Seite 1 von 1

12AT/AU/AX7: Pin 9???

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 13:59
von Franko
Hallo,
da ich nicht der Ober-Experte bin, muß ich an dieser Stelle mal eine Frage zum Heizungsanschluß der o.g. Röhren stellen:

Heizung erfolgt ganz normal mit 12,6V DC an Pin 4 und 5, Pin 9 nicht angeschlossen.

Was passiert an Pin 9 (heater center tap), wenn dieser nicht ungenutzt bleibt, sondern z.B. über einen C 0,01µF an Masse gekoppelt wird? Was steckt da dahinter? Was passiert?

Die CT-Funktion von Pin 9 bei 6,3v Heizspannung ist mir klar...


Gruß

Frank

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 15:41
von mb-de
Hallo Frank,

hat die Heizspannung Bezug zur Masse - direkt oder ueber Widerstaende?

Gruesse

Micha
===

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 16:48
von Franko
Hallo Micha,
kann ich noch nicht sagen. Sieht man am Schaltbild leider nicht. Und die Platine ist noch unterwegs. Da müßte ich dann draufschauen.
Meine einzige Erklärung wäre ein Ausgleich von Strömchen zwischen Heizung und Kathode.
Da ich mich halt nicht soo perfekt auskenne, weiß ich nicht was passiert, wenn ich die Mitte zwischen Plus und Minus über einen C an Masse lege...

Was wäre wenn...?

Gruß

Frank

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 19:19
von mb-de
... Schaden anrichten tut der Kondensator nicht.

Allerdings muss es irgendwo eine galvanische Anbindung der Heizspannung an die Katoden der Triode geben, um Probleme zu vermeiden.

Wenn Du die Platine hast, solltest Du unbeding mal messen, welcher Widerstandswert zwischen Katoden und Heizfaden zu finden ist - mehr als 20 kOhm ist ein Problem.

Gruss

Micha
===

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 19:28
von Franko
Hallo Micha,
habe die Platinen heute bekommen:

Auf der Verstärkerplatine hat die Heizung keinerlei Massebezug, höchstens dann über die Pin9-Kondensatoren, um die es hier geht.

Auf der separaten Platine der Spannungsversorgung (230VDC + 12,6VDC) ist der Heizspannungsminus allerdings über einen C an Hochvoltminus gekoppelt. Das ist die Geschichte mit B+/4 und Widerstand/Kondensator gegen Masse.

Gruß

Frank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 20:46
von mb-de
Hallo Frank,

liste doch bitte mal die Widerstandswerte des Spannungsteilers.

Gruss

Micha
===

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:07
von Franko
Hallo Micha,

von Heizung Minus geht ein R300k nach B+ (300VDC) und ein R100k nach GND. Ein C0,01µF parallel zum R100k.

Gruß

Frank

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 16:53
von Franko
So,
ich kann jetzt sagen, daß es mit den C's gegen Masse problemlos funktioniert...

Gruß

Frank