Problem mit 220 V und Autobias zu erwarten?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
TJE
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 14:28
Wohnort: Rhein-Neckar

Problem mit 220 V und Autobias zu erwarten?

Beitrag von TJE »

Hallo,

ich plane den Erwerb eines Vollverstärkers von Unison, der aber über ein Netzteil mit 220 Volt verfügt. Der Verstärker hat eine Auto-Bias-Funktion zur Einstellung des Ruhestroms. Sollte der Amp problemlos an unseren 230 V funktionieren oder ist hier mit Problemen zu rechnen?

Normalerweise gibt es ja bei Geräten mit 220 V keine Herausforderungen, aber ich kann die Thematik "Auto-Bias" nicht einschätzen.

DANKE!

MfG
Tom
LS von Ayon, Verstärker von Musical Fidelity und eine Quelle von Linn.
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo Tom,

auto bias ist in dem Fall kein Problem, denn diese Betriebsart gleicht kleinere Differenzen in der Versorgungsspannung aus. Die Röhre zieht etwas mehr Strom, dadurch fällt etwas mehr Spannung über den Kathodenwiderstand ab, was dem entgegenregelt.

Kritischer sehe ich die Heizspannungen der Röhren. Je nachdem wie das Gerät ausgelegt ist, könnte das auf die Lebensdauer der Röhren gehen. manche Geräte haben von Haus aus schon Heizspannungen am oberen Ende, wenn dann nochmal 5% draufkommen, ist das nicht so günstig. Allerdings gibt es auch Geräte die die Röhren eher etwas unterheizen, dann wäre das unkritisch.

Im Zweifelsfall würde ich den Hersteller kontaktieren und fragen. Ein Fachmann könnte durch Einbau eines kleinen Vorwiderstands die Heizspannungen auch etwas reduzieren.

Viele Grüße

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
TJE
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 14:28
Wohnort: Rhein-Neckar

Beitrag von TJE »

Hallo,

tja, vor 6 Tagen habe ich eine eMail an den Hersteller geschrieben, aber leider bisher keine Antwort erhalten. Schade...

Tom
LS von Ayon, Verstärker von Musical Fidelity und eine Quelle von Linn.
dieterschn
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
Wohnort: Erkrath

ich

Beitrag von dieterschn »

pardon wenn ich es mal lapidar ausdrücken darf ....

Ich würde mir keine Sekunde darüber Gedanken machen.
Solche Toleranzen wird der Amp einfach wegstecken.
Zumal man selten wirklich weiss, welche exakte
Spannung an den Netz Anschlussbuchsen an liegt.

Dieter
höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“