Bin auf der Suche nach einem neuen LS Projekt für diesen „Sommer“. Habe mich mal ein wenig umgesehen und bin dabei mal auf diesen Dipol-Bausatz gestoßen. Das Konzept der Dipole interessiert mich, wobei ich keine übermäßige Investition tätigen will.
Wäre an Erfahrungsaustausch interessiert.
Grüße aus Salzburg
Günter

Gerd Lommersum, den wir von sehr vielen hervorragenden Boxen kennen EX4, EX2 MAG, Quintadena 1, MPR 2 MXT, MPR 2 DAP-XT, Lagrange XT, Pascal ...) erstellt mit Dipo 1 einen Dipol, der mit diesem Bausatz die Vorteile der Dipole (Offenheit durch die rückwärtige Abstrahlung) nutzt und ihre Nachteile (Übertreibung der rückwärtigen Abstrahlung und Verfälschung durch den Korb und den Magnet) vermeidet. Dies geschieht durch den Einsatz zweier Lautsprecher, so dass einer nach vorn der zweite nach hinten strahlt. Der nach hinten abstrahlende lässt sich in seiner Intensität variieren, so dass der Hörer den Dipolcharakter nach eigenem Geschmack und angepasst an seine Räume nutzen kann.
Dazu werden zwei Vifa Breitbänder 10 BG 120/6 mit schwarzer Glasfasermembran eingesetzt. Als Bassunterstützung kommt noch ein PLW 14 232/8 zum Einsatz.
Klangbeschreibung in K+T 3/2005:
Die Messergebnisse, die bereits einigen Wohlklang versprechen, drücken nicht wirklich aus, was wir von dieser Box zu hören bekamen - einen phänomenale Homogenität der beiden Breitbänder, gepaart mit der großartigen Basswiedergabe des PLW 14. Großartig natürlich im Rahmen der Möglichkeiten, die einem so kleinen Tieftöner zur Verfügung stehen. Tiefbassorgien wie von einem Subwoofer sollten Sie nicht erwarten.
Die kleinen Breitbänder laufen, von der Bürde tiefer Frequenzen befreit, zur Hochform auf. Korrekt aufgestellt, ist die Wiedergabe völlig losgelöst von den Boxen, mit einer Offenheit und Detailauflösung, die nie den Hochtöner vermissen lässt. Besonders eindrucksvoll ist, wie eigentlich bei allen Punktstrahlern, eine scharf umrissene Abbildung, die mit weiter, aber nicht überzeichneter Räumlichkeit einhergeht.
Der klangliche Gesamteindruck ist dabei von Homogenität geprägt und wirkt wie aus einem Guss. Ohne vordergründige Effekthascherei geht die Dipo 1 zu Werke, die Musik ist einfach da, unverschnörkelt und echt. Größeres Lob kann man einem Schallwandler kaum aussprechen."