Sind das besondere Röhrenverstärker????

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
charls

Sind das besondere Röhrenverstärker????

Beitrag von charls »

Hallo,
habe diese Röhrenverstärker gesehen:

http://www.springair.de/Philips-EL-6400 ... _8786.html

Sind die so gut , oder was besonderes ???
Ich finde das vom Preis total überzogen.

Gruss
Rolf
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Moin Rolf :D

Also den Preis von knapp 800.-€ finde ich nicht zu hoch.Wenn das Gerät vernünftig restauriert ist, hat man bestimmt ein netten kleinen Krachmacher.

Interessant ist die selten verwendete EL 81, eine Entwicklung aus den 50er Jahren. Das Design wohl auch :? Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Ich denke das Gerät arbeitet wohl im A/B Betrieb. High End sollte man also eher nicht erwarten.

Gruss

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Viel zu teuer. 20W aus zwei EL81 im Gegentakt-B. Als Trödelmarktfund 20-50€, würde ich mal sagen, restauriert vielleicht 100€/Stck.

MfG
DB
Benutzeravatar
Claus-Michael
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Nov 2005, 11:53
Wohnort: Dreiländereck B - D - NL

Beitrag von Claus-Michael »

Moin,

manchmal habe ich das Gefühl, dass die "Schmerzgrenze" Mancher sehr weit oben angesiedelt ist, wenn es nur "Röhre" und "50er Jahre" heißt.

Dieses Teil ist - wie DB richtig erwähnt - den aufgerufenen Preis in keinster Weise wert. Diese Dinger findet man durchaus deutlich günstiger!

Gruß
Ich höre.......
erhard
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von erhard »

Hallo,
ergänzend sei noch hinzugefügt, daß bei dem Nachfolge(?)-Modell
der Ausgangsübertrager eher als wirkungsvoller "Brumm-Unterdrücker"
dimensioniert ist. Eventuell wäre so ein Gerät als Karaoke-Teil in Röhrentechnik einzusetzen.
Gruß
Erhard
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“