Seite 1 von 2
Laufwerksplattformen für an die Wand dübeln
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 20:23
von Michael B
Hai Junks,
ich habe nach langem Suchen eine neue Bleibe gefunden

Ich mag so olle Gemäuer mit knarzenden Dielen und dem Geruch nach jahrzehntealtem Bohnerwachs. Das treibt mir die Freudentränen in die Augen, allerdings wills mit meinen Laufwerken im direkten Bodenkontakt nicht so hinhauen
Ich brauche nun Empfehlungen für Lösungen direkt ans Gemäuer. Ich kann alles umsetzen, was nötig ist, da meins

Also meine Frage an Euch: Habt Ihr Tipps für sowas?
Danke und lieben Gruss
M;chele
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 22:52
von LIZARD
Moin M;chele,
ich habe diese
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
verwendet. Wenn man ein entsprechend starkes MPX Board mit Ausfräsungen für die Schienen bastelt oder stattdessen einen Rahmen um das Board, sieht man die Teile auch nicht.
Je nach Wand und Belastung sollten die Dübel/Schrauben oder Wandanker ausgewählt werden.
Gruß, Berthold
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 23:11
von STEFF
Moin Michele,
Du kannst eigentlich Hängestiele(Ausleger) für Kabelbühnen
nehmen, die gibt es bis 1m Länge hier.
http://www.preisroboter.de/ergebnis12457507.html
Und da man bei alten Gemäuer

meistens nichts besonders fest kriegt, nimmt man am besten Chemiedübel.
Da kannste einen Panzer aufhängen wenn du willst,falls die ganze Wand nicht mitumkippt.
http://www.montagedirekt.de/produktkata ... liste.html
Gruss
Stephan
P.S Dann natürlich Fruchschieferplatte drauflegen wegen der Optik,die wiegt
auch genug braucht nicht befestigt werden.
Beispielbild:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 08:48
von Michael B
Hai Junks,
einer der Gründe, warum ich dieses Forum so mag. Frage gestellt, präzise Antworten erhalten. Super, vielen Dank
Lieben Gruss
M;chele
Re: Laufwerksplattformen für an die Wand dübeln
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 11:21
von Yoda-ohne-Soda
Michael B hat geschrieben:Hai Junks,
ich habe nach langem Suchen eine neue Bleibe gefunden

Ich mag so olle Gemäuer mit knarzenden Dielen und dem Geruch nach jahrzehntealtem Bohnerwachs.
Danke und lieben Gruss
M;chele
Moin, - off topic -
das kann ich gut nachvollziehen. Als wir 2003 von Deutschland nach Österreich gezogen sind, konnten meine Frau und ich in ein Haus in der Innenstadt von Mödling (bei Wien) einziehen, das im Jahre 1496 gebaut wurde. Kolumbus hate d gerade Amerika entdeckt. Schöne Rundbogendecken... das fischgrätenmusterne Parket war auch weit über 100 jahre alt... einfach geil

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 13:55
von florentino
hi,
ich kenne das problem sehr gut
lebe selbst in einer hütte aus der gründerzeit und hab sehr viel ausprobiert
das rack alleine ohne inhalt wiegt schon satte 150kg
hat aber nur wenig gebracht
selbst wenn es so ausgerichtet ist dass es sehr wandnah und direkt auf den balken auf denen der 40mm dielenboden ist stand (wurde extra so gebaut)
federfüsse unter dem schweren rack die auf eine resonanzfrequenz von 3 Hz berechet waren
gingen ganz gut
genau so gut wie luftfedern mit der selben eigenschaft
war aber alles nicht ideal
dann blieb nur noch die wand!!
aber mit an die wandschrauben alleine wars dann auch nicht getan
zuerst musste eine verbindung zur wand gefunden werden die der belastung stand hält
gehalten in der fachwerwand hat nur ein eingeklebter schwerlastdübel!
dann hatte ich aber immer noch übertragungen(schlagende türen autos rumlaufen in anderen räumen usw) zur nadel
trotz spikes tollen supper füssen usw
jetzt steht das laufwerk auf ner schieferplatte welche auf luftfedern ruht
und das ganze auf ner 75mm multiplexplatte welche mittels schwerlastwinkeln an der wand fest verschraubt ist
seit dem ist ruhe
wünsche viel spass beim experimentierten
lösungen gibt es

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 18:36
von MiWi
Hi Michael.
Ich müsste im Keller noch 2 Klebedübel (M12 oder so) liegen habe, samt zugehröiger Kunstharz-Klebekartusche, Selbstmischer-Düsen für Verarbeitung der Klebepacks mit Silikonspritze, Lochreinigungsbürste etc.
Kannste wie schon gesagt nen Panzer dran auafhängen.
Soll ich mal suchen gehen oder hast du schon welche ?
Gruß, Michael
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 21:09
von jewgeni
Hallo
Ich habe mal eine Extremlösung bei einem Kunden gesehen, der sein Aquarium an die Wand gehängt hat.
4 Eisenplatten a 40 x 40 cm (mit je 2 Bohrungen für Gewindestangen), davon zwei auf der Wandvorderseite und zwei auf der Wandrückseite im Nachbarzimmer.
8 Löcher durch die Wand und jeweils 30 cm Gewindestange durchgeschoben, dann auf beiden Seiten der Wand mit 17er Muttern festgezogen.
Auf den Eisenplatten auf der Wandvorderseite waren dann T-Eisen angeschweißt.
Die Fische waren erdbebensicher untergebracht.
Lieben Gruß von eugen
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:01
von Michael B
Hai Miwi,
das wäre super, guck mal, ob Du die noch finden kannst, dann probiere ich das mal aus. Ich habe eine 30er Innenwand mit dem Zimmer meines kurzen gegenüber. Da wäre das Durchführen ala Jewgeni möglich. Gewindestangen mit grossen Unterlegscheiben. Auf der anderen Seite habe ich eine 34er Aussenwand, da bietet sich die Lösung mit Klebedübeln an. Ich habe schon die vorher empfohlenen Ausleger für Kabelbühnen bestellt. Man, danke Euch allen für die tolle Unterstützung.
LG
M;chele
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:03
von comeonfc
jewgeni hat geschrieben:Hallo
4 Eisenplatten a 40 x 40 cm (mit je 2 Bohrungen für Gewindestangen), davon zwei auf der Wandvorderseite und zwei auf der Wandrückseite im Nachbarzimmer.
8 Löcher durch die Wand und jeweils 30 cm Gewindestange durchgeschoben, dann auf beiden Seiten der Wand mit 17er Muttern festgezogen.
Lieben Gruß von eugen
Hi Eugen, hi Mischa,
geile Idee :-) ... komm wir bohren durch die Außenwand :-D ... einen langen Bohrer habe ich glaube ich noch ... soll ich ihn Freitag mitbringen?
LG
Andreas
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:19
von MiWi
Hi Michael.
Habe die original verschweiße Kartusche mit zwei Statikmsicher und Bürste gefunden. Ist auch noch haltbar.
Damit kann man alle normalen Gewindestangen M10 bis M16 in Wände kleben.
Lasten gemäß Zulassung muss ich nachgucken.
Die ziehst du aber wohl nie wieder aus der Wand....
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:27
von jewgeni
Hallo
Das Zeug hier klebt heftig:
http://cgi.ebay.de/beko-Allcon-10-Konst ... 19bb26ddbd
Am Besten: Loch in die Wand bohren, mit einer 10ml Spritze Wasser in das Bohrloch ( beschleunigt die Reaktion), Kleber rein, Dübel rein, maximal 2 Minuten warten, Schrauben rein und Zeit geben.
Habe ich noch auf dem LKW im Schrank für Samstag........
Lieben Gruß von eugen
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:30
von Michael B
Hai Micha,
ich habe Dir ne PN geschickt.
Hai Eugen,
ich bin für alles offen.
LG
M;chele
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:30
von MiWi
So, das hab ich hier:
http://www.kalm.de/VMK.pdf
Ne normale M16 wird da mit 9,8kN Zug in C20 Beton, d.h. eine tonne angegeben.
Also mal ne Standardbasis überschlagen:
100kg Laufwerk + 100kg Steinplatte
Schwerpunkt 0,3m vor der Wand
Spreizung des Rahmens in der vertikalen 0,3m
2 Anker
200*0,3/0.3/2 = 100kg je Dübel
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:39
von jewgeni
Hallo
Hauptsache, es kommt nicht DAS dabei heraus:
http://www.youtube.com/watch?v=qif1XoP9DmM
Lieben Gruß von eugen
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:40
von Michael B
Vielen Dank Herr Kollege
Viel Spass mit dem Wasser des Lebens. Wenn Du es schaffst. mach halt in der Dalwhinnie-Destillerie. Der höchsten in Schottland. Wenn Du vom Westen aus übers Hochland dort ankommst, das alleine ist schon die Reise wert. Ein Ausblick, eine Natur, herrlich.
Danke
Micha
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 23:07
von MiWi
Danke für den Tip.
Primärziel ist Islay, alles andere kütt wie et kütt...

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 00:37
von STEFF
Moin,
alles nicht so schlimm,solange du nicht solche netten Kollegen hast die dir
dabei helfen
http://www.youtube.com/watch?v=_Px0wErIeJI&NR=1
Lieben Gruss
Stephan
P.S So ein Hängestil hält ca 150kg dauerhaft bis er abscherrt..
Verfasst: Do 13. Mai 2010, 09:45
von STEFF
Moin,
Falsches Video,sorry das meinte ich...
http://www.youtube.com/watch?v=DUIWEERNcoY
Gruss
Stephan
P.S das andere hat den falschen Fred erwischt.
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 14:36
von LIZARD
Hallo Michael,
ist Deine Verankerung fertig und gibt es ein Bild von dem Konstrukt?
Gruß, Berthold