Seite 1 von 1

Musica Nova Harald Pensel

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 22:02
von Uncle Benz
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit Musica Nova ( Harald Pensel )?

Habe eine Pegasus 50/50 Endstufe MK3 leicht modifiziert.
Das was ich bis jetzt gesehen habe, sieht richtig gut und professionell aus.
Das Layout ist wirklich Top gemacht.

MfG Uncle Benz

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 17:25
von rulerofrecords
Hallo Benz,

ich habe auch eine MN-Phoenix Vorstufe. Super gemacht, modular, mit netten Detail-Lösungen, insgesamt sehr fähige understatement-Lösung.

Habe auch schon direkten Kontakt mit dem Schöpfer gehabt. Scheint sehr nett und kooperativ. Werde wohl demnächst noch optisch was machen lassen :oops: mal sehen wie sich das entwickelt.

Hier im Forum gibt es aber noch qualifiziertere Fans ...

Grüße

uli

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 09:26
von Claus-Michael
Moin,

ich habe auch seit einigen Jahren ein paar MM-Geräte (Martin aka Erzkanzler ist ja auch seit einiger Zeit Fan der MM-Geräte :wink:) - hier ein Bild einer der beiden Ketten.

[img:640:426]http://img88.imageshack.us/img88/264/0174475175.jpg[/img]

Die zweite Kette umfasst noch zusätzlich die Endstufe Pegasus 50+50 mit den 6550-Endröhren.

Ein Phoenix ist mit dem MM-Modul, der zweite mit dem MC- und dem Sub-Modul bestückt.
Soweit ich informiert bin, fertigt Herr Pensel die Phono-Module nach.

Alle MM-Komponenten "spielen" auf hohem Niveau! :D

Falls Jemand Musica Nova-Fernbedienungen (Philips) benötigt, bitte melden.

Gruß

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 17:30
von Erzkanzler
Claus-Michael hat geschrieben:Falls Jemand Musica Nova-Fernbedienungen (Philips) benötigt, bitte melden.
Hallo Claus-Michael,

ich brauche eine für einen Kollegen aus dem Forum der sich jetzt auch Phönix zugelegt hat.
Den Rest per PN.

Grüße
Martin

Verfasst: So 4. Jul 2010, 21:34
von Yoda-ohne-Soda
:mrgreen:

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 16:09
von Frankenjoerg
Hallo,

'kann auch nur gutes über die Geräte berichten. Ich hatte lange einen Phönix der ersten Generation (noch nicht modular aufgebaut), den ich mir gebraucht gekauft hatte, um dem Phonoeingang meiner damaligen Transe (Lynx Nebula) auf die Sprünge zu helfen. Der hat so manche andere Vorstufe kommen und schnell wieder gehen sehen, bevor ihn eine deutlich teurere Röhre erst in den Keller und dann auf den Gebrauchtmarkt vertrieben hat. Dazu kam dann auch aus der Ausstellung ein Pegasus der ersten Generation (noch mit 12x EL34), der sich an meiner damaligen kleinen Maggi gegen so manche gut beleumundete Endstufe durchsetzen konnte (Quad, Exposure, SAC). Abgesehen von einer abgerauchten Röhre, die irgendwann ein paar periphäre Bauteile mit in den Tod gerissen hat, hatte ich nie Probleme mit der. Seit die Maggi durch einen deutlich wirkungsgradstärkeren und basspotenteren Lautsprecher ersetzt wurde, war der Pegasus allerdings kein "perfect match" mehr und wartet jetzt schon einige Zeit in seinem Karton im Keller auf eine neue Chance...

Gruß,
Jörg

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 09:15
von Claus-Michael
Moin Jörg,
Frankenjoerg hat geschrieben:.....ein Pegasus der ersten Generation (noch mit 12x EL34),....
Das wäre ja der "Über"-Pegasus! :mrgreen:

Du meinst sicher "12x EL84".

Gruß

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 21:23
von Uncle Benz
Der grösste und neueste ist der Pegasus mit den 4x6550 Röhren.
Der ist noch besser als die alte EL 84 Version.


MfG

Uncle Benz

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 23:16
von Claus-Michael
Moin,
Uncle Benz hat geschrieben:Der grösste und neueste ist der Pegasus mit den 4x6550 Röhren.
Der ist noch besser als die alte EL 84 Version.....
So isses, wobei die beiden Endstufen nach unterschiedlichem Prinzip aufgebaut sind (2x6x EL84 = PPP bzw. 2x2x 6550 = PP).

Gruß