Seite 1 von 1
Keramik-Kugellager für Tonarmselbstbau
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 09:44
von pitfisch
Guten morgen allerseits.
Weil bei mir der Selbstbau eines Kardanisch gelagerten
Tonarmes auf dem Zettel steht, jetzt mal die Frage ob
vielleicht jemand eine Bezugsquelle für solche Lager wie
z.b. die aus dem Rega-Tuningpaket hat.
Empfehlungen für gute Stählerne sind auch Willkommen.
Danke
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 11:29
von Michael B
Hai Peter,
dieser Anbieter in der Bucht kann eigentlich alles liefern , was Du brauchen könntest
ttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330242275355&viewitem=&sspagename=STRK%3AMEWAX%3AIT&salenotsupported
Lieben Gruss
M;chele
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 11:56
von pitfisch
Hi Michael,
danke erstmal.
Das ist aber leider nicht so ganz das was ich suche.
Weil mir mehrfach, unter anderem vom MIWI, davon
abgeraten wurde Modellbauzeugs zu verwenden, suche
ich eigentlich nach erprobten Tipps für Markenlager.
Ich war auch schon auf den Seiten von SKF etc.
kenne aber leider die specs von z.b. den beim Rega
tuning verwendeten Lagern nicht.
Irgendwo las ich mal was über die von SME verbaute
Toleranzklasse ABEC7 oder so ???
Edith sagt: ABEC
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:43
von rabrockh
hi Peter,
pitfisch hat geschrieben:Irgendwo las ich mal was über die von SME verbaute
Toleranzklasse ABEC7 oder so ???
ABEC7-Lager laufen bei mir unter meinen Inlinern :-)
Gruss
Ralf
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:45
von pitfisch
Hi Ralf,
danke, aber die sind doch wohl etwas größer,
oder ?
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:49
von rabrockh
pitfisch hat geschrieben:danke, aber die sind doch wohl etwas größer,
oder ?
Ja klar, sind wohl als Tonarmlager etwas üppig.
http://der-rollenshop.sportkanzler.de/F ... -20er.html
Es gibt in dem Marktsegment auch sogenannte Micro-Lager, aber auch die sind zu gross.
Gruss
Ralf
sind die klein genug?
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 13:33
von Gregor Samsa
Tach zusammen,
http://www.kugellagershop-berlin.de/sho ... cts_id=711
"...Wälzlager führender Hersteller wie FAG oder SKF"
"Weit über 1000 andere Sorten finden Sie auch in unserem EBAY-Shop
http://stores.ebay.de/Tusneldas-Kugellager-Shop"
die Bucht ist ja garnicht mal so verkehrt, wenn man weiß wo da man suchen muß.
Ach ja, das Wichtigste, die Größe, sind 6,35 mm Außend. klein genug? Innen 3,6, Breite 2,78 mm!
Noch was: je höher die Zahl hinter dem ABEC, umso geringer die Toleranzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/ABEC die Liste geht bis 11
LG Gregor
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 18:02
von AlexK
Hallo ,
sieh mal hier :
hxxp://
www.mk-dent.org/cmjde/index.php?option= ... icle&id=22
und hier :
hxxp://
www.zb19.de/de/home/index.html
Beide Hersteller vertreiben keramische Kugellager für Dental-Turbinen die immerhin 300000 Touren machen , jede kleinste Unwucht wäre da verhängnisvoll .
MfG , Alexander .
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 06:56
von Metabaron
Ja, diese bei Ebay sind nur billig und nicht für Tonarme geeignet. Ich hattte auch erst welche von Conrad probiert, waren viel zu schwergängig.
Bei
TS-Technologie habe ich meine Kugellager für den Koshin bezogen. Entsprechen ABEC7 (welches nur für Zoll-Kugelllager gilt) und kosten in der üblichen Größe ca. 35€/Stück. Sind etwa 10x leichtgängier als billige Standardlager. Hat sich bei meinem
Koshin zumindest wirklich gelohnt.
Bei TS notfalls einfach die gewünschten Größen anfragen, falls Du sie nicht gleich findest.
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 13:23
von pitfisch
Mannomann,
das sind ja recht stolze Preise...
Hat zufällig jemand die Abmessungen der SME oder
Rega Lager parat ?
Und,
gibt es Erfahrungen mit Keramik vs. Stahllagern ?
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 16:00
von golo15017
Hallo,
warum zöllig? bist du an vorhandene Bauteile gebunden?
Ich nutze immer Kugellager von SKF die gehen ab 1.5mm los.
Bei mir sinds ø2xø6x3mm und kosten zwischen 5 und 7 € (je nach Menge).
MfG, Gerold
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 09:19
von pitfisch
Hi Gerold,
das mit dem zölligen ist nur dem Gedanken geschuldet
das ich mir die Option offenhalten möchte, mich im
Einzelfall testend an die große Moddergemeinde um
Rega etc. anschließen zu können.
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 12:46
von felix
Hi Peter,
hier ein paar Adressen, wo Du Miniaturkugellager bekommen kannst:
- GRW Gebrüder Reinfurt in Würzburg
- NMB Minebea GmbH in Langen
- Fa. Josef Blässinger GmbH+Co in Ostfildern
dort bekommst Du auch Infos mit welchen Passungen Du die Lager einpressen musst, um das Spiel im mü-Breich genau einzustellen.
Habe mal kardanische Tonarme mit den GRW Lagern F682 (2x5x1.5/2.3 Flanschlager) gebaut. Kannst auch die F673 (3x6), 692 (2x6x2.3/3.1) oder halt je nach Konstruktion 673, 683, 693 ohne Flansch verwenden. Das funktioniert gut.
Bei Pendelbewegung brauchst Du niedriges Losbrechmoment, aber das wirst Du schon selber wissen, worauf es Dir ankommt. Drehzahlfestigkeit und Temperaturverhalten sind eher zweitrangig.
Ich denke da wirst Du schon irgendwie fündig.
Gebe allerdings keine Gewähr auf die Adressen, da meine letzten Aktivitäten schon ein paar Jahre her waren...
Gruß Felix