound - jedoch für viel mehr EUR - gibts höchstens noch mit 300-B Monos !
Dann benötigt man natürlich noch ne adäquate Vorstufe ...
Bin sehr gespannt: wenn ich die 4 weißen M-Caps gegen M-Cap Supreme tausche, dürfte es nochmals klanglich bergauf gehen ...
P.S.: Könnte mir vorstellen, daß wirklich gut gemachtes DIY alles schlägt ! Will ich irgendwann auch hin ...
- 2 Trafos und
- Röhrengleichrichter
hat !!


Besseren Sound - jedoch für viel mehr EUR - gibts höchstens noch mit 300-B Monos !
Dann benötigt man natürlich noch ne adäquate Vorstufe ...
Bin sehr gespannt: wenn ich die 4 weißen M-Caps gegen M-Cap Supreme tausche, dürfte es nochmals klanglich bergauf gehen ...

P.S.: Könnte mir vorstellen, daß wirklich gut gemachtes DIY alles schlägt ! Will ich irgendwann auch hin ...
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.

Hallo Dominik,
zu den Ladydays kann ich nur sagen, dass sie mich immer wieder zu Tränen rühren, zusammen mit den Greencones. Was die Dinger auszeichnet, ist eine gute Schaltung, sehr gute Trafos ( gibt sogar amorphe Übertrager! ), und die Möglichkeit, beste Bauteile zu ordern und einzubauen. Meine sind mit Black Gate Netzteilkondis, Audionote Tantalwiderständen, Silberverdrahtung und noch anderen Gimmicks, TJ 300b z.B. , aufgebaut. Wenn man fertige Teile dieser Qualität haben will, ist man locker 5000 Öre los
.
In der Standardversion hat Tante Kraft von Image HIWI die Opera Consonance M500 Monos sehr gelobt, das sind im Prinzip die gleichen.
Ich bin immer wieder platt, wie dynamisch 8 watt sein können, ohne jeden Brumm übrigens, totenstill.
Der Service ist auch gut. Versandkosten hatte ich keine, der Vater meiner Freundin hat sie aus China mitgebracht
Meiner Meinung nach kann man sich da Monos stricken, die ganz oben mitspielen, und kann sogar andere Endröhren probieren wie 2a3, 45, PX4 und andere Exoten, wegen des flexiblen AÜ.
so, genug gelobhudelt, ich geh jetzt mal die Dinger anwerfen.
Ciao,
Jürgen
zu den Ladydays kann ich nur sagen, dass sie mich immer wieder zu Tränen rühren, zusammen mit den Greencones. Was die Dinger auszeichnet, ist eine gute Schaltung, sehr gute Trafos ( gibt sogar amorphe Übertrager! ), und die Möglichkeit, beste Bauteile zu ordern und einzubauen. Meine sind mit Black Gate Netzteilkondis, Audionote Tantalwiderständen, Silberverdrahtung und noch anderen Gimmicks, TJ 300b z.B. , aufgebaut. Wenn man fertige Teile dieser Qualität haben will, ist man locker 5000 Öre los

In der Standardversion hat Tante Kraft von Image HIWI die Opera Consonance M500 Monos sehr gelobt, das sind im Prinzip die gleichen.
Ich bin immer wieder platt, wie dynamisch 8 watt sein können, ohne jeden Brumm übrigens, totenstill.
Der Service ist auch gut. Versandkosten hatte ich keine, der Vater meiner Freundin hat sie aus China mitgebracht


Meiner Meinung nach kann man sich da Monos stricken, die ganz oben mitspielen, und kann sogar andere Endröhren probieren wie 2a3, 45, PX4 und andere Exoten, wegen des flexiblen AÜ.
so, genug gelobhudelt, ich geh jetzt mal die Dinger anwerfen.
Ciao,
Jürgen