Kennlinien und Tips ECF 82

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Kennlinien und Tips ECF 82

Beitrag von derjürgen »

Hallo zusammen,
ich würde gerne an meinem umgebauten VR 70 von den Vorstufenröhren ECF 82 den Arbeitspunkt prüfen. Messen oder ausrechnen. Gegebenenfals korrigieren. Weiß jemand wo sich im Netz ein Kennlinien Link hierfür befindet? Kann man den Strom ausrechnen wenn man Anodenspannung ( hier 82 Volt im Pentodenteil ) und den Katodenwiderstand ( 200 Ohm ) hat?
Kann ich dann den KatodenR dementsprechend anpassen bis ich auf den richtigen A- Punkt komme? Oder liege ich ganz falsch?

Gruß Jürgen
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Re: Kennlinien und Tips ECF 82

Beitrag von AndreasS »

derjürgen hat geschrieben:Kann man den Strom ausrechnen wenn man Anodenspannung ( hier 82 Volt im Pentodenteil ) und den Katodenwiderstand ( 200 Ohm ) hat?
Hallo Jürgen,

kann man nicht...; aber wenn man die Kathodenspannung gemessen hat, läßt sich nach dem Ohmschen Gesetz der Strom errechnen.
derjürgen hat geschrieben:...bis ich auf den richtigen A- Punkt komme?
Was ist ein A-Punkt? Hoffentlich nichts anstößiges! :D :D

Gruß Andreas
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Hallo Andreas,

danke schon mal für deine Antwort.
Mit A-Punkt meine ich den Arbeitspunkt. :)

Klar Ohmsche Gesetz. Aber reicht das oder kommt noch was anderes hinzu was in die Berechnung eingeht?

Gruß Jürgen
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

... ich weiß doch genau das hier einige sind die sich wirklich gut auskennen in solchen Dingen... :)

Jürgen
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Hallo,

Hier ist ein Datenblatt. Da sind alle Kennlinien, die Du brauchst. Zusätzlich benötigst Du noch die Schirmgitterspannung und den Anodenwiderstand. Viel Spaß beim Malen. :)

MfG
DB
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Hallo DB,

na das ist doch mal was. Danke für deine Mühe zu dem Link. Und Danke für den Tip mit den 2 noch benötigten Werten.

Eine Frage habe ich noch. Ändert sich beim Verändern des Anodenstroms in der Pentodenhälfte auch der Arbeitspunkt der Triodenhälfte.

Eigentlich doch nicht oder?

Danke und Gruß Jürgen
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

derjürgen hat geschrieben: Eigentlich doch nicht
Hallo Jürgen,

der Arbeitspunkt ändert sich nur dann, wenn das Gitter der Triode mit der Anode der Pentode für Gleichstrom verbunden ist. Vielleicht könntest Du mal einen Schaltplan des Verstärkers zeigen, dann läßt sich Deine Frage beantworten.

Für die Einstellung des optimalen Arbeitspunktes eine Eingangspentode sind neben den Röhrendaten weitere Informationen notwendig: die Betriebsspannung, die gewünschte Verstärkung, der gewünschte Ausgangsspannungshub, die vorhandene Last.

Eine gute Beschreibung des Rechenweges findet sich im RDH4 Chapter12 Section 3.

Gruß Andreas
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Hallo Andreas,
danke schonmal für dein Tip.

Was bedeutet RDH4 Chapter12 Section 3?

Schaltplan vom Amp

Bild

weiß jetzt nicht ob das hochladen von der URL klappt.

Aber glaub du hast Recht mit der Kopplung von den beiden Systemen.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

Hallo Jürgen ,
das hier ist gemeint :

http://www.amazon.com/Radio-Designers-H ... 0750636351

Gibt es bei Pete Millet zum Runterladen .
MfG , A .


http://www.tubebooks.org/technical_books_online.htm
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

derjürgen hat geschrieben: Was bedeutet RDH4 Chapter12 Section 3?
Hallo Jürgen,

das ist abgekürzt für Radiotron Designers Handbook 4. Auflage, Editor F. Langford-Smith. Es wurde 1953 von RCA Victor gedruckt (und in den 90er Jahren gab es mal einen Nachdruck bei Newness)..., das sind über 1000 Seiten zur Röhrentechnik.

Danke für den Link zur Schaltung. Die Spannungsangaben an der ECF80 (besonders die 6 Volt an der Kathode) erscheinen mir falsch (bei 35 Volt am Schirmgitter reicht schon 1 Volt an der Kathode, um die Röhre fast zu sperren).

Wenn Du die Möglichkeit hast, messe bitte mal die Spannungen an Pin 2, 6 und 7 der ECF80.

Gruß Andreas
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

AlexK hat geschrieben: das hier ist gemeint :
...
Hallo Alexander,

danke für den Link. Ich bin ja erschrocken über den Preis, der verlinkte Newness-Nachdruck kostete damals so knapp 100 DM :o

Dennoch habe ich irgendwann das Original ersteigert (so um die 40 USD), da die Graphiken im Nachdruck nicht so deutlich waren.

Gruß Andreas
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Hallo Andreas. Ich werde jetzt gleich mal den Amp öffnen warm laufen lassen und dann dei von dir besagten Punkte messen.

Dauert ein wenig.

Gruß Jürgen

PS das diese Bücher immer alle in Englisch sein müssen :?
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Andreas der Schaltplan ist nicht von mir beschriftet worden. Aber glaub das weißt du auch.

In meinem Gerät werden die Spannungen sicher gleich anders sein.

Jürgen
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Also

Pin 6 sind 88 Volt
Pin 2 sind 0 Volt
Pin 7 sind 0 Volt

????

Habe Poti zu gedreht.
Ausgang hängen je 10 Ohm 10 Watt dran

Jürgen
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

sorry pin 7 sind 0,345 Volt

und pin 2 sind 0,667 Volt
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

dann Pin 1 sind 260 Volt
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Am Schirmgitter liegen bei meinem Amp 29 Volt

Jürgen
derjürgen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 14:23
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag von derjürgen »

Naja ihr habt im Moment auch kein Tip auf Lager. :?

Gruß Jürgen
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Na, hast Du denn den Arbeitspunkt mal aufgezeichnet? Dann siehst Du doch, ob er paßt.

MfG
DB
Antworten

Zurück zu „Röhren“