GZ 34 auf RPG70 durchmessen

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Egmont
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 17:03
Wohnort: Prenzlauer Berg

GZ 34 auf RPG70 durchmessen

Beitrag von Egmont »

Hallo,

ich möchte einige GZ 34 Röhren durchmessen - der Prüfer, ein RPG70 hat den passenden Sockel, leider ist die GZ34 auf den Röhren-Karten aber nicht gelistet.

Könnte mir einer von Euch (Horst?) vielleicht weiterhelfen und mitteilen, wie das RPG eingestellt werden muß und welche Messergebnisse eine 100%ige GZ34 (zum Vergleich) haben sollte?

Habt Dank :beer & Grüße
Egmont
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

egmont - hier naht (mal wieder) hilfe! (hoffe ich...)

also, mein RPG70 hat auch keine tabelle für die GZ34. aber mein RPG64!!!
habs damit getestet und es funzt auf beiden RPGs! jedoch der angebene messbereich (Ia=250/40%) scheint zu empfindlich, da schoss der zeiger bei mir nach rechts raus. da hab ich 50% oder 60% genommen. sagt jetzt nicht viel quantitativ aus, aber wenn die werte bei 60% noch im grünen bereich sind, muss die röhre wohl top ok sein.
hier die einstellungen:

Uh+Uh= 5 und 0
Ub= 90 ~ (wechselspannung!)
1= oben
2= H1
3= oben
4= A1
5= oben
6= A2
7= oben
8= H2
9= oben

Ja= 250
%=40 (besser 50 od. 60)

die systeme scheinen bei drehschalterstellung 10 u. 11 angezeigt zu werden. dies alles ohne gewähr und mit dem risiko von schreibfehlern. auf DEINE verantwortung also!

viel erfolg!

horst
Ohne Hölle kein Himmel ...
Benutzeravatar
Egmont
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 17:03
Wohnort: Prenzlauer Berg

Beitrag von Egmont »

:beer Horst... wie so oft!

Werde messen & berichten.

Egmont
Benutzeravatar
Egmont
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 17:03
Wohnort: Prenzlauer Berg

Beitrag von Egmont »

Die Kurzschlussprüfung funktioniert, allerdings spricht, sobald ich die Messstufen 10 und 11 wähle, die Relaissicherung an.
Selbst bei Ja 250 / 100% ist dies der Fall.

Mist...
Egmont
Benutzeravatar
Egmont
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 17:03
Wohnort: Prenzlauer Berg

Beitrag von Egmont »

:bumping: Nachtrag:

Mit Ua 50~V ( anstelle von 90~V), Ja auf 25 bei 100% lässt sich die GZ34 mMn gut auf dem RPG70 messen.

Einige NOS GZ34 (Valvo, Tele) zeigen zw. 112-114%=ca. 27,5mA.
Das müsste hinkommen.

Grüße, Egmont
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

:)

seh ich auch so - geht also doch! müsstest dich halt am anzeigeergebnis einer guten GZ34 orientieren.

beim nächsten mal freu ich mich auf ne flasche rotwein...(lach).

horst

ps: wie bist an die schätzchen gelangt? old stock oder nachbauten?
Ohne Hölle kein Himmel ...
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

hallooooh?

ich hatte 250 mA geschrieben-nicht 25! (kein wunder, dass deine relaissicherung anspringt!)

h.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Benutzeravatar
Egmont
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 17:03
Wohnort: Prenzlauer Berg

Beitrag von Egmont »

250mA/60% bei 90~V -> Relaissicherung spricht pronto an
25mA/100% bei 50~V -> vernünftige Werte

Der Rote ist drin - wenn Du mal in der Stadt bist...

Die Röhren hab ich schon sehr lange- aus meiner `aktiven`Sammelzeit Mitte der 90er. Die GZ34 war in einigen Klangfilm-Verstärkern verbaut, die kamen als Ersatz meist gratis mit den Verstärkerschränken :wink:

Grüße & nochmals herzlichen Dank Horst,
Egmont
Zuletzt geändert von Egmont am Do 14. Okt 2010, 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

na dann...


':bumping:

h.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Antworten

Zurück zu „Röhren“