Harman Kardon HD970 modifizieren
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 11:41
Habe mich mal umgeschaut im Netz. Wollte mal sehen ob es diesem Gerät für den Hörgenuss was zu verbessern gibt.
Bin dabei auf die Fa. Hörwege in Frankfurt gestoßen.
Eine Anfrage hat folgende schnelle Antwort erbracht.
vielen Dank für Ihre Anfrage !!
Wir haben uns bereits mit dem HD-970 befasst, eine Modifikation ist aus
unserer Sicht lohnenswert, denn mit dem 970 haben Sie ein an sich gutes
Gerät, das aber weit unter seinen Möglichkeiten spielt. Der HARMAN ist recht
aufwändig gemacht, deshalb gibt es auch vieles, was zu tauschen lohnt. Unser
erster Ansatzpunkt ist immer die Stromversorgung (sozusagen der "Motor"),
damit die Musik "lebendig" und "mitreißend" klingt, und "impulsiver" wird.
Gleichzeitig wird das Laufwerk dadurch in die Lage versetzt, viel mehr
Details von den in aller Regel weder planen noch runden CDs "richtig"
auszulesen, so dass der Klang noch "natürlicher" wird.
Nach unseren Empfehlungen sollten mehr als 40 Bauteile getauscht oder
ergänzt, und ein besseres Netzkabel eingesetzt, sowie das Gehäuse bedämpft
werden. Die Modifikation beinhaltet u.a. 8 Gleichrichter-Dioden, zahlreiche
Folien-Kondensatoren und 23 Elektrolyt-Kondensatoren, sowie Empfehlungen zu
den Koppel-Cs und der Stummschaltung, außerdem spezielles Dämm-Material, und
ein hochwertiges, geschirmtes Netzkabel, usw.. Zusätzlich sollten die
OP-AMPs getauscht werden, hier wurden SMD-Typen eingebaut. Mit
entsprechendem Lötwerkzeug ist der Ausbau kein Problem. Arbeitsaufwand für
Sie etwa 8 Stunden. Bei sorgfältiger Arbeit sind für Selberlöter dank
ausführlicher Anleitung und telefonischer Hotline keine Probleme zu
erwarten.
Die Preise richten sich natürlich nach dem Umfang der Modifikationen, das
Umrüstkit für den HD-970 bekommen Sie für 170.- EURO zum Selberlöten. Dafür
bekommen Sie den Schaltplan und Bestückungs-Ausdruck mit Markierung der zu
tauschenden Bauteile, eine ausführliche Anleitung und alle Bauteile in
allerbester Qualität, z.B. ultraschnelle Dioden, PANASONIC-TSHA, FC- und
FM-Kondensatoren (die Siebkapazität wird mehr als verdoppelt !!),
WIMA-Folien, usw.. einschließlich geschirmtem Netzkabel, massiver
Kabelverschraubung und solidem Netzstecker, sowie spezielles Material zur
Bedämpfung des Gehäuses.
Die SMD OP-AMPs werden optional angeboten, getauscht werden 4 Stück. Günstig und
gut sind die OPA2604 AU, die pro Stück 8.- EURO kosten. Ebenfalls eine dicke
Empfehlung wert sind die neuen LM4562, die heller und klarer als die 2604 klingen,
aber ohne zu "nerven". Der Preis pro Stück beträgt 12.- EURO. So Sie das Beste
einsetzen wollen, was der Weltmarkt derzeit hergibt, empfehlen wir die
Analog Devices AD8620, die pro Stück allerdings auch 21.- EURO kosten. Der
Einbau unserer MASTER-CLOCK muss nicht unbedingt sein, da bereits ein recht
guter Quarz-Oszillator verbaut wurde. Die MASTER-CLOCK bieten wir ebenfalls
optional an, die Clock kostet im Paket nur plus 100.- statt sonst 110.- Euro
Kostenaufwand ca. 300,-€
Ist es sinnvoll diese Modis zwecks Kostenaufwand zu tätigen?
Oder gibt es noch kleinere Modis , die aber auch schon vom Ohr warzunehmen sind?
Strohmkabel ist schon erledigt.
Falls das Post nich hierher gehört, bitte verschieben[/quote]
Bin dabei auf die Fa. Hörwege in Frankfurt gestoßen.
Eine Anfrage hat folgende schnelle Antwort erbracht.
vielen Dank für Ihre Anfrage !!
Wir haben uns bereits mit dem HD-970 befasst, eine Modifikation ist aus
unserer Sicht lohnenswert, denn mit dem 970 haben Sie ein an sich gutes
Gerät, das aber weit unter seinen Möglichkeiten spielt. Der HARMAN ist recht
aufwändig gemacht, deshalb gibt es auch vieles, was zu tauschen lohnt. Unser
erster Ansatzpunkt ist immer die Stromversorgung (sozusagen der "Motor"),
damit die Musik "lebendig" und "mitreißend" klingt, und "impulsiver" wird.
Gleichzeitig wird das Laufwerk dadurch in die Lage versetzt, viel mehr
Details von den in aller Regel weder planen noch runden CDs "richtig"
auszulesen, so dass der Klang noch "natürlicher" wird.
Nach unseren Empfehlungen sollten mehr als 40 Bauteile getauscht oder
ergänzt, und ein besseres Netzkabel eingesetzt, sowie das Gehäuse bedämpft
werden. Die Modifikation beinhaltet u.a. 8 Gleichrichter-Dioden, zahlreiche
Folien-Kondensatoren und 23 Elektrolyt-Kondensatoren, sowie Empfehlungen zu
den Koppel-Cs und der Stummschaltung, außerdem spezielles Dämm-Material, und
ein hochwertiges, geschirmtes Netzkabel, usw.. Zusätzlich sollten die
OP-AMPs getauscht werden, hier wurden SMD-Typen eingebaut. Mit
entsprechendem Lötwerkzeug ist der Ausbau kein Problem. Arbeitsaufwand für
Sie etwa 8 Stunden. Bei sorgfältiger Arbeit sind für Selberlöter dank
ausführlicher Anleitung und telefonischer Hotline keine Probleme zu
erwarten.
Die Preise richten sich natürlich nach dem Umfang der Modifikationen, das
Umrüstkit für den HD-970 bekommen Sie für 170.- EURO zum Selberlöten. Dafür
bekommen Sie den Schaltplan und Bestückungs-Ausdruck mit Markierung der zu
tauschenden Bauteile, eine ausführliche Anleitung und alle Bauteile in
allerbester Qualität, z.B. ultraschnelle Dioden, PANASONIC-TSHA, FC- und
FM-Kondensatoren (die Siebkapazität wird mehr als verdoppelt !!),
WIMA-Folien, usw.. einschließlich geschirmtem Netzkabel, massiver
Kabelverschraubung und solidem Netzstecker, sowie spezielles Material zur
Bedämpfung des Gehäuses.
Die SMD OP-AMPs werden optional angeboten, getauscht werden 4 Stück. Günstig und
gut sind die OPA2604 AU, die pro Stück 8.- EURO kosten. Ebenfalls eine dicke
Empfehlung wert sind die neuen LM4562, die heller und klarer als die 2604 klingen,
aber ohne zu "nerven". Der Preis pro Stück beträgt 12.- EURO. So Sie das Beste
einsetzen wollen, was der Weltmarkt derzeit hergibt, empfehlen wir die
Analog Devices AD8620, die pro Stück allerdings auch 21.- EURO kosten. Der
Einbau unserer MASTER-CLOCK muss nicht unbedingt sein, da bereits ein recht
guter Quarz-Oszillator verbaut wurde. Die MASTER-CLOCK bieten wir ebenfalls
optional an, die Clock kostet im Paket nur plus 100.- statt sonst 110.- Euro
Kostenaufwand ca. 300,-€
Ist es sinnvoll diese Modis zwecks Kostenaufwand zu tätigen?
Oder gibt es noch kleinere Modis , die aber auch schon vom Ohr warzunehmen sind?
Strohmkabel ist schon erledigt.
Falls das Post nich hierher gehört, bitte verschieben[/quote]